Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher:in und arbeite in Kitas, Schulen oder therapeutischen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Campus Berlin bietet eine praxisnahe Ausbildung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Berufsbegleitende Ausbildung mit flexiblen Optionen fĂŒr dein Studium.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und fördere ihre Entwicklung.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abitur oder MSA plus Praktikum oder relevante Ausbildung/Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Enger Kontakt zu Eltern und interdisziplinÀre Zusammenarbeit sind Teil des Jobs.
Ausbildung Erzieher in – Bachelor Professional in Sozialwesen
Als Erzieherin bzw. Erzieher arbeiten Sie in verschiedenen pĂ€dagogischen Einrichtungen, wie z.B. in Kitas, Horten, Heimen, Schulen, betreuten Wohneinrichtungen oder Beratungsstellen, IntegrationskindergĂ€rten oder -horten, Vereinen oder Freizeiteinrichtungen. Auch der Einsatz in therapeutischen Einrichtungen fĂŒr Kinder und Jugendliche ist möglich.
In all diesen TĂ€tigkeitsfeldern wird verstĂ€rkt auf die sprachlichen, sozialen und kulturellen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen geachtet, um diese dann pĂ€dagogisch sinnvoll fördern zu können. Campus Berlin bereitet Sie gezielt auf diese anspruchsvolle Aufgabe vor, denn wir sind ĂŒberzeugt davon, dass pĂ€dagogisches Geschick entscheidend dazu beitrĂ€gt, Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Herkunftsfamilien in das öffentliche Leben zu integrieren. Diese Ausbildung kann auch berufsbegleitend absolviert werden.
Wer kann Erzieher in werden?
Um die Ausbildung bei Campus Berlin beginnen zu können mĂŒssen Sie gesundheitlich und persönlich geeignet sein. Um die Zugangsvorraussetzungen zu erfĂŒllen benötigen Sie:
- Abitur und ein 8-wöchiges Praktikum im sozialpÀdagogischen Bereich oder
- MSA (Realschulabschluss) und – eine 2-jĂ€hrige Ausbildung im SozialpĂ€dagogischen Bereich
z.B. Sozialassistenz oder
– eine 3-jĂ€hrige Ausbildung oder
– 4 Jahre Berufserfahrung
Was machen Erzieher innen?
Erzieher innen beobachten das Verhalten und Befinden der Kinder, die sie fördern und betreuen. Sie analysieren die Ergebnisse nach pĂ€dagogischen GrundsĂ€tzen und beurteilen Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. Auf dieser Grundlage erstellen Erzieher in langfristige ErziehungsplĂ€ne und bereiten AktivitĂ€ten sowie pĂ€dagogische MaĂnahmen vor. Sie fördern die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder, indem sie diese zu kreativer BetĂ€tigung sowie zu freiem oder gelenktem Spielen anregen. Sie reflektieren die erzieherische Arbeit im Team, gegebenenfalls auch zusammen mit Fachleuten aus Medizin und Psychologie oder mit anderen sozialpĂ€dagogischen FachkrĂ€ften. Zu Eltern bzw. Erziehungsberechtigten halten sie engen Kontakt und stehen diesen informierend und beratend zur Seite.
Wo kann ich als Erzieher in arbeiten?
Als Erzieher in arbeiten Sie hauptsĂ€chlich in KindergĂ€rten, Kinderkrippen sowie Horten oder Heimen fĂŒr Kinder und Jugendliche. Sie können aber auch in Erziehungs- oder Jugendwohnheimen, Jugendzentren, Familien- oder Suchtberatungsstellen, Wohnheimen fĂŒr Menschen mit Behinderung oder in ambulanten sozialen Diensten tĂ€tig sein. Weitere BeschĂ€ftigungsmöglichkeiten bieten Kinderkliniken, kirchlich-religiöse Einrichtungen der Kinderbetreuung, Grund- und Sonderschulen oder Internate und Ferienheime sowie Jugendorganisationen.
Ausbildung zur Erzieher in - berufsbegleitend Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V. Standort Suedkreuz
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e.V. Standort Suedkreuz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Ausbildung zur Erzieher in - berufsbegleitend
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfĂ€hrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps fĂŒr die Bewerbung erhalten.
âšTip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Einrichtungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
âšTip Nummer 3
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der frĂŒhkindlichen Bildung. Zeige in GesprĂ€chen oder VorstellungsgesprĂ€chen, dass du ĂŒber die neuesten Entwicklungen informiert bist und bereit bist, innovative AnsĂ€tze in deine Arbeit zu integrieren.
âšTip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir Gedanken ĂŒber deine pĂ€dagogischen AnsĂ€tze und Erfahrungen machst. Ăberlege dir konkrete Beispiele, die deine FĂ€higkeiten und deinen Umgang mit Kindern verdeutlichen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Ausbildung zur Erzieher in - berufsbegleitend
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Informiere dich ĂŒber die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich grĂŒndlich ĂŒber die Ausbildung zum Erzieher bei Campus Berlin informieren. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung einzugehen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie z.B. dein Abiturzeugnis oder Nachweise ĂŒber Praktika im sozialpĂ€dagogischen Bereich. Ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben sind ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du Erzieher werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits im sozialpÀdagogischen Bereich gesammelt hast. Betone deine sozialen und kommunikativen FÀhigkeiten sowie deine Motivation, Kinder und Jugendliche zu fördern.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung ĂŒber die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollstĂ€ndig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Campus Berufsbildung e.V. Standort Suedkreuz vorbereitest
âšBereite dich auf die pĂ€dagogischen Grundlagen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden pĂ€dagogischen Konzepte und Theorien verstehst, die fĂŒr die Arbeit als Erzieher wichtig sind. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du diese Konzepte in der Praxis angewendet hast.
âšZeige deine sozialen Kompetenzen
In der Rolle als Erzieher ist es entscheidend, ĂŒber starke soziale FĂ€higkeiten zu verfĂŒgen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine FĂ€higkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und Kollegen betreffen.
âšReflektiere deine Erfahrungen
Denke ĂŒber deine bisherigen Praktika oder Erfahrungen im sozialpĂ€dagogischen Bereich nach. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert oder positive Ergebnisse erzielt hast.
âšFrage nach den Werten der Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zu deren pÀdagogischen AnsÀtzen und Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision der Einrichtung.