Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Arbeitsaufträge und begleite Nachunternehmer vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Flexibilität und Gesundheit seiner Mitarbeiter schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Home-Office, Gesundheitsangebote und vergünstigten Sportclubzugang.
- Warum dieser Job: Wachse mit uns und erlebe eine dynamische Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene technische Ausbildung und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in ausgewählten Ländern für bis zu 30 Tage möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Flexibilität Vertrauensarbeitszeit und Home-Office-Optionen.
Gesundheit Wohlbefinden im Fokus durch Gesundheitsangebote und Unterstützungsdienste.
Workation Arbeite bis zu 30 Tage in ausgewählten Ländern.
Fitness Bleib fit und aktiv mit vergünstigtem Sportclubzugang.
Entwicklung Wachse mit uns durch gezielte Weiterbildungsangebote.
Betriebliche Altersvorsorge Bei uns bist du auch im Alter gut versorgt.
Attraktives Gehalt mit Bindung an Tarifvertrag Neben Sonderzahlungen erwarten dich weitere mögliche Zuschüsse.
- Nach Vorgabe Arbeitsaufträge aus der CAFM-Software bearbeiten.
- Nach Vorgabe Nachunternehmer vor Ort begleiten, stichpunktartige Kontrolle der durchgeführten Leistungen.
Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker:in / Mechatroniker:in oder Elektromonteur:in oder vergleichbare technische Ausbildung.
Elektrotechnische und hydraulische Kenntnisse sowie Kenntnisse in der Steuerungs- und Regelungstechnik.
Gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Du bist neugierig, zielorientiert und trägst Deinen Veränderungswillen aktiv nach außen.
Instandhaltungstechniker / Wartungstechniker (m/w/d) Arbeitgeber: Capital Facility GmbH
Kontaktperson:
Capital Facility GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Instandhaltungstechniker / Wartungstechniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Instandhaltung und Wartung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit, an Schulungen oder Workshops teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Instandhaltungstechniker / Wartungstechniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker:in, Mechatroniker:in oder Elektromonteur:in. Hebe relevante elektrotechnische und hydraulische Kenntnisse sowie Erfahrungen in der Steuerungs- und Regelungstechnik hervor.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten EDV-Kenntnisse (insbesondere MS-Office) und deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich und gut strukturiert sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugier und Zielorientierung betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du aktiv zur Veränderung im Unternehmen beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Capital Facility GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine elektrotechnischen und hydraulischen Kenntnisse während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Steuerungs- und Regelungstechnik zeigen.
✨EDV-Kenntnisse betonen
Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du dich auf Fragen zu MS-Office und anderen relevanten Softwareanwendungen vorbereiten. Zeige, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um deine Arbeit zu optimieren.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Die Stelle erfordert Flexibilität, also sei bereit, über deine Erfahrungen mit Vertrauensarbeitszeit und Home-Office zu sprechen. Erkläre, wie du in verschiedenen Arbeitsumgebungen produktiv bleibst und dich an neue Herausforderungen anpasst.
✨Neugier und Veränderungswillen kommunizieren
Unterstreiche deine Neugier und deinen Willen zur Veränderung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du proaktiv nach Verbesserungen suchst und bereit bist, neue Fähigkeiten zu erlernen, um dich weiterzuentwickeln.