Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb eines staatlich anerkannten Berufsabschlusses als kaufmännische/r Assistent*in mit Fremdsprachen.
- Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V. - ein gemeinnütziger Verein mit freundlicher Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, modernes IT-Equipment und praxisnahe Ausbildung.
- Warum dieser Job: Lerne drei Fremdsprachen und erweitere dein betriebswirtschaftliches Wissen in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Interesse an Sprachen und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Einzigartiges Modulsystem mit Fokus auf ein Fach pro Woche und Unterstützung bei Bewerbungen.
Bei dieser zweijährigen schulischen Ausbildung erwerben Sie einen staatlich anerkannten Berufsabschluss als kaufmännische/r Assistent*in - Schwerpunkt Fremdsprachen. Neben wirtschaftlichen Kenntnissen werden drei Fremdsprachen vermittelt: Englisch, Spanisch und wahlweise Französisch oder Chinesisch.
Während der Ausbildung bauen Sie Ihre fremdsprachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse in zwei Fremdsprachen (weiter) aus und bringen sich in Sachen betriebswirtschaftliches Know-how auf den neuesten Stand. Nach den vier schriftlichen Abschlussprüfungen (Englisch, Spanisch, Wirtschaftslehre und Textverarbeitung / Sekretariatspraxis) absolvieren Sie ein mehrwöchiges Praktikum im Unternehmen, um Ihre erlernten Kenntnisse praktisch anzuwenden.
Die Ausbildung beinhaltet folgende Module:
- Englisch
- Spanisch (Korrespondenz, Dolmetschen, Übersetzen)
- Wirtschaft
- Unternehmenssoftware
- Sekretariatspraxis
- Bewerbungstraining
- Betriebspraktikum
Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte, modernste IT-Ausstattung im Unterricht, einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche, kein Unterrichtsausfall, Spitzenplätze bei den Berufsabschlüssen.
Campus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2006 in Berlin gegründet wurde und hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen bietet. Campus Berufsbildung steht für eine freundliche und tolerante Atmosphäre in der zwischenmenschlichen Kommunikation; die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen; eine kreative Lern- und Arbeitsatmosphäre; qualifizierte und motivierte Lehrkräfte als Partner; praxisnahe Ausbildung; professionelles Bewerbungstraining sowie Unterstützung beim Finden eines optimalen Praktikums- und Arbeitsplatzes.
Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in Schwerpunkt Fremdsprachen Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in Schwerpunkt Fremdsprachen
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kollegen über deine Jobziele. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Sprachkenntnisse und wirtschaftlichen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Arbeitgeber sich bei dir melden. Kontaktiere sie direkt, um dein Interesse zu zeigen. Das zeigt Engagement und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Wir haben viele spannende Ausbildungsplätze, die auf dich warten. Nutze die Möglichkeit, dich direkt bei uns zu bewerben und profitiere von unserer Unterstützung während des gesamten Bewerbungsprozesses.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in Schwerpunkt Fremdsprachen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Ausbildung als kaufmännische/r Assistent*in interessierst und was dich motiviert.
Betone deine Sprachkenntnisse!: Da der Schwerpunkt auf Fremdsprachen liegt, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar hervorheben. Nenne konkret, welche Sprachen du sprichst und auf welchem Niveau – das macht einen großen Unterschied!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Ein übersichtlicher Lebenslauf und ein klar gegliedertes Anschreiben helfen uns, schnell einen Eindruck von dir zu bekommen.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt. Nutze unser Online-Formular und vergiss nicht, alle erforderlichen Unterlagen beizufügen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Stelle
Da der Schwerpunkt auf Fremdsprachen liegt, solltest du deine Sprachkenntnisse im Interview aktiv einbringen. Bereite dich darauf vor, Fragen in Englisch, Spanisch oder sogar Französisch oder Chinesisch zu beantworten, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Ausbildung verstehst.
✨Wirtschaftliches Know-how demonstrieren
Informiere dich über aktuelle wirtschaftliche Themen und Trends, die für die Position relevant sind. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen deines Wissens in einem Unternehmen siehst.
✨Praktische Beispiele parat haben
Bereite konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Sekretariatspraxis und Unternehmenssoftware verdeutlichen. Das macht deinen Beitrag greifbarer und zeigt, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Modulen, dem Bewerbungstraining oder dem Praktikum, um zu zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.