Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die technische Instandhaltung und Wartung von 30 Gebäuden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit einem engagierten Team von Fachspezialisten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, ein modernes Arbeitsumfeld und Zukunftsperspektiven.
- Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem dynamischen Team mit interdisziplinären Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroinstallateur:in oder Automatiker:in mit Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Bereitschaft zum Pikettdienst und gute PC-Kenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortlich für die präventive technische Instandhaltung und Wartung für Anlagen und Systeme im gesamten Firmenareal mit ca. 30 Gebäuden.
- Lokalisieren und dokumentieren von Störungen an verschiedensten technischen Anlagen.
- Organisieren, koordinieren und überwachen des Einsatzes externer Servicetechniker, Handwerker und Dienstleister bei Arbeiten an betriebseigenen Anlagen, Installationen und technischen Systemen.
- Erarbeiten und planen des Lifecycle-Managements und der Mehrjahresplanung für Anlagen und Systeme in ihrer Verantwortung.
- Überwachung von Anlagensteuerungen, technischen Systemen, der Infrastruktur sowie der Energieversorgung.
Unsere Anforderungen:
- Grundausbildung als Elektroinstallateur:in EFZ oder Automatiker:in EFZ.
- Mehrere Jahre Berufserfahrung.
- Praktische Erfahrung im technischen Gebäude- und Anlagenunterhalt oder in Serviceeinsätzen.
- Weiterbildung auf Stufe HF/FH abgeschlossen oder auf dem Weg dazu.
- Dynamische, qualitätsbewusste und selbstständige Persönlichkeit, die zuverlässig sowie lösungsorientiert arbeitet.
- Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik, in technischen Kommunikationsanlagen, Lichtrufsystemen, Sicherheitseinrichtungen, Notstromanlagen sowie sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (MS Office, E-Mail-Programme, idealerweise Erfahrung mit Facility-Management-Systemen) sind von Vorteil.
- Offene und kommunikative Persönlichkeit, die interdisziplinäre Aufgabenstellungen schätzt, bereit ist, Pikettdienst zu leisten, und gerne in einem engagierten Team technischer Fachspezialisten arbeitet.
Was Sie erwarten können:
- Verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit.
- Fortschrittliche Arbeitsbedingungen und ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld.
- Kollegiales und bestens eingespieltes Team.
- Zukunftsperspektiven.
Elektrotechniker Gebäudesysteme Arbeitgeber: Camenzind Human Resources GmbH
Kontaktperson:
Camenzind Human Resources GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektrotechniker Gebäudesysteme
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Gebäudesysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem engagierten Team technischer Fachspezialisten angesiedelt ist, betone deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektrotechniker Gebäudesysteme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung als Elektroinstallateur:in oder Automatiker:in sowie relevante Berufserfahrung im technischen Gebäude- und Anlagenunterhalt.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und deine Fähigkeit zur Lösung technischer Probleme darlegst. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Camenzind Human Resources GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Elektrotechnikers für Gebäudesysteme technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Anlagen, Systemen und deren Wartung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird betont, dass die Arbeit im Team wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen. Dies zeigt, dass du gut in ein engagiertes Team passt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Rolle erfordert eine offene und kommunikative Persönlichkeit. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du effektiv kommuniziert hast, sei es mit externen Dienstleistern oder innerhalb deines Teams. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Koordination und Überwachung von Arbeiten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Weiterbildung auf Stufe HF/FH erwähnt, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage während des Interviews nach den Möglichkeiten, die das Unternehmen bietet, um deine Fähigkeiten weiter auszubauen und auf dem neuesten Stand zu bleiben.