Mitarbeiter*in für die Küche
Mitarbeiter*in für die Küche

Mitarbeiter*in für die Küche

Augsburg Teilzeit Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und Verteilung von Speisen.
  • Arbeitgeber: Die CAB und CAS sind führende Anbieter in der Pflege mit über 3.500 versorgten Menschen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und eine arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnvollen Job, der das Leben älterer Menschen verbessert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine spezielle Ausbildung nötig, aber Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit Senioren sind wichtig.
  • Andere Informationen: Flexible Teilzeitstelle mit maximal 25 Stunden, ausschließlich Frühschicht.

17.01.2025 · Stephansgasse 7, 86152 Augsburg, Deutschland

Feste Anstellung · Teilzeit · Mit und ohne Berufserfahrung

Die CAB und CAS ist ein großer Träger der stationären und ambulanten Pflege. Insgesamt versorgen wir über 3.500 pflegebedürftige Menschen; sei es in einer Pflegeeinrichtung oder ambulant in der eigenen Häuslichkeit. Die Lebensqualität unserer Bewohner*innen und Kund*innen liegt uns am Herzen.

Werden Sie Teil unseres Teams im Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus in Augsburg als Mitarbeiter*in in der Küche.

Sie haben viel zu bieten – Wir auch!

Eingruppierung nach den AVR in Anlage 2 entsprechend der jeweiligen Berufserfahrung.
Zusätzlich bieten wir vermögenswirksame Leistungen, Weihnachtsgeld, Kinderzulage, Urlaubsgeld.

Zeit für Sie:
30 Tage Urlaub und weitere freie Tage, Frühzeitige Dienstplanung
Für die Zukunft abgesichert:
durch unsere arbeitgeberfinanzierte Betriebsrente und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
Wir bieten Flexibilität:
Großer Träger – viele Möglichkeiten
Wir fördern Ihr Potential:
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Entwicklungsplanung
Arbeit mit Herz:
Eine sinngebende Tätigkeit in einem Unternehmen, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht

Ihre Aufgaben

  • Zuarbeit bei der Produktion warmer und kalter Speisen
  • Mithilfe bei der Frühstücks- und Abendessensproduktion
  • Verteilung von Speisen oder Essensausgabe an unsere Bewohner*innen
  • Unterstützung unseres Küchenteams bei Reinigungstätigkeiten in der Küche und Spülküche
  • Teilzeit mit maximal 25 Stunden inkl. Wochenenddienst
  • ausschließlich Frühschicht

Das bringen Sie mit

  • Ohne entsprechende Ausbildung und Berufserfahrung möglich
  • Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit älteren Menschen
  • Teamfähigkeit und Verlässlichkeit
  • Hygienisches Grundverständnis

Interessiert an einem Job mit Herz?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus
Stephansgasse 7, 86152 Augsburg

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in für die Küche Arbeitgeber: Cab Caritas

Das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus in Augsburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, flexibler Dienstplanung und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld, einer arbeitgeberfinanzierten Betriebsrente und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem großen Träger der stationären und ambulanten Pflege.
C

Kontaktperson:

Cab Caritas HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Küche

Tip Nummer 1

Zeige dein Einfühlungsvermögen! In der Küche eines Seniorenzentrums ist es wichtig, dass du ein Gespür für die Bedürfnisse älterer Menschen hast. Überlege dir, wie du in einem persönlichen Gespräch deine Freude am Umgang mit ihnen zum Ausdruck bringen kannst.

Tip Nummer 2

Teamfähigkeit ist entscheidend! Bereite dich darauf vor, im Team zu arbeiten und betone in Gesprächen, wie wichtig dir Zusammenarbeit ist. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen aus anderen Jobs oder Projekten, die du teilen kannst.

Tip Nummer 3

Hygiene ist ein großes Thema in der Küche! Informiere dich über grundlegende Hygieneregeln und sei bereit, diese in einem Gespräch zu erläutern. Das zeigt, dass du verantwortungsbewusst bist und die Gesundheit der Bewohner*innen ernst nimmst.

Tip Nummer 4

Flexibilität ist gefragt! Da die Stelle Teilzeit ist und Wochenenddienste beinhaltet, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Überlege dir, wie du deine Verfügbarkeit am besten kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Küche

Einfühlungsvermögen
Freude am Umgang mit älteren Menschen
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Hygienisches Grundverständnis
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Belastbarkeit
Grundkenntnisse in der Lebensmittelzubereitung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Caritas: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die Caritas und das Seniorenzentrum Antoniushaus. Verstehe ihre Werte und Ziele, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit älteren Menschen wichtig ist, hebe in deinem Anschreiben deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Einfühlungsvermögen hervor. Zeige, dass du Freude an der Arbeit mit Menschen hast.

Hygienisches Grundverständnis: Falls du keine formale Ausbildung hast, erkläre in deiner Bewerbung, wie du dir ein hygienisches Grundverständnis angeeignet hast. Dies könnte durch persönliche Erfahrungen oder Schulungen geschehen sein.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Mitarbeiter*in in der Küche unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du mitbringst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Cab Caritas vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen. Betone, wie wichtig dir ihre Lebensqualität ist und dass du Freude daran hast, ihnen zu helfen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Küche entscheidend ist, solltest du Beispiele aus vergangenen Erfahrungen anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du zuverlässig und unterstützend bist.

Hygienisches Grundverständnis demonstrieren

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Hygiene in der Küche zu beantworten. Du könntest auch erwähnen, wie wichtig es ist, hygienische Standards einzuhalten, um die Gesundheit der Bewohner*innen zu schützen.

Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung

Sprich darüber, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Dies zeigt dein Engagement für die Position und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.

Mitarbeiter*in für die Küche
Cab Caritas
C
  • Mitarbeiter*in für die Küche

    Augsburg
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-02-04

  • C

    Cab Caritas

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>