Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%
Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%

Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Gesundheitsförderung und arbeite mit verschiedenen Stakeholdern zusammen.
  • Arbeitgeber: Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die Gesundheit in der Bevölkerung fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gesundheit der Gesellschaft und entwickle innovative Programme.
  • Gewünschte Qualifikationen: Universitäts- oder Fachhochschulabschluss in Gesundheitsförderung oder Sozialwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis 30. November 2026 mit Option auf unbefristete Übernahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Gesundheitsförderung Schweiz ist eine Stiftung, die von sämtlichen Kantonen und den Versicherern getragen wird. Mit gesetzlichem Auftrag initiiert, koordiniert und evaluiert sie Massnahmen zur Förderung der Gesundheit. Die Geschäftsstelle der Stiftung mit Büros in Bern und Lausanne besteht aus einem Team von rund 66 Personen.

Zur Ergänzung unseres Teams "Programmentwicklung" suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung (befristet bis 30. November 2026 mit der Option auf unbefristete Anstellung) eine*n Projektleiter*in Programmentwicklung (80%).

Als „Projektleiter*in Programmentwicklung“ sind Sie Teil der Einheit Programme und Projekte. Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung von Grundlagen und Prozessen und den Ausbau der Vernetzung mit Stakeholdern der Gesundheitsförderung bei Erwachsenen. Sie sind überdies verantwortlich für die Begleitung, Koordination und Qualitätssicherung von gesundheitsförderlichen Projekten und Massnahmen. Diese werden für und mit Organisationen und Kantonen umgesetzt, die sich für die Förderung der psychischen Gesundheit, Ernährung und Bewegung einsetzen.

Ihre Tätigkeiten:

  • Sie sind massgeblich verantwortlich für das fachliche Wissen zur Gesundheitsförderung in den Settings Familie, Freizeit, Soziales und Gemeinde bei Gesundheitsförderung Schweiz.
  • Sie gehen diese Aufgabe aktiv an, indem Sie die nationale Vernetzung mit verschiedenen Stakeholdern (Bund, NGO, etc.) ausbauen, sowie praxisnahe Grundlagen in diesem Bereich beauftragen und begleiten.
  • Sie beurteilen und begleiten überdies Projekte, die von Gesundheitsförderung Schweiz gefördert werden, und geben Inputs für die Planung und Umsetzung der Kantonalen Aktionsprogramme.
  • In den Aufgaben zur Weiterentwicklung von Grundlagen und Prozessen sowie in der Projektleitung werden Sie nicht nur in Ihrer Fachkompetenz, sondern auch in Ihrer Selbst- und Sozialkompetenz gefordert sein.
  • Um die strategische Ausrichtung zu gewährleisten und Synergien zu nutzen, stimmen Sie Ihre Arbeiten mit anderen Fachpersonen bei Gesundheitsförderung Schweiz ab.

Ihr Anforderungsprofil:

  • Sie besitzen einen Universitäts- oder Fachhochschulabschluss in einem Fachbereich der Gesundheitsförderung, Sozialwissenschaften.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der Gesundheitsförderung, Prävention und in Public Health.
  • Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Vernetzung mit unterschiedlichen Partnerorganisationen und im Projektmanagement (idealerweise mit einer Zertifizierung IPMA, PMI o.ä.).
  • Sie weisen bereits konkrete Arbeitserfahrung mit MS Teams auf.
  • Ferner sind Sie affin für neue Technologien und Methoden und digitale Herausforderungen empfinden Sie als bereichernd.
  • Sie sind sehr selbständig und sozial kompetent, sowie ein*e umsetzungsstarke*r Teamplayer*in und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Sehr gute Französisch- und Deutschkenntnisse. Weitere Landessprachen sind von Vorteil.

Es erwartet Sie eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Praxis und kantonalen wie auch eidgenössischen Gesundheitsförderungsfachstellen.

Projektleiter*in Programmentwicklung / 80% Arbeitgeber: CALECO AG

Gesundheitsförderung Schweiz bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der Förderung der Gesundheit in der Schweiz widmet. Mit Büros in Bern und Lausanne profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitskultur, die Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung lässt. Zudem erwartet Sie ein engagiertes Team, das Wert auf Zusammenarbeit und Innovation legt, während Sie an bedeutenden Projekten zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens der Bevölkerung mitwirken.
C

Kontaktperson:

CALECO AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitsförderung zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Gesundheitsförderung Schweiz tätig sind, und nimm Kontakt auf, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Gesundheitsförderung und Public Health auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Präsentiere deine Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfolge in der Vernetzung mit Partnerorganisationen und der Umsetzung von Projekten anschaulich darstellen kannst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.

Zeige deine digitale Affinität

Da digitale Herausforderungen eine Rolle spielen, solltest du deine Erfahrungen mit MS Teams und anderen digitalen Tools hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du diese Technologien effektiv in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%

Projektmanagement
Kenntnisse in Gesundheitsförderung
Vernetzungsfähigkeiten
Qualitätssicherung
Fachkompetenz in Public Health
Selbst- und Sozialkompetenz
Erfahrung mit MS Teams
Affinität für neue Technologien
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Französischkenntnisse
Kenntnisse in Sozialwissenschaften
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Stakeholdern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in der Gesundheitsförderung, Projektmanagement und deine Vernetzungserfahrungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Programme beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen mit Stakeholdern und deine Teamfähigkeit ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CALECO AG vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Gesundheitsförderung Schweiz und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Gesundheitsförderung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese zu erläutern. Betone deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.

Zeige deine Vernetzungsfähigkeiten

Da die Stelle viel mit Stakeholdern zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Vernetzung mit verschiedenen Partnerorganisationen parat haben. Erkläre, wie du Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast.

Demonstriere deine Teamfähigkeit

Hebe hervor, wie du als Teamplayer*in agierst und Verantwortung übernimmst. Bereite Beispiele vor, die deine Selbstständigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%
CALECO AG
C
  • Projektleiter*in Programmentwicklung / 80%

    Bern
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • C

    CALECO AG

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>