Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Projektmanagement Office und koordiniere wichtige Maßnahmen für den Messstellenbetrieb.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Anpassung von Prozessen im Messstellenbetrieb spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Remote-Arbeit und die Möglichkeit, an einem bedeutenden Projekt mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Messstellenbetriebs und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Projektmanagement und Kenntnisse über Messstellenbetriebsgesetze.
- Andere Informationen: Das Projekt läuft vom 01.04.2025 bis 30.06.2025 mit insgesamt 440 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Dortmund, Deutschland | Posted on 03/26/2025
Für ein Projekt in Dortmund suchen wir eine(n):
Beauftragungszeitraum: 01.04.2025 – 30.06.2025
Volumen: 440 Stunden remote
Einsatzort: remote
Projektbeschreibung:
Durch die Novellierung des Messstellenbetriebsgesetzes (MsbG), welche am 27. Mai 2023 in Kraft getreten ist, wurde eine Regelung der Auffangzuständigkeit für den grundzuständigen Messstellenbetrieb im MsbG getroffen und die Rolle des Auffangmessstellenbetreibers (Auffang-MSB) eingeführt. Um dieser Rolle nachkommen zu können, bedarf es einer Anpassung der Prozesse sowie der IT-Systemlandschaft.
Aufgaben:
- Leitung Projektmanagement Office (PMO) für das Projekt „Auffangmessstellenbetreiber“
- Ausarbeitung von einem dezidierten Maßnahmenplan inklusive Abhängigkeiten
- Terminorganisation und -koordinierung für die Umsetzung der Maßnahmen
- Nachhaltung der Umsetzungsfortschritte/Maßnahmen
- Identifikation von Anpassungsbedarfen bzgl. Maßnahmen und Terminorganisation
- Erstellung von Ergebnisprotokollen aus Abstimmungsterminen
- Erstellung von Statusberichten
- Eigenverantwortliche Umsetzung von Teilprojekten und einzelnen Maßnahmen
- Übernahme der Leitung von einzelnen Abstimmungsterminen
- Problemlösungskompetenz
- Analytisches und lösungsorientiertes Denken
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Kenntnis über alle Gesetzgebungen bzgl. Messstellenbetrieb
- Grundlegende Prozess- und Systemkenntnisse im Messstellenbetrieb
Leiter Projektmanagement Office (PMO) – Messstellenbetrieb und Gesetzgebung ID26174-0 Arbeitgeber: C4 Group
Kontaktperson:
C4 Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Projektmanagement Office (PMO) – Messstellenbetrieb und Gesetzgebung ID26174-0
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem Messstellenbetrieb und Projektmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Messstellenbetriebsgesetz (MsbG). Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Änderungen verstehst und bereit bist, diese in deinem zukünftigen Job umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und IT-Systemlandschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und analytisches Denken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Informationen klar und präzise zu vermitteln. Dies ist besonders wichtig für die Erstellung von Statusberichten und Ergebnisprotokollen, die Teil deiner Aufgaben sein werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Projektmanagement Office (PMO) – Messstellenbetrieb und Gesetzgebung ID26174-0
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiter Projektmanagement Office. Erkläre, warum du dich für dieses spezifische Projekt interessierst und welche Erfahrungen dich dafür qualifizieren.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Projektmanagement, insbesondere in Bezug auf gesetzliche Regelungen und IT-Systeme im Messstellenbetrieb. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Verwende klare Struktur: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Nutze Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und verwende Aufzählungen, um wichtige Punkte hervorzuheben. Dies erleichtert dem Leser das Verständnis deiner Qualifikationen.
Prüfe auf Rechtschreibung und Grammatik: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt, dass du Wert auf Details legst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei C4 Group vorbereitest
✨Verstehe die Gesetzgebung
Da die Rolle des Auffangmessstellenbetreibers eng mit dem Messstellenbetriebsgesetz verbunden ist, solltest du dich intensiv mit den Änderungen und Anforderungen des MsbG auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und wie sie sich auf das Projekt auswirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen, in denen du erfolgreich ein Projektmanagement Office geleitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Problemlösungskompetenz und dein analytisches Denken verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Position ist eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in der Art, wie du Fragen stellst. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Optimierung von Prozessen interessiert bist. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Projekt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.