Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein kreatives Team und gestalte innovative Camperausbauten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf individuelle Camperlösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Kultur, die Kreativität und Teamarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Tischlermeister haben und Führungserfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
APCT1_DE
Tischlermeister / Produktionsleiter Camperausbau - (m/w/d) Arbeitgeber: Campermanufaktur Berlin Tornow GmbH
Kontaktperson:
Campermanufaktur Berlin Tornow GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tischlermeister / Produktionsleiter Camperausbau - (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden in der Branche, um Informationen über offene Stellen und mögliche Empfehlungen zu erhalten. Oftmals werden Positionen intern besetzt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends im Camperausbau. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für die Position des Produktionsleiters recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein technisches Wissen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Camperausbau! Teile in Gesprächen deine eigenen Projekte oder Ideen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tischlermeister / Produktionsleiter Camperausbau - (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und schaue dir deren Projekte im Bereich Camperausbau an, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu bekommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Tischlermeister oder Produktionsleiter wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und spezifischen Kenntnisse im Camperausbau.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Holzbau und in der Teamführung ein und zeige deine Leidenschaft für den Camperausbau.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campermanufaktur Berlin Tornow GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Tischlermeister und Produktionsleiter im Camperausbau wirst du wahrscheinlich mit technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Materialien, Werkzeuge und Techniken auffrischst, um kompetent antworten zu können.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche innovativen Lösungen du in deinen Projekten umgesetzt hast.
✨Zeige Führungsqualitäten
Da die Position auch eine Leitungsfunktion beinhaltet, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und Konflikte löst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.