Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)
Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)

Düsseldorf Ausbildung Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Brillen anpassen, Kunden beraten und die neuesten Trends in der Augenoptik umsetzen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das die Augenoptik revolutioniert und echten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Meister/in erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Teamevents und eine offene Unternehmenskultur.

Wir suchen einen engagierten Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung und Betreuung unserer Kunden
  • Anpassung von Sehhilfen
  • Durchführung von Sehtests
  • Verkauf von Brillen und Kontaktlinsen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in
  • Berufserfahrung wünschenswert
  • Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Ein angenehmes Arbeitsumfeld
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Leistungsgerechte Vergütung

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer positiven Unternehmenskultur, die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge eines attraktiven Standorts, der sowohl eine hohe Lebensqualität als auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Augenoptikern und Branchenprofis zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.

Tip Nummer 2

Besuche Messen und Veranstaltungen der Augenoptik-Branche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, hinterlässt das einen positiven Eindruck und zeigt dein Engagement für den Beruf.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Fähigkeiten im Umgang mit verschiedenen Geräten und Techniken, um im Vorstellungsgespräch selbstbewusst aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)

Fachkenntnisse in der Augenoptik
Prüfung und Anpassung von Sehhilfen
Kenntnisse über Brillengläser und Kontaktlinsen
Handwerkliches Geschick
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Kundenorientierung
Teamfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Verkaufskompetenz
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationstalent
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche deren Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Augenoptik wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für die Augenoptik und deine beruflichen Ziele ein.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die gängigen Fachbegriffe und Techniken in der Augenoptik beherrschst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst, um mit Kunden und Kollegen effektiv zu interagieren.

Kleide dich professionell

Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Wähle eine angemessene, professionelle Kleidung, die zu der Branche passt und zeige damit, dass du die Position ernst nimmst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)
Career Wallet
C
  • Augenoptikermeister/in oder Augenoptikergeselle/in (m/w/d)

    Düsseldorf
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • C

    Career Wallet

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>