Auf einen Blick
- Aufgaben: Besuche Klienten, führe Anamnesen durch und organisiere Kontrolltermine.
- Arbeitgeber: Ein schnell wachsendes privates Unternehmen mit einem erfolgreichen Konzept.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, überdurchschnittliches Salär und Home Office Optionen.
- Warum dieser Job: Ideal für Pflegeprofis, die weniger direkte Pflege wollen und flexible Arbeitszeiten schätzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF und Führerschein erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenendarbeit, nur Montag bis Freitag von 7:00 bis 19:00 Uhr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Kunde ist ein rasant wachsendes privatrechtliches Unternehmen, welches aufgrund seines erfolgreichen Konzeptes zahlreiche Stellen zu besetzen hat. Wenn du dich von der direkten Pflege weg bewegen möchtest und auf der Suche nach geregelten Arbeitszeiten bist, dazu noch ein angemessenes Salär verdienen möchtest, dann lies unbedingt weiter.
Aufgaben:
- Sie besuchen täglich 3-4 Klienten vor Ort und führen eine umfassende Anamnese durch.
- In Ihrer beratenden Funktion unterstützen Sie unsere Klienten, treffen fundierte Assessments und organisieren die monatlichen Kontrolltermine.
- Administrative Aufgaben können flexibel im Home Office erledigt werden.
- Bei Interesse können Sie die Rolle als Berufsbildner/in ausüben.
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH.
- Führerschein und vorhandenes Fahrzeug werden vorausgesetzt.
- Einwandfreie mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse.
- Spitex Erfahrung von Vorteil.
Perspektive:
- Geregelte Arbeitszeiten zwischen 7:00 und 19:00 Uhr.
- Keine Wochenenden (Arbeitszeiten von Montag bis Freitag).
- Überdurchschnittliches Salär.
- Flexible Arbeitseinteilung.
- Home Office Möglichkeiten.
- Keine direkte Pflege.
Jetzt bewerben.
Kontaktperson:
Care21 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF in beratender Funktion (geregelte Arbeitszeiten) 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegebranche, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Unternehmen und seine Werte. Wenn du bei uns eine Bewerbung einreichst, zeige, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das macht einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Pflege und deine Beratungsfähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die beratende Funktion. Erkläre, warum du den Schritt von der direkten Pflege in eine beratende Rolle machen möchtest und welche Vorteile du darin siehst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF in beratender Funktion (geregelte Arbeitszeiten) 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Pflege sowie deine Fähigkeiten in der Beratung und Organisation, die für diese Position relevant sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich von der direkten Pflege wegbewegen möchtest und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese beratende Funktion vorbereiten.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Care21 vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Anamnese durchführst und Klienten berätst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine beratende Funktion beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse unter Beweis stellst. Übe, klare und präzise Antworten zu geben und achte darauf, aktiv zuzuhören.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Fähigkeit, administrative Aufgaben im Home Office zu erledigen und deine Flexibilität bei der Arbeitseinteilung. Dies zeigt, dass du gut in das Konzept des Unternehmens passt.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an der Rolle als Berufsbildner/in und frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.