Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Digitalisierung und optimiere Geschäftsprozesse als Business Analyst.
- Arbeitgeber: Capgemini Engineering ist ein globaler Anbieter von Ingenieurdienstleistungen mit innovativen Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu einem breiten Lernangebot für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten, wo kein Tag wie der andere ist und du echten Einfluss hast.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft oder Informatik und Erfahrung als Business Analyst erforderlich.
- Andere Informationen: Sprichst fließend Deutsch und Englisch? Dann bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern – unsere Expert*innen für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steige bei uns ein und entdecke eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo du wirklich etwas bewirken kannst. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle:
- Du gestaltest die Digitalisierung und Weiterentwicklung der Schadenanwendung mit.
- Du unterstützt den/die Product Owner bei der Erstellung, Pflege und Priorisierung von Product-Backlog-Items.
- Du bietest Methoden-, Markt- und Fachexpertise, um Kundenanforderungen zu konkretisieren, einzuordnen und zu testen.
- Du analysierst und optimierst komplexe Geschäftsprozesse und hilfst den Teams, das Verständnis für diese zu erweitern.
- Du moderierst den Dialog zwischen Fachbereich und IT und stellst sicher, dass Lösungen den höchsten Nutzen für den Kunden bieten.
Dein Profil:
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik oder in einem vergleichbaren Studiengang.
- Du hast umfassende Berufserfahrung als Business Analyst, Requirements Engineer oder Consultant, idealerweise im Schadenmanagement.
- Du bringst fundierte Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen (insbesondere Scrum und SAFe) mit.
- Du verfügst über Kenntnisse in Methoden der Business Analyse und Requirements Engineering (z. B. CPRE) und die Erfahrung mit der Ablösung von Legacy-Anwendungen und/oder der IT-Integration in einer Cloud-Umgebung (z. B. MS Azure).
- Du hast sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge! Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner*in im Recruiting.
Mirjeta Hysejni, Recruiter*in Capgemini Engineering Service GmbH
+49 172 6332457
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
#J-18808-Ljbffr
Business-Analyst (m/w/d) Arbeitgeber: Capgemini Engineering

Kontaktperson:
Capgemini Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business-Analyst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits bei Capgemini Engineering arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Bewerbungsprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die Capgemini Engineering nutzt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen hast, die das Unternehmen bewältigt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Business Analyst unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du komplexe Geschäftsprozesse analysiert und optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über agile Methoden zu sprechen, insbesondere Scrum und SAFe. Zeige, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast, um Teams zu unterstützen und Projekte erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business-Analyst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben des Business Analysts. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen als Business Analyst oder in ähnlichen Positionen, insbesondere im Schadenmanagement und in agilen Arbeitsweisen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Capgemini Engineering arbeiten möchtest und wie du zur Digitalisierung und Weiterentwicklung der Schadenanwendung beitragen kannst. Hebe deine Kenntnisse in Business Analyse und Requirements Engineering hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du deinen Lebenslauf, Arbeitszeugnisse und relevante Bescheinigungen vollständig beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capgemini Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Business Analysts vertraut, insbesondere im Kontext von Schadenmanagement. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du komplexe Geschäftsprozesse analysiert und optimiert hast.
✨Kenntnisse in agilen Methoden betonen
Da Kenntnisse in agilen Arbeitsweisen wie Scrum und SAFe gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Methoden in der Vergangenheit angewendet hast. Zeige, dass du flexibel und anpassungsfähig bist, um in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da IT-Integration und Cloud-Umgebungen Teil der Anforderungen sind, sei bereit, technische Fragen zu beantworten. Informiere dich über MS Azure und andere relevante Technologien, um deine Kenntnisse zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Moderation zwischen Fachbereich und IT eine wichtige Rolle spielt, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.