Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerb der Fachhochschulreife in Wirtschaft und Verwaltung.
- Arbeitgeber: Campus bietet eine moderne und schülerorientierte Lernumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Top IT-Ausstattung, kein Unterrichtsausfall und ein freundliches Lernumfeld.
- Warum dieser Job: Bereite dich auf ein Studium vor und erlebe innovative Lehrmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Beratungstermine für den Schulstart im September 2024 verfügbar.
In der ein und zweijährigen Fachoberschule erwerben Sie bei Campus die Fachhochschulreife (Fachabitur), die Sie zu einem Studium an jeder Fachhochschule und an einigen Universitäten berechtigt.
Vorteile:
- Modernste IT-Ausstattung im Unterricht
- Schülerorientierte Lehrkräfte
- Einzigartiges modularisiertes didaktisches Konzept
- Kein Unterrichtsausfall
- Disziplin und Ordnung in einem freundlichen Lernumfeld
- Spitzenplätze bei den Schulabschlüssen
Voraussetzungen:
- Einjährige Fachoberschule: Mittlerer Schulabschluss, abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung
- Zweijährige Fachoberschule: Mittlerer Schulabschluss
Die Fachhochschulreife befähigt und berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und an einigen Universitäten. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin für den Schulstart im September 2024!
Fachhochschulreife (ein und zweijaehrig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung Arbeitgeber: Campus Berufsbildung e. V.
Kontaktperson:
Campus Berufsbildung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachhochschulreife (ein und zweijaehrig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Fachhochschulreife und stelle sicher, dass du alle Voraussetzungen erfüllst. Das zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf das Studium.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, einen Beratungstermin zu vereinbaren. So kannst du direkt mit den Lehrkräften sprechen und mehr über das modulare didaktische Konzept erfahren, was dir einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür an der Fachoberschule. Dies gibt dir die Chance, das Lernumfeld kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem beruflichen Werdegang und deinen Zielen zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist und genau weißt, warum du die Fachhochschulreife anstrebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachhochschulreife (ein und zweijaehrig) Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fachhochschulreife: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Fachhochschulreife und die spezifischen Anforderungen der ein- und zweijährigen Fachoberschule. Verstehe, welche Vorteile und Möglichkeiten dir diese Ausbildung bietet.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen mittleren Schulabschluss, Nachweise über deine Berufsausbildung und eventuell weitere relevante Zertifikate. Ein gut strukturierter Lebenslauf ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die Fachhochschulreife an dieser Schule erwerben möchtest. Betone deine Interessen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung sowie deine beruflichen Ziele.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Berufsbildung e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Fachhochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule und deren Angebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Institution hast und verstehe, was sie von ihren Schülern erwartet.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und hilft dir, mehr über die Schule und das Programm zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Wahl der Fachhochschulreife und der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Weg entschieden hast und welche Ziele du verfolgst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung oft in Gruppen stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.