Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb der allgemeinen Hochschulreife in drei Jahren mit digitalem Unterricht.
- Arbeitgeber: Privates Gymnasium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt und modernster IT-Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, iPad für jeden Schüler, kein Unterrichtsausfall.
- Warum dieser Job: Einzigartiges Modulsystem und Spitzenplätze bei Schulabschlüssen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) und unter 20 Jahre alt bei Eintritt.
- Andere Informationen: Beratungs-Termine für den Schulstart im September verfügbar.
Am privaten Gymnasium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt erwerben die Schüler innen innerhalb von drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Besonderer Wert wird auf die Nutzung digitaler Medien im Unterricht gelegt. Zu Beginn der Einführungsphase erhält jede Schülerin und jeder Schüler ein iPad für die gesamte Dauer des Bildungsganges.
Vor teile:
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte
- Modernste IT-Aus stat tung im Unter richt
- Ein zig ar ti ges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche
- Kein Unter richts aus fall
- Spit zen plätze bei den Schul ab schlüs sen
Vor aussetzungen:
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) mit Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe
- Die Schülerinnen und Schüler dürfen das 20. Lebensjahr bei Eintritt in die Einführungsphase noch nicht vollendet haben.
Das Abitur befähigt und berechtigt zum Studium aller Wissenschaftsdisziplinen an Universitäten und Hochschulen. ( mehr )
Ver ein ba ren Sie jetzt einen Bera tungs ter min für den Schul start im September!
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Programme und Module, die an unserem Gymnasium angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den digitalen Medien und dem innovativen Unterrichtsansatz hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für den Besuch eines wirtschaftlich orientierten Gymnasiums zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Interessen und Ziele mit dem Angebot unserer Schule verknüpfen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren, um mehr über die Schule und das Abitur zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Chance, direkt mit Lehrkräften zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine bisherigen schulischen Leistungen und Erfahrungen zu sprechen. Hebe hervor, wie du dich auf die Herausforderungen der gymnasialen Oberstufe vorbereitest und welche Stärken du mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das private Gymnasium. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Bildungsangebot, die Lehrkräfte und die besonderen Schwerpunkte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen mittleren Schulabschluss (MSA) und eventuell weitere Nachweise, die deine Eignung für die gymnasiale Oberstufe belegen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Gymnasium lernen möchtest und welche Ziele du verfolgst. Betone dein Interesse an digitaler Mediennutzung im Unterricht.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Schule ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das private Gymnasium und seinen wirtschaftlichen Schwerpunkt informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Lehrkräften stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Unterrichtsmethoden und das Modul-System zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für den Besuch des Gymnasiums zu erläutern. Erkläre, warum du dich für die allgemeine Hochschulreife interessierst und wie du die digitalen Medien im Unterricht nutzen möchtest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da individuelle Betreuung und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Schulzeit oder Freizeitaktivitäten nennen, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen unter Beweis stellen.