Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Wasserstofflösungen und leite spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Capgemini Engineering ist ein globaler Leader in Ingenieurdienstleistungen mit Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes, diverses Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserstofftechnologie und arbeite an Projekten mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Ingenieurwissenschaften und 3-5 Jahre Erfahrung in Wasserstoffprojekten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung durch umfassende Lernangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern - unsere Expert*innen für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steige bei uns ein und entdecke eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo du wirklich etwas bewirken kannst. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle
- Entwicklung von Lösungen zur Planung, Umsetzung und operative Begleitung von Elektrolyseur- und anderen Wasserstoffproduktionssystemen im industriellen Umfeld sowie deren Integration in größere Systeme.
- Weiterentwicklung und strategische Ausrichtung unseres Engineering-Portfolios im Bereich Wasserstoff-Projektentwicklung und -betrieb: Kombination aus technischem Know-how mit Business Development.
- Nutzung und Implementierung digitaler Tools zur Verbesserung von Engineering-Prozessen und Anlagenbetrieb.
- Fachliche Leitung von Projekten zum Aufbau von Wasserstoffproduktionsanlagen in enger Zusammenarbeit mit internationalen und interdisziplinären Teams sowie Verantwortung für Qualität, technische Standards und regulatorische Anforderungen.
- Eigenverantwortliche Geschäftsentwicklung vom Erstkontakt bis zum Vertragsschluss und Mitverantwortung der Geschäftsergebnisse im Bereich Wasserstoff.
- Erstellung und Präsentation von Statusberichten, Lösungskonzepten und Entscheidungsgrundlagen für Kunden.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium in Ingenieur-, Verfahrenstechnik oder Umweltwissenschaften, idealerweise mit Schwerpunkt oder Zusatzausbildung in Wasserstofftechnologien oder ähnlicher Qualifikation.
- 3-5 Jahre (leitende) Projekterfahrung im Aufbau von Wasserstofferzeugungsanlagen, inklusive Arbeitsplanung, Zeitmanagement, Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse, Kundenkontakt sowie Organisation.
- Solide Kenntnisse und Erfahrung mit Software wie z. B. COMOS, Autodesk und ASPEN sowie ein sicherer Umgang mit CAD-Tools.
- Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur Führung sowie Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern.
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, kundenorientiertes Denken und Innovationsgeist gekoppelt mit unternehmerischem Mindset.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
Was du bei uns schätzen wirst
- Ein Umfeld, in dem du dich stetig weiterentwickeln kannst. Unser Angebot an Weiterbildungsprogrammen soll dir dabei helfen, eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken – sei es durch fachspezifische Schulungen, Mentoring oder innovative Projekte.
- Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Arbeite flexibel - je nach Projekteinsatz und Absprache im Team hast du die Möglichkeit örtlich flexibel und in Gleitzeit an diversen Standorten zu arbeiten.
- Diversität sorgt in unserem Unternehmen für Inspiration und Innovation – arbeite in einem diversen und offenen Team, das auf gegenseitige Unterstützung und Austausch setzt.
- Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge! Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner*in im Recruiting.
Raymon Respress, Recruiter Capgemini Engineering Deutschland S.A.S. & Co. K
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Wir wünschen dir viel Erfolg!
Portfolio Lead - H2 Asset Development and Operations (w/m/d) Arbeitgeber: Capgemini Engineering

Kontaktperson:
Capgemini Engineering HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Portfolio Lead - H2 Asset Development and Operations (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Wasserstoffbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei Capgemini Engineering arbeiten, und versuche, mit ihnen in Kontakt zu treten, um mehr über die Unternehmenskultur und aktuelle Projekte zu erfahren.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen oder Messen teil, die sich mit Wasserstofftechnologien und Ingenieurdienstleistungen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Capgemini Engineering sprechen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologien und digitale Tools, die in der Branche verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
✨Vorbereitung auf Interviews
Bereite dich auf mögliche Interviewfragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine technischen Fähigkeiten beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung für die Rolle als Portfolio Lead unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Portfolio Lead - H2 Asset Development and Operations (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, für die du dich bewirbst. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die direkt mit der Position als Portfolio Lead im Bereich Wasserstofftechnologien in Verbindung stehen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Wasserstofftechnologien und deine Fähigkeit zur Führung in interdisziplinären Teams betont. Zeige auf, wie du zur strategischen Ausrichtung des Engineering-Portfolios beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und weitere Nachweise, vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Online-Bewerbungsformular vollständig ausgefüllt ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capgemini Engineering vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über Capgemini Engineering und die spezifischen Anforderungen der Position als Portfolio Lead. Verstehe, wie Wasserstofftechnologien in ihre Projekte integriert werden und welche Herausforderungen es in diesem Bereich gibt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserstofferzeugung und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Übe, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um sicherzustellen, dass alle Stakeholder auf dem gleichen Stand sind.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt. Das zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.