Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erwerb der Fachhochschulreife in einem Jahr mit Fokus auf Sozialpädagogik/Psychologie.
  • Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e.V. bietet hochwertige Bildungsangebote seit 2006 in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, moderne IT-Ausstattung und spannende außerschulische Aktivitäten.
  • Warum dieser Job: Einzigartiges Modulsystem und freundliche, kreative Lernatmosphäre machen das Lernen spannend.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterricht in Modulen mit einem Fach pro Woche, keine Unterrichtsausfälle.

Innerhalb eines Jahres erwerben die Schüler*innen an der Fachoberschule mit der Fachrichtung Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik/Psychologie die Fachhochschulreife, die Sie zu einem Studium an jeder Fachhochschule und an einigen Universitäten berechtigt. Vorteile: Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte Modernste IT-Ausstattung im Unterricht Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche Kein Unterrichtsausfall Spitzenplätze bei den Schulabschlüssen Mittlerer Schulabschluss (MSA) Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung Der Erwerb der Fachhochschulreife an der einjährigen Fachoberschule beginnt jährlich im August oder September. Der Unterricht findet in Modulen, d. h. in einem Unterrichtsfach pro Woche, statt und bereitet Sie optimal auf die zentralen Prüfungen im April / Mai vor. Außerschulische Aktivitäten wie z. B. die Sportturniere (Fußball und Volleyball) sowie Exkursionen sind Teil des Campus-Lebens und bringen Abwechslung in den Schulalltag. Unterrichtsfächer: Deutsch / Kommunikation Mathematik Englisch Biologie Politikwissenschaft Geschichte Psychologie Recht Sport & Gesundheitsförderung Prüfungsfächer: Deutsch / Kommunikation Mathematik Englisch Psychologie Individuelle Betreuung durch erfahrene Lehrkräfte Modernste IT-Ausstattung im Unterricht Einzigartiges Modulsystem: Konzentration auf ein Fach pro Woche Kein Unterrichtsausfall Spitzenplätze bei den Schulabschlüssen Campus Berufsbildung e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Dieser Verein wurde im Jahre 2006 in Berlin gegründet und bietet Ihnen hochwertige Bildungsangebote in den Bereichen Abitur, berufliche Erstausbildung, Weiterbildung und projektorientierte Maßnahmen. Campus Berufsbildung steht für eine freundliche und tolerante Atmosphäre in der zwischenmenschlichen Kommunikation; die Akzeptanz unterschiedlicher Kulturen; eine kreative Lern- und Arbeitsatmosphäre; qualifizierte und motivierte Lehrkräfte als Partner; praxisnahe Ausbildung; professionelles Bewerbungstraining sowie Unterstützung beim Finden eines optimalen Praktikums- und Arbeitsplatzes.

C

Kontaktperson:

Campus Berufsbildung e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Fachoberschule. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür, um einen direkten Eindruck von der Schule und den Lehrkräften zu bekommen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Schüler*innen der Fachoberschule. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Studium vorbereiten kannst.

Tip Nummer 3

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich über die Fachoberschule und deren Angebote zu informieren. Oft gibt es Gruppen oder Seiten, wo du Fragen stellen und Antworten von anderen Interessierten erhalten kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die in der Sozialpädagogik und Psychologie behandelt werden, recherchierst. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales

Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Organisationstalent
Zeitmanagement
Fähigkeit zur individuellen Betreuung
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in Psychologie
Grundkenntnisse in Biologie und Gesundheit
IT-Affinität
Präsentationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fachoberschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fachoberschule und deren Angebote informieren. Achte besonders auf die Schwerpunkte Sozialpädagogik/Psychologie und die Vorteile, die dir die Schule bietet.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Fachrichtung Gesundheit und Soziales interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Themen Sozialpädagogik und Psychologie sowie deine Motivation, an der Fachoberschule zu lernen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung für die Fachoberschule unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle erforderlichen Unterlagen, wie z.B. Zeugnisse, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest

Informiere dich über die Schule

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachoberschule und deren Angebote informieren. Verstehe das einzigartige Modulsystem und die Schwerpunkte, um gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Fachrichtung Gesundheit und Soziales unterstreichen. Zeige, wie deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Psychologie relevant sind.

Zeige deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Wahl dieser Fachrichtung und Schule zu erläutern. Erkläre, warum du dich für die Fachhochschulreife interessierst und welche Ziele du damit verfolgst.

Frage nach den außerschulischen Aktivitäten

Nutze die Gelegenheit, um nach den verschiedenen außerschulischen Aktivitäten zu fragen, die die Schule anbietet. Dies zeigt dein Interesse an einem aktiven Campus-Leben und deiner Bereitschaft, dich einzubringen.

Einjährige Fachhochschulreife Fachrichtung Gesundheit und Soziales
Campus Berufsbildung e. V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>