Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Inbetriebnahme-AktivitÀten und arbeite eng mit interdisziplinÀren Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Junges Unternehmen, das sich auf erneuerbare synthetische Kraftstoffe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsperspektiven und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit innovativen Technologien und einem visionÀren Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Studium in Verfahrenstechnik oder Ă€hnlichem und mindestens 5 Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagement fĂŒr Klimaschutz und CO2-Reduktion durch nachhaltige Lösungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 ⏠pro Jahr.
Permanent employee, Full-time · GebĂ€ude D245 â Industriepark Höchst
Ihre Aufgaben
- Planung, Koordination und Ăberwachung der Inbetriebnahme-AktivitĂ€ten (mechanical completion, pre-commissioning, cold und hot commissioning) in enger Abstimmung mit Technology/Engineering und Operations
- Erstellung und Pflege von Commissioning-PlĂ€nen, Checklisten, Ăbergabe- und Testprotokollen (MC-Pakete, Loop-Checks, Punchlisten)
- Leitung des interdisziplinÀren Commissioning-Teams (EMSR, Mechanik, Prozess, ESHA, Utilities).
- Sicherstellung der Anlagen- und Betriebssicherheit gemÀà gesetzlichen Vorschriften, HAZOPs und internen Standards
- Koordination der Schnittstellen zu EPC/EPCM-Partnern, Lieferanten und internen Fachbereichen
- DurchfĂŒhrung von Funktionstests, Performance-Runs und Abnahmeversuchen bis zur Ăbergabe an den Betrieb
- Technische Dokumentation, Schulung des Betriebspersonals und Root Cause Analysen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik oder vergleichbare technische Ausbildung
- MehrjÀhrige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) in Planung, Bau oder Inbetriebnahme von chemischen, petrochemischen oder energie-technischen Anlagen.
- Nachgewiesene Erfahrung als Commissioning Manager, Plant Engineer.
- Kenntnisse einschlÀgiger Normen (z. B. DIN/EN/ISO, VDE, BetrSichV, ATEX, DruckgerÀterichtlinie)
- Zusatzqualifikationen im Bereich Projektmanagement, Arbeitssicherheit oder Explosionsschutz wĂŒnschenswert
- VerstÀndnis von Prozessanlagen, Rohrleitungs-, Instrumentierungs- und Automatisierungssystemen
- Erfahrung mit DCS-/PLS-Systemen
- Kenntnisse in PFD/P&ID-Lesung, HAZOP- und SIL-Bewertung, Medien- und Energiesystemen (Dampf, N2, H2, Luft, etc.)
- Erfahrung mit Inbetriebnahme-Tools, Dokumentationssystemen (Loop-Check-Software)
- Grundkenntnisse in Anlagensicherheit, Prozess- und Betriebstechnik (u. a. Explosionsschutz, Anlagenkennzeichnung, Sicherheitsventile)
- Erfahrung im Umgang mit EPC-Partnern, Behörden und Zertifizierungsstellen.
- Praxis in der Leitung interdisziplinÀrer Teams und im Schnittstellenmanagement zwischen Engineering, Construction und Operations.
- Erfahrung im Anfahren/in der Inbetriebnahme neuer Anlagen oder Pilot-/Demonstrationsanlagen von Vorteil.
- Deutsch: Verhandlungssicher (C2) â technische und kaufmĂ€nnische Kommunikation, Behörden- und Sicherheitsdokumentation
- Englisch: FlieĂend (C1/C2) â internationale Projektkommunikation, technische Dokumentation, Lieferanten- und Partnerabstimmung
Warum wir?
- Mitarbeit in einem visionÀren Team in einem jungen Unternehmen
- Spannende Aufgaben und hervorragende Entwicklungsperspektiven
- Abwechslungsreiche Arbeit an einer Zukunftstechnologie mit hohem Wachstumspotenzial
- Spannende Themengebiete: ErneuerbareKraftstoffe, Energiewende, Klimaschutz
- Gleitende Arbeitszeiten
- Ergebnisorientierte Kultur mit viel Freiraum fĂŒr Eigeninitiative und Ideen
CAPHENIA möchte seinen Beitrag dazu leisten, den CO2-Ausstoà zu verringern: mit erneuerbaren synthetischen Kraftstoffen zu wettbewerbsfÀhigen Preisen.
CAPHENIA folgt dabei dem Beispiel der Natur, indem es CO2 nutzbar macht. Durch ein weltweit patentiertes Power-and-Biogas-to-Liquid-Verfahren (PBtL) wandelt CAPHENIA CO2 und Biogas in erneuerbare synthetische Kraftstoffe um. Diese Kraftstoffe können bestehende Motoren und Triebwerke antreiben, sodass keine aufwendigen UmrĂŒstungen oder neuen Infrastrukturen erforderlich sind. Der fĂŒr den Umwandlungsprozess benötigte Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen, auf dessen schwankende VerfĂŒgbarkeit das CAPHENIA-Verfahren flexibel reagieren kann.
#J-18808-Ljbffr
Commissioning Manager / Plant Engineer Demo-Plant Arbeitgeber: Caphenia

Kontaktperson:
Caphenia HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Commissioning Manager / Plant Engineer Demo-Plant
âšTipp Nummer 1
Netzwerken ist der SchlĂŒssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Lass uns wissen, wenn du Fragen hast oder UnterstĂŒtzung brauchst!
âšTipp Nummer 2
Bereite dich auf VorstellungsgesprÀche vor, indem du hÀufige Fragen und technische Herausforderungen durchgehst. Wir können dir helfen, die besten Antworten zu formulieren und deine Erfahrungen hervorzuheben.
âšTipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft fĂŒr erneuerbare Energien und innovative Technologien! Sprich darĂŒber, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zur Mission von CAPHENIA passen. Das wird Eindruck machen!
âšTipp Nummer 4
Bewirb dich direkt ĂŒber unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtigen Leute erreicht. Und vergiss nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren!
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Commissioning Manager / Plant Engineer Demo-Plant
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine authentische Sprache und lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Das macht deine Bewerbung einzigartig und unvergesslich.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drĂŒberlesen oder nutze Tools, um sicherzustellen, dass alles tip-top ist!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu den Aufgaben passen, die wir suchen. Das zeigt uns, dass du wirklich interessiert bist!
Bewirb dich ĂŒber unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt ĂŒber unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Caphenia vorbereitest
âšVerstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen technischen Anforderungen des Jobs vertraut. Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und ĂŒberlege, wie deine Erfahrungen in der Planung und Inbetriebnahme von Anlagen dazu passen. Bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse in Normen wie DIN/EN/ISO oder HAZOPs verdeutlichen.
âšBereite dich auf TeamfĂŒhrung vor
Da du ein interdisziplinĂ€res Team leiten wirst, sei bereit, ĂŒber deine Erfahrungen in der TeamfĂŒhrung zu sprechen. Ăberlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich ein Team koordiniert hast, und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kĂŒhlen Kopf bewahren kannst.
âšKommunikation ist der SchlĂŒssel
Da die Kommunikation mit verschiedenen Partnern und Abteilungen wichtig ist, ĂŒbe, wie du technische Informationen klar und verstĂ€ndlich vermitteln kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine KommunikationsfĂ€higkeiten in Deutsch und Englisch testen. Vielleicht kannst du auch Beispiele fĂŒr internationale Projekte nennen, an denen du beteiligt warst.
âšFragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nĂ€chsten Schritten in der Entwicklung der Technologien, mit denen du arbeiten wĂŒrdest. So zeigst du, dass du proaktiv und engagiert bist.