Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und programmiere Systeme zur dimensionalen Kontrolle für neue Produkte.
- Arbeitgeber: Schweizer Uhrenfirma, die Innovation und Qualität in der Metrologie schätzt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Arbeitszeit, dynamisches Umfeld und Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Uhrenindustrie mit und arbeite in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurausbildung oder gleichwertige Ausbildung, Erfahrung in der Metrologie erforderlich.
- Andere Informationen: Standort: Genf. Kontaktiere Luana Ljatifi für mehr Informationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Vous êtes issu.e d’une formation de type ingénieur.e, HES ou équivalent, et vous avez un intérêt marqué pour la métrologie ? Alors ce poste est fait pour vous ! Pour notre client, une entreprise horlogère suisse, nous recherchons Technicien.ne en métrologie à 100%.
Vos tâches chez votre nouvel employeur :
- Vous concevez et programmez les systèmes de contrôle dimensionnel afin d’assurer la conformité des nouveaux produits, en intégrant les exigences qualité et les délais de mise en production.
- Vous collaborez avec les équipes de fabrication pour adapter et affiner les stratégies de contrôle en fonction des procédés d’usinage et des réalités du terrain.
- Vous implémentez les programmes de contrôle sur des équipements complexes, en validant leur justesse technique et leur efficacité métrologique.
- Vous accompagnez les premières phases de validation en production afin de garantir une mise en service fluide et conforme des dispositifs de mesure.
- Vous assurez la formation des opérateurs-trices aux outils de mesure et aux bonnes pratiques métrologiques, en veillant à renforcer leur autonomie.
- Vous contribuez à l’optimisation des processus en proposant des améliorations techniques orientées performance et robustesse qualité.
Vous offrez à votre nouvel employeur :
- Vous êtes titulaire d’un diplôme industriel ou d’une formation équivalente de niveau HES ou technicien ES.
- Vous avez suivi une formation complémentaire en métrologie ou justifiez d’une expérience confirmée dans la programmation de contrôles dimensionnels.
- Vous maîtrisez le français parlé et écrit, et l’anglais technique représente un plus dans l’interprétation des documentations et interfaces logicielles.
- Vous possédez une solide expérience sur les machines de mesure tridimensionnelles et les logiciels tels que METROLOG, et êtes à l’aise avec d’autres solutions similaires.
- Vous travaillez de manière autonome, avec précision, et appréciez la collaboration sur le terrain avec des équipes aux profils variés dans un cadre de travail dynamique.
Nous avons éveillé votre intérêt ? Alors postulez dès aujourd'hui !
Lieu du travail: Genève.
Contact: Luana Ljatifi, 0228163878
Technicien métrologie / technicienne métrologie Arbeitgeber: C0AREERPLUS
Kontaktperson:
C0AREERPLUS HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technicien métrologie / technicienne métrologie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Metrologie und den spezifischen Technologien, die in der Uhrenindustrie verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Uhrenindustrie. Besuche Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du deine Kenntnisse über dreidimensionale Messmaschinen und Software wie METROLOG vertiefst. Sei bereit, deine Erfahrungen und Lösungen in praktischen Szenarien zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit teilst, wo du erfolgreich mit verschiedenen Teams zusammengearbeitet hast, um Qualitätsziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technicien métrologie / technicienne métrologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche über das Unternehmen: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Branche, die Produkte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Techniker in der Metrologie wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Programmierung von Kontrollsystemen und deine Erfahrung mit Messmaschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Metrologie und deine technischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Prozesse im Unternehmen beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C0AREERPLUS vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Metrologie und zu den verwendeten Messgeräten vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Programmierung von Kontrollsystemen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams ist ein wichtiger Bestandteil des Jobs. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Prozesse zu optimieren.
✨Kenntnisse in Software betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Software wie METROLOG hervorhebst. Sei bereit, über spezifische Projekte zu sprechen, bei denen du diese Software verwendet hast, und wie sie zur Verbesserung der Qualität beigetragen hat.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die zeigen, dass du an einem langfristigen Engagement interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.