Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und entwickle innovative Unterrichtsstrategien.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz fördert Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine unterstützende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung und Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Kommunikation und Humor sind Teil unserer Arbeitsweise.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Pädagogische, personelle und administrative Führung des Stufenteams der Mittel-, Ober- und Anschlussstufe.
Mitarbeit im Schulleitungsteam.
Initiieren von Unterrichtsentwicklung.
Mitwirkung bei Schulorganisation und Schulentwicklung.
Planung und Organisation der Weiterbildung.
Qualifikationen:
- Pädagogische Grundausbildung
- Diplom in Schulischer Heilpädagogik
- Schulleiterausbildung (DAS) oder Leitungserfahrung mit Bereitschaft für eine Ausbildung
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit
- Führungskompetenz und hohe Sozialkompetenzen
- Kommunikationsfähigkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen
- Offenheit, Transparenz, Flexibilität und Humor
- Digitale Affinität
Das Heilpädagogische Zentrum Ausserschwyz (HZA) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt für Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das HZA gewährleistet die individuelle Bildung, Förderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das HZA ist verantwortlich für die Begleitung und Förderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der Heilpädagogischen Tagesschule HZA als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (Integrierte Sonderschulung / IS HZA).
Haben Sie Fragen zum Bewerbungsprozess? Andreas Zgraggen vom Personalamt beantwortet Ihnen diese gerne unter +41 41 819 17 90.
Schulleiterin / Schulleiter Tagessonderschule undstellvertretende Rektorin / stellvertretender [...] Arbeitgeber: Canton of Schwyz
Kontaktperson:
Canton of Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleiterin / Schulleiter Tagessonderschule undstellvertretende Rektorin / stellvertretender [...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Schule und deren Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Tagessonderschule. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Schüler verstehst und innovative Ideen zur Unterrichtsentwicklung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulorganisation und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine digitale Affinität! Informiere dich über aktuelle digitale Tools und Plattformen, die im Bildungsbereich eingesetzt werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle nutzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleiterin / Schulleiter Tagessonderschule undstellvertretende Rektorin / stellvertretender [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Schulleiterin oder Schulleiter gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der Schulorganisation.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildung und deine Vision für die Schule darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Schule beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Canton of Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Herausforderungen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Heilpädagogik. Sei bereit, deine Ansichten zur Unterrichtsentwicklung und Schulorganisation zu teilen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit einem Team zusammengearbeitet hast.
✨Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen
Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Stelle Fragen, um dein Interesse an der Position zu zeigen, und höre aktiv zu, wenn dir Informationen gegeben werden.
✨Sei offen für digitale Lösungen
Da digitale Affinität gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Lehrmethoden und -tools zu sprechen. Zeige, wie du Technologie in den Unterricht integrieren kannst.