Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft

Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerbe in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife mit Schwerpunkt Wirtschaft.
  • Arbeitgeber: Privates Gymnasium mit Fokus auf digitale Medien und individuelle Betreuung.
  • Mitarbeitervorteile: iPad für jeden Schüler, moderne IT-Ausstattung und kein Unterrichtsausfall.
  • Warum dieser Job: Bereite dich auf eine Karriere in der Wirtschaft vor und studiere alle Fachrichtungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) und unter 20 Jahre alt bei Eintritt.
  • Andere Informationen: Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche.

Am privaten Gymnasium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt erwerben die Schüler*innen innerhalb von drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Besonderer Wert wird auf die Nutzung digitaler Medien im Unterricht gelegt. Zu Beginn der Einführungsphase erhält jede Schülerin und jeder Schüler ein iPad für die gesamte Dauer des Bildungsganges. Das Abitur befähigt und berechtigt zum Studium aller Wissenschaftsdisziplinen an Universitäten und Hochschulen. Mittlerer Schulabschluss (MSA) mit Berechtigung zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Die Schülerinnen und Schüler dürfen das 20. Lebensjahr bei Eintritt in die Einführungsphase noch nicht vollendet haben. Das Wirtschaftsabitur bildet die Grundlage für eine Karriere in der Wirtschaft. Neben dem Fach Wirtschaftswissenschaften liegt ein weiterer Fokus auf den wirtschaftsnahen Fächern wie Mathematik und Rechnungswesen/Controlling. Ebenfalls von hoher Relevanz sind Fächer wie Fremdsprachen und Recht. Dennoch dürfen Sie mit diesem Abitur sämtliche Fachrichtungen studieren. Übersicht unserer Unterrichts- und Prüfungsfächer Englisch Wirtschaftswissenschaft Deutsch Mathematik Recht Geschichte Politikwissenschaft Rechnungswesen/Controlling Spanisch/Französisch Physik Chemie Sport Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte Modernste IT-Ausstattung im Unterricht Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche Kein Unterrichtsausfall Spitzenplätze bei den Schulabschlüssen Campus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dieser Verein wurde im Jahre 2006 in Berlin gegründet und bietet Ihnen hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen. Campus Berufsbildung steht für eine freundliche und tolerante Atmosphäre in der zwischenmenschlichen Kommunikation; die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen; eine kreative Lern- und Arbeitsatmosphäre; qualifizierte und motivierte Lehrkräfte als Partner; praxisnahe Ausbildung; professionelles Bewerbungstraining sowie Unterstützung beim Finden eines optimalen Praktikums- und Arbeitsplatzes.

Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.

Unser privates Gymnasium mit wirtschaftlichem Schwerpunkt bietet nicht nur eine exzellente Ausbildung, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf digitale Medien und individuelle Betreuung setzt. Mit modernster IT-Ausstattung und einem einzigartigen Modulsystem fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Lehrkräfte. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und der Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsorientierten Bildung mitzuwirken.
C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte des Wirtschaftsabiturs. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die wirtschaftlichen Fächer und deren Bedeutung für deine zukünftige Karriere hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um deine Erfahrungen mit digitalen Medien im Unterricht zu betonen. Da wir großen Wert auf moderne IT-Ausstattung legen, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du diese Technologien effektiv nutzen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für das Studium der Wirtschaftswissenschaften zu beantworten. Überlege dir, welche Aspekte der Wirtschaft dich besonders interessieren und wie du diese in deiner Ausbildung vertiefen möchtest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Sprachkenntnisse zu sprechen, insbesondere wenn du Fremdsprachen wie Englisch oder Spanisch beherrschst. Diese Fähigkeiten sind in der heutigen globalisierten Wirtschaft von großer Bedeutung und können dir einen Vorteil verschaffen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft

Digitale Medienkompetenz
Fähigkeit zur individuellen Betreuung von Schüler*innen
Kenntnisse in Wirtschaftswissenschaften
Mathematische Fähigkeiten
Rechnungswesen/Controlling Kenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, Spanisch, Französisch)
Rechtskenntnisse
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität im Unterrichtsdesign
Technische Affinität zur Nutzung von iPads im Unterricht
Motivationsfähigkeit
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrplänen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das private Gymnasium. Besuche die offizielle Website, um mehr über das Schulkonzept, die angebotenen Fächer und die Lehrmethoden zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen mittleren Schulabschluss (MSA), Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und ein aktuelles Bewerbungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Schule lernen möchtest und welche Ziele du verfolgst. Betone dein Interesse an wirtschaftlichen Fächern und digitalen Medien.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Schule ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich über die Schule und deren Lehrmethoden, insbesondere den Einsatz digitaler Medien. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und schätzt.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für das Wirtschaftsabitur entschieden hast und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Deine Leidenschaft für Wirtschaft und die damit verbundenen Fächer sollte klar erkennbar sein.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte wichtig ist, betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen. Beispiele aus Gruppenprojekten oder Teamaktivitäten können hier hilfreich sein.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zu den Unterrichtsinhalten, dem Modulsystem und den digitalen Medien. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv am Lernprozess teilzunehmen.

Allgemeine Hochschulreife / Abitur mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
Campus Berufsbildung e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>