Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Umsetzung von Aufträgen und der Kundenbetreuung.
- Arbeitgeber: Campus Sportswear ist seit über 30 Jahren im Merchandising für Hochschulen und Unternehmen tätig.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte nachhaltige Projekte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Organisationstalent, Kommunikationsgeschick und ein Auge fürs Detail sind gefragt.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit internen Teams und externen Partnern zusammen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Campus Sportswear entwickeln wir seit über 30 Jahren individuelle Merchandising-Konzepte für Hochschulen, Unternehmen und Brands. Wir begleiten unsere Kunden von der Produkt- und Designidee bis zur Auslieferung des fertigen Produkts. Damit diese Prozesse zuverlässig, effizient und in bester Qualität ablaufen, braucht es Organisationstalent, Kommunikationsgeschick und ein Auge fürs Detail - genau hier kommst du ins Spiel.
Als Teamassistenz im Produktionsmanagement sorgst du dafür, dass Aufträge reibungslos umgesetzt, Lieferzeiten eingehalten und Kunden optimal betreut werden. Du arbeitest eng mit unseren internen Teams, Lieferanten und Dienstleistern zusammen und hältst alle Fäden in der Hand – vom Angebot über die Auftragsabwicklung bis zur Optimierung unserer Abläufe. So trägst du entscheidend dazu bei, dass unsere Projekte nicht nur erfolgreich, sondern auch nachhaltig und kundenorientiert umgesetzt werden.
Teamassistenz Produktion, Einkauf und Kundenservice (m/w/d) Arbeitgeber: Campus Sportswear GmbH
Kontaktperson:
Campus Sportswear GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz Produktion, Einkauf und Kundenservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Produkte und Dienstleistungen von Campus Sportswear. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Merchandising-Konzepte hast und wie du zur Optimierung ihrer Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret im Produktionsmanagement einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Campus Sportswear. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz Produktion, Einkauf und Kundenservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Teamassistenz im Produktionsmanagement hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten, Kommunikationsgeschick und dein Auge fürs Detail.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Unterstützung im Produktionsmanagement und Kundenservice wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Campus Sportswear GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Organisationstalent
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Projekte organisiert hast. Überlege dir, welche Methoden du verwendet hast, um den Überblick zu behalten und Deadlines einzuhalten.
✨Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und externen Partnern zu sprechen. Zeige, wie du Missverständnisse vermieden und eine klare Kommunikation gefördert hast.
✨Detailverliebtheit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Auge fürs Detail betreffen. Du könntest gefragt werden, wie du sicherstellst, dass alle Aspekte eines Projekts berücksichtigt werden und wie du mit Fehlern umgehst.
✨Nachhaltigkeit und Kundenorientierung betonen
Informiere dich über die Werte des Unternehmens und bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit nachhaltige Lösungen gefunden hast. Betone, wie wichtig dir die Zufriedenheit der Kunden ist und wie du dazu beiträgst.