Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich
Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich

Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich

Zürich Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte das Instrumentieren und die Vorbereitung im Operationssaal.
  • Arbeitgeber: Klinik Hirslanden ist ein renommiertes medizinisches Netzwerk in Zürich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm und ein kollegiales Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Operationstechnik und fördere angehende Fachkräfte.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Operationstechnik und Erfahrung im Akutbereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Wiedereinsteiger/innen sind herzlich willkommen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Bist du auf der Suche nach einer anspruchsvollen Herausforderung, bei der du dein Fachwissen in der Operationstechnik weitergeben und die nächste Generation von Fachkräften ausbilden kannst? Für unseren geschätzten Kunden, die Klinik Hirslanden, suchen wir eine motivierte Persönlichkeit mit einer Leidenschaft für die Aus- und Weiterbildung. In dieser Rolle hast du die Möglichkeit, in einem renommierten medizinischen Netzwerk zu arbeiten und gleichzeitig angehende Fachkräfte in der Operationstechnik auf höchstem Niveau zu fördern.

Aufgaben:

  • Du übernimmst die Verantwortung für das fachgerechte Instrumentieren und gewährleistest die korrekte Vorbereitung sowie den Einsatz aller medizinischen Geräte und Sterilgüter.
  • Während der Operationen unterstützt du das Team und sorgst für eine vollständige Vor- und Nachbereitung, wobei dein fundiertes Wissen in Bereichen wie Neurochirurgie, Orthopädie oder Herzchirurgie eine Schlüsselrolle spielt.
  • In der Lokalanästhesie trägst du aktiv zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Patienten bei und dokumentierst deine pflegerischen Tätigkeiten mit höchster Präzision.
  • Als Berufsbildner*in begleitest du die Auszubildenden nicht nur fachlich, sondern auch in ihrer persönlichen und pädagogischen Weiterentwicklung und übernimmst die Verantwortung für die Umsetzung des Ausbildungskonzepts.
  • Dabei arbeitest du eng mit der Abteilungsleitung sowie den Fachberatern zusammen, um eine exzellente und praxisorientierte Ausbildung zu gewährleisten.

Anforderungsprofil:

  • Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann FA OP und hast idealerweise den SVEB-Kurs erfolgreich absolviert oder bist bereit, diesen zu erwerben.
  • Mit mehrjähriger Erfahrung im Akutbereich bringst du umfassende Kenntnisse im Operationsumfeld mit.
  • Als echte/r Teamplayer/in schätzt du eine respektvolle Kommunikation und eine kooperative Zusammenarbeit.
  • Deine hohe Motivation und dein Engagement zeichnen dich aus, und du bist bereit, in einem flexiblen Schichtsystem zu arbeiten, das auch Wochenend-, Pikett- und Nachtdienste umfasst.
  • Darüber hinaus bist du offen für kontinuierliche Weiterbildungen und neue berufliche Herausforderungen – auch Wiedereinsteiger/innen heißen wir herzlich willkommen!

Perspektive:

Ein Arbeitsplatz auf der „schönen“ Seite des Zürichsees, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Du wirst Teil eines offenen, kollegialen Teams, das dich herzlich aufnimmt und dir den Einstieg erleichtert. Wir bieten dir ein maßgeschneidertes Einarbeitungsprogramm sowie flexible Arbeitszeitmodelle – für die perfekte Balance zwischen Beruf und Familie. Hier kannst du nicht nur deine fachliche Expertise vertiefen, sondern auch deine beruflichen Perspektiven weiter ausbauen.

Jetzt bewerben!

Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich Arbeitgeber: Care21

Die Klinik Hirslanden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem renommierten medizinischen Netzwerk zu arbeiten und Ihre Leidenschaft für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in der Operationstechnik auszuleben. Mit einem offenen und kollegialen Team, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem maßgeschneiderten Einarbeitungsprogramm fördern wir nicht nur Ihre fachliche Expertise, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung in einer atemberaubenden Umgebung am Zürichsee.
C

Kontaktperson:

Care21 HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Auszubildenden, die bereits in der Operationstechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik Hirslanden und deren Ausbildungsansatz. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Ausbildung und Betreuung von Auszubildenden vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung als Berufsbildner*in unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Flexibilität und Teamfähigkeit zu betonen. In einem dynamischen Umfeld wie dem Operationssaal ist es wichtig, dass du dich schnell anpassen und gut im Team arbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich

Fachwissen in der Operationstechnik
Instrumentieren im OP
Vorbereitung und Einsatz medizinischer Geräte
Dokumentation pflegerischer Tätigkeiten
Kenntnisse in Neurochirurgie, Orthopädie oder Herzchirurgie
Teamarbeit und respektvolle Kommunikation
Engagement für die Ausbildung von Auszubildenden
Umsetzung des Ausbildungskonzepts
Flexibilität im Schichtsystem
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Erfahrung im Akutbereich
SVEB-Kurs (oder Bereitschaft zur Absolvierung)
Motivation und Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Berufsbildner*in in der Operationstechnik. Erkläre, warum du diese Rolle anstrebst und was dich an der Ausbildung von Fachkräften begeistert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Operationsumfeld sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.

Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Kompetenzen zu untermauern. Beschreibe Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Rolle als Berufsbildner*in in der Operationstechnik spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den verschiedenen Bereichen wie Neurochirurgie, Orthopädie und Herzchirurgie vorbereiten. Zeige dein fundiertes Wissen und deine Erfahrung im Operationsumfeld.

Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten

In dieser Position ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch die Fähigkeit hast, Wissen zu vermitteln. Bereite Beispiele vor, wie du Auszubildende unterstützt und ihre persönliche sowie pädagogische Entwicklung förderst.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und respektvolle Kommunikation unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des Teams zu präsentieren.

Sei offen für Flexibilität und Weiterbildung

Da die Stelle ein flexibles Schichtsystem umfasst, solltest du deine Bereitschaft zur Flexibilität betonen. Sprich auch über deine Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich auf neue Herausforderungen freust.

Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich
Care21
C
  • Berufsbildner*in in der operationstechnik (ota, toa oder fachkraft) – Übernehmen sie verantwortung in ihrem fachbereich

    Zürich
    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • C

    Care21

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>