Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere die Optik von Photometern in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: MACHEREY-NAGEL ist ein wachsendes Familienunternehmen in der chemischen und pharmazeutischen Industrie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein sicheres Arbeitsumfeld und attraktive Firmenangebote wie Job-Bike.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit interdisziplinären Teams und entwickle innovative Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Physiker oder Ingenieur mit Schwerpunkt Optik sein und Erfahrung im optischen Design haben.
- Andere Informationen: Fließende Deutschkenntnisse sind erforderlich, Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
MACHEREY-NAGEL ist ein weltweit agierendes, wirtschaftlich gesundes und expandierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Düren, Rheinland. Unsere Tätigkeitsfelder liegen in den Wachstums Märkten der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie der molekularbiologischen Diagnostik. Für diese Märkte entwickeln und produzieren wir Spezialerzeugnisse für die Analytik.
IHRE AUFGABEN
- Ihr Schwerpunkt liegt im Design und in der Optimierung der Optik von Photometern und Spektralphotometern.
- Enge Zusammenarbeit in der Produktentwicklung mit Experten anderer Disziplinen, um das optimale Zusammenspiel von Optik, Mechanik, Elektronik und Software im Gesamtsystem sicherzustellen.
- Entwicklung zum Optik-Design, sowie technischer Ansprechpartner für Optik-Lieferanten, Produktion, Produktmanagement, Vertrieb und Einkauf.
- Zusammenarbeit und Austausch von Fachwissen im Rahmen anderer interdisziplinärer Projekte.
- Hands-on Arbeit in der Entwicklung der Projekte und Prototypen.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Physiker oder Ingenieur im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau oder Chemie (Uni/FH) mit Schwerpunkt Optik / Laser- oder Optotechnologie.
- Fachkenntnisse im Bereich Feinoptik, Strahlenoptik und Spektroskopie.
- (Erste) Erfahrung im optischen Design und Arbeit mit Simulationssoftware (wie z. B. Zemax, Matlab).
- Kenntnisse in Qualitätsmanagement und regulatorische Anforderungen für die Zertifizierung von neuen Produkten.
- Eine selbstständige, zuverlässige und systematische Arbeitsweise über komplexe physikalische Vorgänge.
- Fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Fortgeschrittenes Englisch wünschenswert.
UNSERE ANGEBOTE
- Kurze Entscheidungswege.
- Sehr gute Aufstiegschancen.
- Angenehmes Arbeitsklima.
- Sicherer Arbeitsplatz am Standort Düren.
- 30 Tage Urlaub und 13. Monatsgehalt.
- Moderner Arbeitsplatz.
- Schulungs- und Weiterbildungsangebote.
- Attraktive Firmenangebote, wie Job-Bike, Corporate Benefits, u. v. m.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungsunterlagen per E-Mail als PDF unter Angaben der Stellen-ID, Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühest möglichen Eintrittstermins.
MACHEREY-NAGEL Deutschland GmbH & Co. KG - Neumann-Neander-Str. 6 - 8 - 52355 Düren
Physiker / Ingenieur als Optik-Designer (m/w/d) Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiker / Ingenieur als Optik-Designer (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Optik und Photometrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Technologien hast, die für die Position relevant sind.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu optischen Designs und Simulationssoftware übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiker / Ingenieur als Optik-Designer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über MACHEREY-NAGEL und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Märkte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Position als Optik-Designer eingehen. Betone deine Erfahrungen im optischen Design und deine Kenntnisse in relevanten Softwaretools wie Zemax oder Matlab.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Fachkenntnisse in Feinoptik, Strahlenoptik und Spektroskopie klar darstellst. Zeige auf, wie deine technischen Fähigkeiten zur Optimierung der Optik von Photometern beitragen können.
E-Mail-Bewerbung sorgfältig gestalten: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen als PDF angehängt sind und die Stellen-ID sowie deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin enthalten. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die E-Mail absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Optik-Designs vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Feinoptik und Strahlenoptik zu den Aufgaben passen, die du in der Position übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im optischen Design und in der Arbeit mit Simulationssoftware wie Zemax oder Matlab demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Experten aus anderen Disziplinen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Betone, wie du in interdisziplinären Projekten zum Erfolg beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Optik-Design oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.