Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 %
Jetzt bewerben

Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 %

Luzern Vollzeit 72000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die strategische Unternehmenskommunikation und führe ein kreatives Team.
  • Arbeitgeber: Suva setzt sich für Sicherheit in Arbeit und Freizeit in der Schweiz ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Kinderbetreuung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Kommunikation und trage zur Sicherheit der Bevölkerung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Unternehmenskommunikation und Führungskompetenz erforderlich.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams mit einem starken Zusammenhalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.

Gemeinsam mit Deinen Kolleginnen und Kollegen verfolgst Du vielleicht schon bald das Ziel, Arbeit und Freizeit in der Schweiz sicherer zu machen. Dabei bringst Du nicht nur Dein fachliches Können, sondern auch Deine Persönlichkeit ein. Suva macht Sinn.

Eine Aufgabe bei der Suva ist weit mehr, als einfach nur seiner Arbeit nachzugehen. Bei uns kannst du dich einbringen und Verantwortung übernehmen. Du nimmst eine Vorbildfunktion in der Prävention von Unfällen wahr und leistest deinen persönlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung bei Arbeit und Freizeit – genauso wie weitere rund 4500 Mitarbeitende. Wir bieten ein stabiles und modernes Umfeld. Lass dich überraschen und wachse mit uns.

Was dich erwartet:

  • Als Bereichsleiter:in verantwortest du die strategische Ausrichtung der Unternehmenskommunikation der Suva.
  • Du führst und coachst die Teamleitenden Storytelling & Redaktion sowie Medien & Regionen.
  • Als Teil des Newsroom-Kernteams verantwortest du die operative Umsetzung der Kommunikation und führst die Themendesks.
  • Du leitest Vorhaben zur strategischen und operativen Weiterentwicklung der Kommunikation.
  • Du berätst und unterstützt die Geschäftsleitungsmitglieder und andere interne Ansprechpartner:innen bei der Medienarbeit.

Was wir erwarten:

  • Du verfügst über einen Fach- oder Hochschulabschluss in Kommunikation, Ökonomie, Politologie oder eine adäquate Ausbildung in Unternehmenskommunikation oder Journalismus.
  • Du bringst mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation, einer PR-Agentur oder als Journalist:in/Redaktor:in mit und hast zudem mehrere Jahre in einer leitenden Position gearbeitet.
  • Die Arbeit in einem Newsroom ist dir vertraut.
  • Du besitzt ausgeprägte analytische und redaktionelle Fähigkeiten sowie die Begabung, komplexe Sachverhalte verständlich und zielgruppengerecht zu formulieren.
  • Deine hervorragende Kenntnis der Schweizer Medienlandschaft sowie ein weit gefächertes Beziehungsnetzwerk runden dein Profil ab.
  • Nebst deiner Muttersprache Deutsch verfügst du über gute Französischkenntnisse.

Was uns auszeichnet:

  • Life-Balance ist uns wichtig. Deshalb bieten wir moderne Arbeitszeitmodelle und zentrumsnahe Standorte.
  • Wir leben Wertschätzung und ein unkompliziertes und kollegiales Miteinander.
  • Bei uns gibt es viele abwechslungsreiche Arbeitsinhalte mit hohem Gestaltungsspielraum.

Flexibel arbeiten: Du kannst deine Arbeitszeit flexibel gestalten und auch im Homeoffice arbeiten. Im Rahmen eines Kollektivvertrags beteiligt sich die Suva an deiner Krankenkassenprämie.

Kinderbetreuung: Die Suva beteiligt sich an den Kosten der externen Kinderbetreuung.

Mutterschaft- und Vaterschaftsurlaub: Ob Mutterschafts- oder Vaterschaftsurlaub oder bei einer Adoption - bei uns erhältst du mehr als das gesetzliche Minimum.

Aus – und Weiterbildung: Ob intern oder extern, wir unterstützen dich.

Feiertagsausgleich: Du erhältst standortunabhängig 12 bezahlte arbeitsfreie Tage und zusätzlich 5 Kompensationstage.

Pendelst du mit dem ÖV, dem Fahrrad oder zu Fuss zur Arbeit, erhältst du einen Ökobonus. Das «Natel go Swiss premium» Abo der Swisscom ist für dich kostenlos.

Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 % Arbeitgeber: Caisse nationale suisse d'assurance en cas d'accidents

Die Suva ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein stabiles und modernes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance legt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem kollegialen Miteinander fördert die Suva die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Mitarbeitende von attraktiven Zusatzleistungen wie einer Beteiligung an den Krankenkassenprämien und großzügigen Elternurlauben, was die Suva zu einem sinnstiftenden und unterstützenden Arbeitsplatz in der Schweiz macht.
C

Kontaktperson:

Caisse nationale suisse d'assurance en cas d'accidents HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 %

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern. Vernetze dich mit Fachleuten aus der Unternehmenskommunikation und suche den Austausch mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Workshops oder Webinaren teil, die sich mit Unternehmenskommunikation und PR beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Entscheidungsträger persönlich kennenzulernen.

Aktive Teilnahme in Fachgruppen

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kommunikation und PR befassen. Teile deine Erfahrungen, stelle Fragen und lerne von anderen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig sichtbar zu werden.

Medienkontakte pflegen

Baue aktiv Beziehungen zu Journalisten und Medienvertretern auf. Ein gutes Netzwerk in der Medienlandschaft ist entscheidend für die Rolle als Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation. Halte den Kontakt durch regelmäßige Updates und interessante Informationen aufrecht.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 %

Strategische Kommunikationsplanung
Führungskompetenz
Coaching-Fähigkeiten
Erfahrung im Newsroom-Management
Analytische Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Komplexe Sachverhalte verständlich formulieren
Kenntnis der Schweizer Medienlandschaft
Beziehungsmanagement
Issue Management
Beratungskompetenz
Teamführung
Projektmanagement
Fließende Deutschkenntnisse
Gute Französischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Mission der Suva. Zeige in deiner Bewerbung, wie deine persönlichen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen und wie du zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 10-jährige Berufserfahrung in der Unternehmenskommunikation sowie deine Führungserfahrung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf klar und präzise formulieren. Vermeide Fachjargon und stelle sicher, dass deine Argumente für alle verständlich sind.

Bereite ein überzeugendes Motivationsschreiben vor: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die ideale Person für die Rolle bist. Gehe auf deine Kenntnisse der Schweizer Medienlandschaft ein und erläutere, wie du das Unternehmen in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caisse nationale suisse d'assurance en cas d'accidents vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission der Suva. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur Sicherheit und Prävention beizutragen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich kommuniziert oder ein Team geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge anschaulich zu präsentieren.

Kenntnis der Medienlandschaft

Da die Position eine hervorragende Kenntnis der Schweizer Medienlandschaft erfordert, solltest du aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medienkommunikation kennen und darüber sprechen können.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Unternehmenskommunikation.

Bereichsleiter:in Unternehmenskommunikation 80 - 100 %
Caisse nationale suisse d'assurance en cas d'accidents
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>