Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Grundstücks- und Geodaten mit modernster Software und berate Kunden.
- Arbeitgeber: Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Regensburg – innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und gute Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die bayerischen Geodaten und sorge für Planungssicherheit im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur, gute Mathe- und Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Berufseinstieg als Beamtin/Beamter in der 2. Qualifikationsebene.
Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Regensburg
Zum 1. September 2026 starten wir wieder die Katastertechnik-Ausbildung in unserem Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Willst Du mit uns die bayerischen Geodaten topaktuell halten und im Team für Eigentums- und Planungssicherheit sorgen?
Dein Aufgabenbereich:
- Bearbeiten von Grundstücks- und Geodaten mit modernster Geoinformationssoftware
- Erstellen von Dokumenten für Notare und Grundbuchämter
- Vorbereitung von Katastervermessungen
- Beratung von Kunden
Das macht dich aus:
- Du hast einen guten mittleren Schulabschluss oder ein (Fach-)Abitur
- Du hast gute Mathe- und Deutschkenntnisse
- Du interessierst dich für Geometrie und Zeichnen
Deine Vorteile:
- planbare Zukunft durch sicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Berufseinstieg als Beamtin/Beamter in der 2. Qualifikationsebene
Wir fördern die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Traumberuf #keinbisschenvermessen Bewirb dich unter www.bayern-insider.de
Ausbildung Katastertechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Katastertechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Katastertechnik und Geoinformationssystemen. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese die Arbeit im Amt beeinflussen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Ausbildung und den Beruf zu erhalten. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Geodaten und Vermessung beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Geometrie und Mathematik vor, da diese Themen in der Ausbildung eine zentrale Rolle spielen. Übe, deine Kenntnisse in diesen Bereichen klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der digitalen Transformation im Bereich der Vermessung. Diskutiere, wie moderne Technologien die Effizienz und Genauigkeit in der Katastertechnik verbessern können, um deine Begeisterung für den Beruf zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Katastertechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Amt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Regensburg. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Amtes, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine guten Mathe- und Deutschkenntnisse sowie dein Interesse an Geometrie und Zeichnen hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die Ausbildung in der Katastertechnik.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Katastertechnik fasziniert. Zeige deine Begeisterung für die Geoinformationssoftware und die Beratung von Kunden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die Grundlagen der Katastertechnik und Geoinformationssysteme. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Geometrie und Grundstücksdaten betreffen.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Zeige während des Interviews deine Mathe- und Deutschkenntnisse. Du könntest Beispiele aus der Schule oder Praktika anführen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Interesse an der Branche zeigen
Erkläre, warum du dich für die Katastertechnik interessierst und was dich an der Arbeit im Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung reizt. Zeige, dass du die Bedeutung von Eigentums- und Planungssicherheit verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Ausbildung und das Team zu erfahren.