AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)
AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)

AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)

Perg Vollzeit 53802 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative AI-Methoden für chirurgische Rekonstruktionen und medizintechnische Lösungen.
  • Arbeitgeber: CADS GmbH ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen in der Medizintechnik mit Fokus auf digitale Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, spannende Mitarbeiter-Events und persönliche Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite an bahnbrechenden Projekten in einem kreativen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: MSc oder PhD in technischen/naturwissenschaftlichen Fächern, Erfahrung in ML/AI und FEM-Berechnungstools.
  • Andere Informationen: Möglichkeit auf Workation und kostenlose Parkplatzmöglichkeiten in Perg und Ansfelden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 53802 - 60000 € pro Jahr.

Um patientenspezifische, medizintechnische Lösungen von Morgen zu entwickeln und neue Maßstäbe in der individuellen Patientenversorgung zu setzen, suchen wir Machine-Learning/ Simulations-Unterstützung für unsere Medical Research & AI Abteilung!

Dein Profil:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung (MSc, PhD) einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Anwendungserfahrung und Kompetenz im Bereich statistischer Datenanalyse, ML/AI und damit verbunden Tools und Libraries (pytorch, tensoflow, R)
  • Erfahrung mit FEM-Berechnungstools (CalculiX, Ansys, Sympy)
  • Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen und Problemlösungen im medizintechnischen Umfeld
  • Proaktiv, offen, kreativ und lösungsorientiert
  • Kommunikativ und ausgeprägtes analytisches Denkvermögen
  • Interesse, zukunftsträchtige Technologien in der Medizintechnik voranzutreiben und mitzugestalten

Deine Aufgaben:

  • Entwicklung von Ansätzen/Methoden zur automatischen Planung chirurgischer Rekonstruktionen verschiedener anatomischer Strukturen mittels AI/ML
  • Anwendung numerischer Berechnungsverfahren zur Simulation des muskuloskelettalen Systems als auch Fragestellungen zu Implantaten unterschiedlicher Indikationen
  • Durchführung und Dokumentation von Proof-of-Concept Analysen bis hin zu MVPs ML-basierter Medizinprodukten
  • Entwicklung von innovativen Technologien für die individuelle Patientenversorgung
  • Vielfältige Tätigkeit: von der Datenexploration und Feature Engineering, zur Auswahl geeigneter Methoden und statistischen Verfahren, Modelltraining und Evaluierung bis hin zur Umsetzung als Prototyp
  • Aktive Beteiligung an (inter-) nationalen Forschungsprojekten im Bereich der Medizintechnik
  • Mitwirken bei Veröffentlichungen und Forschungsanträgen
  • Aneignung und Umsetzung neuer Technologien in einem interdisziplinären Umfeld

Wir bieten:

  • Abwechslungsreiche und spannende Projekte im Bereich der Medizintechnik
  • Flexible Arbeitszeiten (Homeoffice-Möglichkeit) und eigenständiges Arbeiten in einem jungen Team
  • Angenehmes Arbeitsklima
  • Spannende Mitarbeiter-Events
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und Fortbildung
  • Guten Kaffee, Schach und Tischfußball
  • Kostenlose Parkplatzmöglichkeiten in Perg und Ansfelden
  • Bahnhofsnähe in Perg und Ansfelden
  • Jobrad
  • Essenszuschuss "Schrankerl"
  • Möglichkeit auf Workation (nach individueller Abstimmung bis zu 2 Wochen pro Jahr)
  • Gruppen-Krankenversicherung mit Prämienvorteil

Das Jahres-Mindestgehalt beträgt 53.802EUR brutto auf Basis Vollzeitbeschäftigung laut IT-KV. Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation und Erfahrung.

Über CADS: Die CADS GmbH mit Sitz in Perg ist mit ihren visionären Softwarelösungen für den professionellen Einsatz in Zusammenarbeit mit der KLS Martin Group weltweit führender Medizinprodukte-Hersteller für die chirurgische Innovation. Digital Health is our Passion. Diese Leidenschaft bildet seit 15 Jahren die Basis unseres Erfolges und macht uns zu einem ganz besonderen Arbeitgeber. Dabei entstehen bahnbrechende Softwarelösungen von denen Patienten und Ärzte weltweit profitieren. Wir arbeiten laufend an neuen Entwicklungen und Branchenlösungen und sehen hierbei die Ideen, Kompetenzen und Potentiale unserer Mitarbeiter als zentrale Komponente.

Du möchtest diese Wege mit uns beschreiten und mit deiner Arbeit dazu beitragen Menschen zu helfen? Dann würden wir uns freuen dich kennenzulernen und dich in unserem Team zu begrüßen.

Möchtest du Teil unseres Teams werden? Dann sende uns deine aussagekräftige Bewerbung an: Frau Magdalena Bertignoll - smart bewerben Technologiepark 17 4320 Perg, Austria www.cads.at

AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d) Arbeitgeber: CADS GmbH

Die CADS GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber, der innovative Lösungen im Bereich Medizintechnik entwickelt und dabei auf die Ideen und Kompetenzen seiner Mitarbeiter setzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und einem angenehmen Arbeitsklima in einem dynamischen Team bieten wir nicht nur spannende Projekte, sondern auch zahlreiche Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Unsere Standorte in Perg und Ansfelden sind verkehrsgünstig gelegen und bieten zudem attraktive Zusatzleistungen wie kostenlose Parkplätze, Essenszuschüsse und die Option auf Workation, was die Arbeit bei uns besonders attraktiv macht.
C

Kontaktperson:

CADS GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)

Netzwerken in der Medizintechnik

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit AI und FEM-Berechnungen beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Teilnahme an Konferenzen und Workshops

Besuche relevante Konferenzen oder Workshops im Bereich Medizintechnik und KI. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Kollegen treffen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Aktive Teilnahme an Forschungsprojekten

Engagiere dich in Forschungsprojekten oder Open-Source-Initiativen, die sich mit medizinischer Technologie und AI befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Fähigkeiten und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln.

Präsentation deiner Projekte

Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich Machine Learning und FEM. Zeige konkrete Ergebnisse und Lösungen, die du entwickelt hast, um deine Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)

Statistische Datenanalyse
Machine Learning (ML)
Künstliche Intelligenz (AI)
Kenntnisse in Pytorch und TensorFlow
Erfahrung mit FEM-Berechnungstools (CalculiX, Ansys, Sympy)
Analytisches Denkvermögen
Feature Engineering
Modelltraining und Evaluierung
Dokumentation von Proof-of-Concept Analysen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Proaktive Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an innovativen Technologien in der Medizintechnik
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als AI/FEM-Researcher in der Medizintechnik gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Medizintechnik und deine Erfahrungen im Bereich Machine Learning und FEM-Berechnungstools hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Interessen mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit statistischer Datenanalyse, ML/AI sowie spezifischen Tools und Bibliotheken wie PyTorch oder TensorFlow. Nenne konkrete Projekte oder Ergebnisse, die deine Fähigkeiten belegen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CADS GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf AI, ML und FEM-Berechnungstools hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine interdisziplinäre Denkweise

Die Stelle erfordert eine Begeisterung für interdisziplinäre Fragestellungen. Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit verschiedene Disziplinen kombiniert hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

In der Medizintechnik ist es wichtig, komplexe Informationen klar zu kommunizieren. Übe, deine Ideen und Ansätze einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews zu zeigen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Teamdynamik, Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Unternehmen selbst interessiert bist.

AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)
CADS GmbH
C
  • AI/FEM-Researcher Medizintechnik (m/w/x) (m/w/d)

    Perg
    Vollzeit
    53802 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • C

    CADS GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>