Auf einen Blick
- Aufgaben: Beobachte und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung durch kreative und pädagogische Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Bildungseinrichtung, die interkulturelle Kompetenz und kreative Förderung schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Auslandserfahrung und Unterstützung bei Praktikumsplätzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende, kreative Arbeitsumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Realschulabschluss mit relevanter Ausbildung oder Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Erlerne Gebärdensprache und starte deine Karriere in einem dynamischen Team.
Ihre Aufgaben
- Beobachtung und Planung des Verhaltens und Befindens der betreuten Kinder und Jugendlichen
- Beobachtungsergebnisse und andere Informationen nach pädagogischen Grundsätzen analysieren und beurteilen
- Erziehungspläne erstellen unter Berücksichtigung von Vorgaben der Einrichtung, rechtlichen und organisatorischen Vorgaben, Erziehungszielen und speziellen Erziehungsproblemen
- Geplante Aktivitäten und pädagogische Maßnahmen vorbereiten, orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an den pädagogischen Zielen
- Anschauungsmaterial wie Bildtafeln und Arbeitsblätter erstellen
- Ausflüge, Feiern und andere Veranstaltungen vorbereiten
- Musisch-künstlerische Förderung: gemeinsam zeichnen, malen, formen und anleiten
- Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Förderung: Entwicklung feinmotorischer und manuell-technischer Fähigkeiten unterstützen
- Erziehung und Betreuung zu entwicklungsfördernden, kooperativen, kommunikativen und kreativen Beschäftigungen anregen
- Schulkinder beim Anfertigen der Hausaufgaben betreuen und unterstützen
- Körperliche Entwicklung der Kinder fördern durch Spiele im Freien und Bewegungsspiele
- Konzentrationsübungen und andere förderpädagogische Maßnahmen durchführen
- Förderung der sprachlichen Entwicklung der Kinder und Jugendliche
- Maßnahmen zur Leseförderung durchführen
- Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
- Unterstützung in Konfliktsituationen
- Pflege von Ruhepausen und Schlafzeiten überwachen
- Warme und kalte Speisen zubereiten
- Leichte Erkrankungen und Verletzungen behandeln
- Dokumentation der Erziehungsmaßnahmen und deren Ergebnisse
- Fachleute aus Medizin, Psychologie sowie andere sozialpädagogische Fachkräfte konsultieren
- Informations- und Aufnahmegespräche mit Eltern und Erziehungsberechtigten führen
- Elternabende durchführen und Elternarbeit koordinieren
- Hilfskräfte, ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen anleiten
Ausbildungsschwerpunkte
- Interkulturelle Kompetenz
- Musisch-kreativer Bereich
- Fächerübergreifende Integration der Bildungsinhalte für nachhaltige Entwicklung
Zugangsvoraussetzungen
- Abitur und ein 8-wöchiges Praktikum im sozialpädagogischen Bereich oder
- MSA (Realschulabschluss) und eine 2-jährige Ausbildung im Sozialpädagogischen Bereich oder
- eine 3-jährige Ausbildung oder
- 4 Jahre Berufserfahrung
Wir unterstützen Sie bei der Suche nach den erforderlichen Praktikumsplätzen. Wir beraten Sie gern.
Weitere Kursstarts
- 8. September 2025
- 10. Februar 2025
- 10. September 2025
Ausbildung Erzieher/in in Vollzeit - Standort Südkreuz Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V.
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Erzieher/in in Vollzeit - Standort Südkreuz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Erziehung. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und dich von anderen Fachleuten inspirieren zu lassen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. So kannst du selbstbewusst auftreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Erzieher/in in Vollzeit - Standort Südkreuz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Ausbildung als Erzieher/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein und nenne spezifische Erfahrungen, die dich dazu motiviert haben.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialpädagogischen Bereich hattest, beschreibe diese ausführlich. Zeige auf, welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast und wie sie dir in der Ausbildung helfen werden.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide lange Schachtelsätze und formuliere deine Gedanken klar und direkt.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Erziehers oder einer Erzieherin. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Beobachtung und Planung von Aktivitäten für Kinder und Jugendliche präsentieren kannst.
✨Pädagogische Grundsätze verstehen
Mach dich mit den pädagogischen Grundsätzen vertraut, die in der Einrichtung angewendet werden. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du diese Prinzipien in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Erziehung ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da interkulturelle Kompetenz ein Schwerpunkt der Ausbildung ist, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen zu sprechen. Zeige, wie du Kinder mit Migrationshintergrund unterstützen würdest.