Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Einführung neuer API-Standards und führe Schulungen für Entwicklerteams durch.
- Arbeitgeber: Eine führende Schweizer Universalbank mit innovativen Lösungen im Finanzsektor.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der API-Entwicklung und arbeite in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens fünf Jahre Erfahrung in API-Entwicklung und Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Projektdauer bis Ende 2025 mit Option auf Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden, eine führende Schweizer Universalbank, suchen wir einen Senior Rollout Manager, der verantwortlich ist für die Einführung und Implementierung neuer API-Standards bei den Entwicklerteams.
Zu seinen Aufgaben gehört:
- Erstellung und Pflege umfassender Dokumentationen und Schulungsunterlagen zu den neuen Standards.
- Durchführung von Schulungen und Workshops, um die Entwicklerteams mit den neuen Standards vertraut zu machen.
- Überwachung der Einführung der Standards, wie z.B. die Implementierung neuer Pipelines, Namenskonventionen oder automatisierte Tests mit Mockdaten auf Dev resp. synthetischen Testdaten auf INT.
- Funktion als Schnittstelle für die Zusammenarbeit mit den Teams, die die Standards erstellen, sowie mit technischen Experten und Entwicklerteams.
Erforderliche Qualifikationen:
- Tiefgehende Kenntnisse in der API-Entwicklung und -Integration sowie dem Rollout von Standards.
- Mindestens fünf Jahre Erfahrung in einer ähnlichen Position.
- Erfahrung mit DevOps-Praktiken und -Tools.
- Hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten (fliessend Deutsch und Englisch), um komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln.
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Koordination von Teams.
- Fähigkeit, technische Probleme zu identifizieren und effektive Lösungen zu entwickeln.
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Abteilungen.
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Software Engineering oder einem verwandten Bereich.
- Relevante Zertifizierungen im Bereich API-Management und DevOps sind von Vorteil.
Rahmenbedingungen:
- Projektdauer: Ab sofort bis 31. Dezember 2025 mit Option auf Verlängerung.
- Pensum: 100%.
- Arbeitsort: Mindestens 3x pro Woche in St. Gallen, 1–2 Mal pro Woche in Zürich, sowie 1–2 Homeoffice-Tage nach Absprache.
Senior API-Standard Rollout Projektleiter | 100% Arbeitgeber: Callista
Kontaktperson:
Callista HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior API-Standard Rollout Projektleiter | 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der API-Entwicklung und dem Projektmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit API-Standards und DevOps beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du tiefgehende Kenntnisse in der API-Entwicklung benötigst, solltest du aktuelle Trends und Technologien im Bereich API-Management kennen. Informiere dich über gängige Tools und Best Practices, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, arbeite an eigenen Projekten oder beteilige dich an Open-Source-Projekten, die API-Standards implementieren. Dies zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch dein Engagement für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Schulungsfähigkeiten sind gefragt! Da du Schulungen und Workshops durchführen wirst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du komplexe technische Inhalte einfach und verständlich vermitteln kannst, um die Entwicklerteams effektiv zu schulen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior API-Standard Rollout Projektleiter | 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens fünfjährige Erfahrung in ähnlichen Positionen, insbesondere im Bereich API-Entwicklung und Rollout von Standards. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Dokumentation und Schulungsunterlagen: Zeige deine Fähigkeit zur Erstellung und Pflege von Dokumentationen und Schulungsunterlagen. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du solche Materialien erstellt hast, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da hervorragende Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du komplexe technische Inhalte verständlich vermittelt hast. Füge Beispiele von Schulungen oder Workshops hinzu, die du geleitet hast.
Zertifizierungen und Weiterbildung: Falls du relevante Zertifizierungen im Bereich API-Management und DevOps hast, stelle sicher, dass diese in deinem Lebenslauf gut sichtbar sind. Wenn du an Weiterbildungen teilgenommen hast, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen vertieft haben, erwähne auch diese.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Callista vorbereitest
✨Verstehe die API-Standards
Mach dich mit den aktuellen API-Standards vertraut, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du nicht nur die technischen Aspekte verstehst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Schulungsunterlagen vor
Da ein Teil deiner Rolle die Erstellung von Dokumentationen und Schulungsunterlagen umfasst, solltest du Beispiele für solche Materialien vorbereiten. Dies zeigt deine Fähigkeit, komplexe Informationen klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Demonstriere Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Teamkoordination verdeutlichen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Teams erfolgreich geleitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, technische Inhalte einfach und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten und komplexe Themen in einfachen Worten zu erläutern.