Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Verkehrssicherungsarbeiten und Forstbetriebsarbeiten im Stadtwald.
- Arbeitgeber: Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt Stuttgart kümmert sich um öffentliche Grünflächen und den Stadtwald.
- Mitarbeitervorteile: Zukunftssicherer Arbeitsplatz, kostenfreies Deutschlandticket und Fahrradleasing-Angebot.
- Warum dieser Job: Gestalte die Natur mit, arbeite im Team und entwickle dich persönlich sowie fachlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Forstwirt/-in oder angestrebter Abschluss 2025 erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 11.05.2025 über unser Online-Portal einreichen.
Wir suchen Sie für das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stellen sind unbefristet zu besetzen. Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt mit derzeit über 550 Mitarbeitenden ist für alle öffentlichen Grün- und Parkanlagen, Freizeitanlagen und Spielflächen, Natur- und Landschaftsschutzflächen, Grün an Straßen, Friedhofs- und Bestattungswesen, die Stadtgärtnerei, den Kompostbetrieb sowie die Bewirtschaftung des Stadtwaldes zuständig. Die Abteilung Wald und Stadtbäume betreut auf Stuttgarter Gemarkung rund 2.600 Hektar Wald im Eigentum der Landeshauptstadt Stuttgart.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie sind verantwortlich für Verkehrssicherungsarbeiten (inkl. seilunterstützte Fällung, Hubsteigerarbeiten).
- Forstbetriebsarbeiten (Waldschutz, Holzeinschlag und Sortierung, Kulturbegründung und Jungbestandspflege, Walderschließung) gehören ebenfalls mit zu Ihren Aufgaben.
- Sie tragen zum Bau, zur Kontrolle, Unterhaltung und Pflege von Erholungseinrichtungen für die Bevölkerung bei.
- Sie wirken im Regiejagdbetrieb sowie beim Bau, bei der Kontrolle und Unterhaltung von Jagdeinrichtungen mit.
- Die Mitwirkung bei Projekten aus Naturschutz, Landschaftspflege und Öffentlichkeitsarbeit (inkl. Standdienst) sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben.
- Sie bedienen betriebseigene Maschinen (Schlepper, Anbaugeräte, Anhänger).
Der Stadtwaldbetrieb ist derzeit in drei Reviere untergliedert. Die Forstwirt/-innen werden in Partien einem Betriebshof zugeordnet. Arbeitsbeginn und -ende sind am jeweiligen Betriebshof. Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Forstwirt/-in oder ein angestrebter Berufsabschluss als Forstwirt/-in im Sommer 2025.
- Verständnis für wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge.
- Hohes Maß an Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Selbstständigkeit.
- Aufgeschlossenheit für Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie für Vorgaben der Waldzertifizierung.
- Besitz der Fahrerlaubnisklasse B, idealerweise Besitz der Fahrerlaubnisklassen BE, C/C1/C1E sowie Erfahrungen im Umgang mit forstrelevanten Maschinen.
- Gesundheitliche Eignung für die beschriebenen Aufgaben, insb. zum Führen von gefährlichen Maschinen und ggf. von Hubsteigerarbeiten.
Freuen Sie sich auf:
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- Arbeitsgeräte, einschließlich Motorsägen sowie persönliche Schutzausrüstung und Betriebsfahrzeuge werden vom Arbeitgeber gestellt.
- Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 7 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Torsten Lehmann unter 0711 216-92529 oder torsten.lehmann@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Maja Schmidt unter 0711 216-93817 oder poststelle.67-bewerbungen@stuttgart.de.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 11.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 67/0015/2025 an das Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Verwaltung, Maybachstraße 3, 70192 Stuttgart senden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Forstwirt/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Forstwirt/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Punkte verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, um mehr über die Unternehmenskultur und die täglichen Herausforderungen zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen im Umgang mit forstrelevanten Maschinen zu erläutern. Wenn du bereits Kenntnisse in der Bedienung von Schleppern oder anderen Geräten hast, bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Naturschutz und Landschaftspflege. Bereite einige Ideen oder Vorschläge vor, wie du zur Verbesserung der Projekte im Bereich Naturschutz beitragen könntest, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirt/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Forstwirt/-in genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere in Bezug auf Forstwirtschaft und den Umgang mit Maschinen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Begeisterung für die Arbeit im Garten-, Friedhofs- und Forstamt darlegen. Gehen Sie darauf ein, warum Sie gut ins Team passen und welche Fähigkeiten Sie mitbringen.
Fristen beachten: Achten Sie darauf, Ihre Bewerbung bis zum 11.05.2025 über das Online-Bewerbungsportal einzureichen. Planen Sie genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Forstwirt/-in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu forstrelevanten Maschinen und deren Bedienung vorbereiten. Informiere dich über die verschiedenen Maschinen, die im Stadtwaldbetrieb verwendet werden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Zeige dein Verständnis für ökologische Zusammenhänge
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt legt Wert auf ein gutes Verständnis für wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit ökologische Aspekte in deine Arbeit integriert hast oder wie du dies in Zukunft tun möchtest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist in dieser Position entscheidend. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen gut im Team arbeiten kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.