Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Entwicklung von Mobilitätsstationen in Stuttgart.
- Arbeitgeber: Stuttgart sucht kreative Köpfe für nachhaltige Stadtplanung und Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein kostenloses Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Verkehrsplanung und mindestens zwei Jahre Erfahrung.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 02.05.2025 möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.07.2025 und unbefristet zu besetzen. Die Weiterentwicklung der Mobilität in unserer prosperierenden Stadt ist unser Thema. Wir arbeiten in vielen Planungen daran, dass Bürger/-innen mit allen Verkehrsmitteln mobil bleiben können. Und zwar grundsätzlich im Sinne der Nachhaltigkeit. Wir sind ein engagiertes und sympathisches Team, das konstruktiv Problemlösungen entwickelt. Offene Kommunikation und ein soziales Miteinander sind für uns selbstverständliche Grundlage der täglichen Arbeit.
Ein Job, der Sie begeistert:
- Sie erstellen eine gesamtstädtische Konzeption für Mobilitätsstationen, betreuen diese und koordinieren verwaltungsinterne und externe Akteur/-innen.
- Die Gesamtsteuerung ausgewählter Einzelprojekte, z. B. im Umfeld von Bahnhöfen, gehört zu Ihren Aufgaben.
- Ihre Aufgabe ist die Beauftragung und Betreuung von Ingenieurbüros.
- Sie sind für die Durchführung von Wettbewerbsverfahren verantwortlich.
- Sie übernehmen die Planung, Organisation und Moderation von Abstimmungsterminen sowohl innerhalb der Verwaltung als auch mit Externen.
- Die Vorbereitung und aktive Mitwirkung bei Gremienterminen und bei Bürgerbeteiligungen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur/-in TU/TH oder Master) im Bereich der Verkehrsplanung.
- Mind. zwei Jahre Berufserfahrung.
- Identifikation mit unserer gemeinsamen Aufgabe zur Weiterentwicklung der Mobilität sowie Interesse an der Schnittstelle öffentlicher Raum/Architektur.
- Vertiefte Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen (MS-Word, MS-Excel, MS-PowerPoint) sowie CAD-Kenntnisse (AutoCAD).
- Kenntnisse im Projektmanagement.
- Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache.
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
- vergünstigtes Mittagessen.
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe 13 TVöD.
Noch Fragen? Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Stephan Oehler unter 0711 216-20004 oder stephan.oehler@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Sandra Stein unter 0711 216-25790 oder sandra.stein@stuttgart.de.
Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.05.2025 an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 61/0034/2025 an das Amt für Stadtplanung und Wohnen der Landeshauptstadt Stuttgart, Eberhardstraße 10, 70173 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Projektleitung Mobilitätsstationen (m/w/d) Arbeitgeber: Career Builder
Kontaktperson:
Career Builder HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleitung Mobilitätsstationen (m/w/d)
✨Netzwerken in der Verkehrsplanung
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Verkehrsplanung zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Mobilitätsplanung zu erfahren.
✨Engagement in der Bürgerbeteiligung
Zeige dein Interesse an Bürgerbeteiligungsprozessen, indem du an öffentlichen Veranstaltungen oder Diskussionsrunden teilnimmst. Dies hilft dir, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Bürger zu entwickeln und zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Mobilität in Stuttgart.
✨Kenntnisse in CAD vertiefen
Da CAD-Kenntnisse für die Stelle wichtig sind, solltest du deine Fähigkeiten in AutoCAD auffrischen oder erweitern. Online-Kurse oder Tutorials können dir helfen, deine Kenntnisse zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Projektmanagement-Methoden anwenden
Setze dich intensiv mit verschiedenen Projektmanagement-Methoden auseinander, wie z.B. Agile oder Wasserfall. Zeige in Gesprächen, dass du diese Methoden anwenden kannst, um Projekte effizient zu steuern und die Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros zu optimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung Mobilitätsstationen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Verkehrsplanung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Weiterentwicklung der Mobilität und deine Identifikation mit den Zielen der Stadt Stuttgart zum Ausdruck bringst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Ausdruck in Wort und Schrift klar und professionell ist, insbesondere in der deutschen Sprache.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Builder vorbereitest
✨Verstehen Sie die Rolle der Mobilitätsstationen
Informieren Sie sich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich der Mobilität in Stuttgart. Zeigen Sie, dass Sie die Bedeutung von Mobilitätsstationen für die Stadtentwicklung verstehen und wie diese zur Nachhaltigkeit beitragen können.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Überlegen Sie sich spezifische Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Fähigkeiten in der Projektleitung und im Umgang mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen. Dies könnte die Koordination von Projekten oder die Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros umfassen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da offene Kommunikation und ein soziales Miteinander wichtig sind, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereiten Sie sich darauf vor, wie Sie Abstimmungstermine moderiert haben oder Bürgerbeteiligungen organisiert haben.
✨Fragen Sie nach der Teamkultur
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Teamdynamik und der Unternehmenskultur. Fragen Sie während des Interviews, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte für die Zusammenarbeit wichtig sind. Dies zeigt, dass Sie an einer langfristigen Integration in das Team interessiert sind.