Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb der Fachhochschulreife für ein Studium an Fachhochschulen und Universitäten.
- Arbeitgeber: Campus, eine moderne Bildungseinrichtung mit innovativem Lehransatz.
- Mitarbeitervorteile: Moderne IT-Ausstattung, schülerorientierte Lehrkräfte und ein freundliches Lernumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einer Fachhochschulreife und tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Spitzenplätze bei Schulabschlüssen und keine Unterrichtsausfälle.
In der ein- und zweijährigen Fachoberschule erwerben Sie bei Campus die Fachhochschulreife (Fachabitur), die Sie zu einem Studium an jeder Fachhochschule und an einigen Universitäten berechtigt.
Vor teile:
- Modernste IT-Aus stat tung im Unter richt
- Schü ler ori en tierte Lehr kräfte
- Ein zig ar ti ges modu la ri sier tes didak ti sches Kon zept
- Kein Unter richts aus fall
- Dis zi plin und Ord nung in einem freund li chen Lern um feld
- Spit zen plätze bei den Schulabschlüssen
Vor aussetzungen:
Einjährige Fachoberschule
- Mittlerer Schulabschluss
- Abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung
Zweijährige Fachoberschule
- Mittlerer Schulabschluss
Die Fachhochschulreife befähigt und berechtigt zum Studium an allen Fahhochschulen und an einigen Universitäten. ( mehr )
Ver ein ba ren Sie jetzt einen Bera tungs ter min für den Schul start im September 2024!
Fachhochschulreife (ein- und zweijährig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachhochschulreife (ein- und zweijährig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie und ehemaligen Kollegen über deine Jobziele. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Unternehmen und übe häufige Fragen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster trittst du auf.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht nur auf Antworten von Arbeitgebern, sondern folge nach ein paar Tagen nach. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Dort findest du die neuesten Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachhochschulreife (ein- und zweijährig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach authentischen Menschen, die zu uns passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es klar und präzise: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir lieben klare Aussagen! Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Komm direkt auf den Punkt und zeig uns, warum du die richtige Wahl bist.
Anpassung ist der Schlüssel: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Hebe die Punkte hervor, die für die Position relevant sind. So sehen wir, dass du dich wirklich mit uns und der Stelle auseinandergesetzt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und du bist sicher, dass deine Unterlagen an die richtige Stelle gelangen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachoberschule und deren Lehrkonzept informieren. Schau dir die Webseite an, lies über die angebotenen Fächer und die Lehrkräfte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen du zur Schule, den Lehrmethoden oder dem Schulalltag hast. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und hilft dir, einen besseren Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl der Fachhochschulreife und der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diese Richtung entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Outfit für das Interview. Ein professionelles Erscheinungsbild kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.