Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option
Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option

Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Capita

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und unterstütze BI-Systeme mit Microsoft Technologien.
  • Arbeitgeber: Capita ist ein internationaler Konzern mit spannenden Projekten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Option, 28 Tage Urlaub, betriebliche Gesundheitsförderung und Teamevents.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines herzlichen Teams mit offener Feedback-Kultur und flachen Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder vergleichbare Qualifikationen, mindestens 3 Jahre BI-Erfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Wir suchen ab sofort deutschlandweit nach einem Business Intelligence Architect (m/w/d) in Vollzeit.

Deine Vorteile mit Capita auf einen Blick:

  • Ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem internationalen Konzern, mit spannenden, länderübergreifenden Projekten und vielfältigen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
  • Mitarbeiter - Förderung und Fortbildung
  • Ein attraktives Gehalt
  • 28 Tage Urlaub, um den Tank wieder aufzufüllen
  • Ein herzliches Team, mit offener Feedback-Kultur und flachen Hierarchien
  • Profitable Mitarbeitervorteile wie betriebliche Gesundheitsförderung und Altersvorsorge, Teamevents
  • Gute Work – Life – Balance

So sieht dein Tag bei uns aus:

  • Du planst, entwickelst und supportest unternehmensweite BI-Systeme (Data Warehouse) auf Basis von Microsoft Technologien
  • Kennzahlen (KPI) zur Projekt- und Unternehmenssteuerung werden von dir entwickelt
  • Konzeption und Entwicklung von Datenflüssen obliegen dir
  • Du erstellst Datenschnittstellen (Tables, Views, Stored Procedures, API-Calls)

Das bringst du mit, um gemeinsam mit uns was zu bewegen:

  • Studium im Bereich (Wirtschafts-) Informatik, vergleichbare Qualifikationen oder mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Data Warehousing
  • Mindestens 3 Jahre Erfahrung im BI-Bereich (On-Premise)
  • Gute Kenntnisse in der Datenmodellierung
  • Gute Deutsch- & Englischkenntnisse
  • Sicherer Umgang mit dem SQL-Server
  • Sehr gute Kenntnisse im Microsoft BI-Stack
  • Fundierte SQL und ETL-Kenntnisse (SSIS)
  • Verständnis von Data Warehouse Architekturen, Prozessen und Technologien (SCD, Historisierung, Star-Schema)
  • Analytische Fähigkeiten sowie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise

Wünschenswert:

  • Power BI-Kenntnisse
  • Technologien: SSAS, OLAP, Tabular Model
  • Programmiererfahrung im .NET-Umfeld
  • Erfahrung mit PowerShell Skripten und Git-Umgebungen
  • Erste Erfahrungen in Azure Business Intelligence

Bewirb dich gern direkt über unser Online-Bewerbungssystem oder schicke deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option Arbeitgeber: Capita

Capita bietet als Arbeitgeber eine hervorragende Möglichkeit für Business Intelligence Architects (m/w/d), die in einem dynamischen und internationalen Umfeld arbeiten möchten. Mit einer offenen Feedback-Kultur, flachen Hierarchien und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung sowie attraktiven Benefits wie 28 Tagen Urlaub und betrieblicher Gesundheitsförderung, sorgt Capita für eine ausgewogene Work-Life-Balance und fördert das persönliche Wachstum seiner Mitarbeiter in Berlin und darüber hinaus.
Capita

Kontaktperson:

Capita HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Business Intelligence zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit BI-Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen

Nimm an Konferenzen, Webinaren oder Meetups teil, die sich auf Business Intelligence und Data Warehousing konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die Stellen anbieten.

Projekte und Erfahrungen teilen

Erstelle ein Portfolio oder eine Präsentation deiner bisherigen Projekte im Bereich BI. Zeige, wie du Datenflüsse konzipiert und entwickelt hast, und teile diese Informationen in deinem Netzwerk oder auf Plattformen wie GitHub.

Aktuelle Trends verfolgen

Bleibe über die neuesten Entwicklungen im Bereich Business Intelligence informiert, insbesondere über Microsoft-Technologien. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen aktuell zu halten und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option

Data Warehousing
Microsoft BI-Stack
SQL-Server
SQL-Kenntnisse
ETL-Kenntnisse (SSIS)
Datenmodellierung
Analytische Fähigkeiten
Organisierte und strukturierte Arbeitsweise
Power BI-Kenntnisse
Verständnis von Data Warehouse Architekturen
Prozesse und Technologien (SCD, Historisierung, Star-Schema)
Programmierung im .NET-Umfeld
PowerShell Skripte
Git-Umgebungen
Erfahrung in Azure Business Intelligence
Gute Deutsch- & Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Business Intelligence, insbesondere deine Kenntnisse in SQL, ETL und dem Microsoft BI-Stack. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Business Intelligence Architects interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung und Unterstützung von BI-Systemen beitragen kannst.

Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine analytischen Fähigkeiten und deine strukturierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Ungenauigkeiten. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und relevant sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capita vorbereitest

Verstehe die BI-Technologien

Mach dich mit den Microsoft BI-Technologien vertraut, insbesondere mit SQL-Server, SSIS und Power BI. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung dieser Technologien hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du in der Vergangenheit gemeistert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern, um deine Fähigkeiten in der Datenmodellierung und im Umgang mit Data Warehousing zu demonstrieren.

Analytische Fähigkeiten betonen

Da analytische Fähigkeiten für die Rolle entscheidend sind, solltest du im Interview betonen, wie du komplexe Daten analysierst und interpretierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Problemlösungsfähigkeiten testen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu Teamdynamik, Feedback-Kultur und Work-Life-Balance stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option
Capita
Capita
  • Business Intelligence Architect (m/w/d) mit Homeoffice-Option

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • Capita

    Capita

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>