Scrum Master (m/w/d) – Agile IT-Projekte im Energiesektor ID26171-0
Dortmund, Deutschland | Posted on 03/25/2025
Für ein Projekt in Dortmund suchen wir eine(n):
Scrum Master (m/w/d) – Agile IT-Projekte im Energiesektor ID26171-0
Beauftragungszeitraum: 01.04.2025 – 31.12.2025
Volumen: 1100 Stunden remote, 100 Stunden onsite
Einsatzort: Ruhrgebiet (Essen, Dortmund usw.)/ remote
Projektbeschreibung:
Die angebotene Lösung umfasst unter anderem ein Netzanschluss-, Einspeiser- und Installateurportal. Durch diese Portale können Nutzer die Services online nutzen. Die Vorgänge werden anschließend hochautomatisiert verarbeitet. Zudem wird eine komplexe Microsoft Dynamics 365 Landschaft betrieben, mit einer Eingangsverarbeitung (Schriftstücke & E-Mail via OCR), Anbindung an eine Hotline, einer Dokumentenerstellung über Xpertdoc inkl. Anbindung an ein Archivsystem. Außerdem besitzt das System diverse Schnittstellen zu Backend-Systemen.
Die Entwicklung ist überwiegend agil organisiert, in der Regel nach der Scrum-Methode. Interdisziplinäre Teams organisieren sich selbst, um flexibel und schnell auf veränderte Rahmenbedingungen zu reagieren. Anforderungen: Das Product Backlog ist eine geordnete Auflistung der Anforderungen an das Produkt. Das Product Backlog ist dynamisch und wird ständig weiterentwickelt. Das Sprint Backlog ist der aktuelle Plan der für einen Sprint zu erledigenden Aufgaben. Es umfasst die Product-Backlog-Einträge, die für den Sprint ausgewählt wurden, und die dafür nötigen Aufgaben (z. B. Entwicklung, Test, Dokumentation). Das Sprint Backlog wird laufend nach der Erledigung einer (Teil-)Aufgabe von den Team-Mitgliedern aktualisiert.
Der/Die externe Berater:In übernimmt im Rahmen der Beauftragung Beratungsleistungen als Scrum Master. Die Entwicklung / Projektorganisation wird gemäß der Methode Scrum nach dem Spotify-Modell durchgeführt.
Als Scrum Master ist es Ihre Aufgabe, die Teams in ihrer agilen Arbeitsweise methodisch zu begleiten und weiterzuentwickeln. Als Teil der agilen Transformation tragen Sie dazu bei, die agile Kultur zu stärken und die agilen Werte zu vermitteln. Sie helfen aktiv dabei, das Unternehmen in seiner Kultur und die Mitarbeiter mit ihren Skills auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten.
Aufgaben:
- Entwickelt die Kultur, Organisation, Prozesse, Rollen und Mindset im Tribe durch konkrete Vorschläge und Coachingmethodiken weiter.
- Stellt die Arbeitsfähigkeit der Squads sicher, kümmert sich um Impediments und schützt das Squad vor Einflüssen von außen.
- Koordiniert die methodische Weiterentwicklung aller Mitarbeiter im Tribe (Unterstützung bei Skill-Entwicklung, Prüfung und Initiierung von Schulungen etc.).
- Stellt sicher, dass die Product Owner wissen, wie sie das Product Backlog so anordnen, dass es den größten Wert erzeugt, und vermittelt Techniken für eine effektive Verwaltung des Product Backlogs.
- Zeigt Umsetzungsprobleme im Squad zeitnah auf und eskaliert bei Bedarf zum Tribe Lead.
- Coacht den Tribe Lead bei strategischen, organisatorischen und prozessualen Aspekten.
- Berät zu agilen Reifegradmessungen, Change Management und Optimierungen innerhalb des Tribes.
- Initiiert und trackt Tribe-Kennzahlen – und entwickelt diese weiter.
- Coaching und Beratung in agilen Methoden, Frameworks und Prinzipien wie z. B. Scrum, Kanban, DevOps.
- Vermittelt das Verständnis für die Notwendigkeit klarer, prägnanter Product Backlog Items.
- Unterstützt und moderiert Scrum-Ereignisse wie z. B. Retrospektive, Review, Daily und Refinement.
- Unterstützt bei Bedarf in der Kommunikation als Schnittstelle innerhalb des Tribes zwischen den Stakeholdern wie z. B. Management, Fachbereich und technischen Experten.
- Unterstützt bei der Produktivitätssteigerung des Tribes.
- Unterstützt beim Informations- und Wissensaustausch zwischen den Squads.
- Schafft die Grundlage für Projektstrukturen und unterstützt diese.
- Vermittlung Methodik Projektmanagement (Rollen, Durchführung, Strukturen, Meetings).
- Bereitstellung Projektmanagement-Templates.
- Unterstützung der Kollegen:Innen bei Durchführung von Projekten (z. B. Erstellung Gantt-Charts, Statusfolien, bei Bedarf Übernahme von Teilprojekten).
- Bei Bedarf operative Unterstützung.
Minimum Anforderungen:
- Energiewirtschaftliche Fachkenntnisse – optimalerweise im Verteilnetzbereich.
- mehrjährige Erfahrungen als Agile Coach – vorzugsweise in IT-Projekt.
- mehrjährige Erfahrungen im Betrieb und / oder in der Entwicklung komplexer IT-Solutions in der Energiewirtschaftsbranche.
- Erfahrung im Umgang mit den Standard Tools und Prozessen der Services (SNOW/SIGMA) sowie des Tools Azure DevOps.
- Erfahrungen im agilen Projektumfeld (Scrum/KanBan).
- Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur Vernetzung mit Vertretern der Fachbereiche.
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
C4 Group HR Team