Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales mit einem motivierten Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Schenefeld ist eine junge, dynamische Stadt in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 4-Tage-Woche, Telearbeit und 30 Tage Urlaub plus bezahlte Freistellung am 24.12.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und setze dich für soziale Belange ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r und 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Chancengleichheit für alle Bewerber*innen, Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales.
Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachbereichsleitung für den Fachbereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales. Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die im Stellenplan bis zu A 14 SHBesG bzw. EG 13 TVöD ausgewiesen ist. Die Stelle wird als Führungsposition auf Probe im Rahmen der einschlägigen Vorschriften für 2 Jahre ausgeschrieben bzw. übertragen/besetzt.
Der Fachbereich besteht aus dem Fachdienst Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales sowie dem Fachdienst Schule, Sport und Kultur mit rund 60 Mitarbeiter*innen.
Zum Aufgabengebiet gehören:
- Ordnungsangelegenheiten
- frühkindliche, schulische und kulturelle Bildung (Kita & Schule)
- Unterbringung/Betreuung von Geflüchteten, Asylbegehrenden und Obdachlosen
- der Sportbereich
Wir bieten:
- eine sehr gute Zusammenarbeit mit dem politischen Ehrenamt
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche
- Telearbeit nach Absprache
- 30 Tage Jahresurlaub plus 24. 12. mit bezahlter Freistellung
Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r sowie einen erfolgreich absolvierten 2. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet.
Online bewerben.
Fachbereichsleiter*in (Vollzeit, unbefristet) (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter*in (Vollzeit, unbefristet) (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der öffentlichen Verwaltung tätig sind. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über die Stadt Schenefeld
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Stadt Schenefeld auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Bedürfnisse des Fachbereichs Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Führungspositionen gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für soziale Themen
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit öffentlicher Sicherheit, Bildung oder sozialen Themen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Gemeinschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter*in (Vollzeit, unbefristet) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachbereichsleitung, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales darlegst. Betone deine Führungskompetenzen und wie du das Team motivieren und leiten kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position der Fachbereichsleitung qualifizieren.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Fachbereichsleitung. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an der Stadt Schenefeld
Recherchiere über die Stadt Schenefeld und ihre aktuellen Projekte im Bereich öffentliche Sicherheit, Jugend, Bildung und Soziales. Zeige in deinem Gespräch, dass du motiviert bist, einen positiven Beitrag zur Entwicklung der Stadt zu leisten.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamstruktur und zur Zusammenarbeit innerhalb des Fachbereichs zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Teamarbeit und hilft dir, die Arbeitsatmosphäre besser zu verstehen.