Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Pflegevisiten und organisiere Teambesprechungen für eine optimale Betreuung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen mit Fokus auf Mitarbeiterentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Top-Gehalt, unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungszuschuss.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einer unterstützenden Umgebung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das halten wir für Sie bereit
💵 Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
📃 Betriebliche Altersvorsorge
🖌️ unbefristeter Arbeitsvertrag
💲 Karrierechancen
📆 Flexibilität in Voll- und Teilzeit
👶🏻 Kinderbetreuungszuschuss
🧠 Unterstützung bei der WBL-Weiterbildung
SIE ALS ANGEHENDE LEITUNGSKRAFT (stellv. WBL)
Sie sind der Typ Mensch, bei dem sich Kollegen sowieso schon immer mal gerne einen Rat einholen. Man vertraut Ihnen als vorbildliche Pflegefachkraft. Sie haben jetzt bereits einen gewissen Einfluss durch Ihr Können und Ihre ganze Ausstrahlung. Treten Sie jetzt nach vorne, denn bei uns geht es dann weiter nach oben! Wir zeigen Ihnen wie und wir unterstützen Sie auch beim wichtigen Thema Weiterbildung. Senden Sie uns eine Bewerbung, in der etwas mehr steht. Schreiben Sie uns, was Sie bereits gut können und was Sie wollen. Wir lesen das gerne und laden Sie ein, Ihre Leitungskarriere zu beginnen!
Ihre Aufgaben!
-
Planung, Organisation und ggf. Durchführung von Pflegevisiten, Dienst- und Teambesprechungen sowie Bewohner- und Angehörigengesprächen
-
Personalsteuerung und Leitung der Bereiche Pflege und soziale Betreuung in enger Abstimmung mit der PDL
-
Sicherstellung der Pflegequalität und Dokumentation nach MDK-QPR
-
Individuelle Grund- und Behandlungspflege nach den Wünschen der Bewohner
-
Unterstützung im Aufgabenbereich Qualitätsmanagement
Das wird von Ihnen erwartet!
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- & Krankenpfleger/in oder Gesundheits- & Kinderkrankenpfleger/in
- Kundenorientierte, teamfähige, selbstbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Gutes und positives Kommunikationsvermögen wollen wir voraussetzen
- Das Ziel sich weiterzuentwickeln und in Zukunft eine Leitungsposition auszuüben
- Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und die Fähigkeit zu motivieren
Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d) Arbeitgeber: care PersonalManagement
Kontaktperson:
care PersonalManagement HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Rolle der stellvertretenden Wohnbereichsleitung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Pflege und Leitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Standards und Methoden Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente Führungskraft zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Pflege konkret darlegen kannst. Überlege dir auch, welche Herausforderungen du in der neuen Rolle erwarten könntest und wie du diese meistern würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und die Verantwortung einer Leitungsposition ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Wohnbereichsleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer starken Selbstpräsentation. Beschreibe, was dich als Pflegefachkraft auszeichnet und welche Erfahrungen du bereits gesammelt hast. Zeige auf, wie du deine Kollegen unterstützt und welche Qualitäten dich zu einer geeigneten stellvertretenden Wohnbereichsleitung machen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst und wie die Stelle bei uns dir helfen kann, diese zu erreichen.
Hervorhebung relevanter Qualifikationen: Achte darauf, deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar hervorzuheben. Nenne deine abgeschlossene Berufsausbildung und spezifische Fähigkeiten, die für die Rolle der stellvertretenden Wohnbereichsleitung wichtig sind, wie z.B. Personalsteuerung oder Qualitätsmanagement.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei care PersonalManagement vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine stellvertretende Wohnbereichsleitung gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, deinem Führungsstil und wie du mit Herausforderungen umgehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikation in dieser Rolle entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und positiv kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Hebe deine Sozialkompetenz hervor
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und andere zu motivieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Konflikte gelöst oder dein Team unterstützt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Unterstützung bei der WBL-Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.