Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Pflege von Menschen und unterstütze sie im Alltag.
- Arbeitgeber: CAB Caritas Augsburg ist ein engagierter Träger in der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem herzlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege und Empathie für Menschen mitbringen.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt über den QR-Code und starte deine Karriere!
Arbeit mit Herz.
Ausbildung bei der CAB & CAS Caritas!
Pflegefachmann/-frau oder Pflegefachhelfer*in
QR-Code scannen und jetzt bewerben: karriere.cab-caritas.de
CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
86899 LANDSBERG AM LECH
ausbildung-pflege@cab-caritas.de
Ausbildung Pflegefachmann/-frau / Pflegefachhelfer*in Arbeitgeber: Cab Caritas Augsburg Betriebsträger Ggmbh
Kontaktperson:
Cab Caritas Augsburg Betriebsträger Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachmann/-frau / Pflegefachhelfer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission der Caritas. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit Herz und Leidenschaft für die Pflege arbeiten möchtest und dass du die Philosophie der Organisation verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den spezifischen Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb der Caritas.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Pflegebereich zu teilen, auch wenn sie nur aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten bestehen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Pflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und mit verschiedenen Menschen zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachmann/-frau / Pflegefachhelfer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Caritas und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die Website und lerne mehr über die Werte und die Mission der Organisation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau oder Pflegefachhelfer*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheits- und Pflegebereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen begeistert. Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und deine sozialen Kompetenzen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cab Caritas Augsburg Betriebsträger Ggmbh vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du für die Ausbildung geeignet bist.
✨Echtheit zeigen
Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für die Pflege. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die mit Herz und Engagement arbeiten wollen. Teile persönliche Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Körperliche Präsenz
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein stärken.