Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und kontrolliere LKW- und Lieferverkehr, dokumentiere Vorfälle im Werkschutz.
- Arbeitgeber: WISAG ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen in Deutschland für Sicherheit und Service.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, kostenfreie Arbeitskleidung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit einem unterstützenden Team und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Sachkundeprüfung §34a GewO, Schichtbereitschaft und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern deine Kinder mit unserem KiWIS Stiftung Programm für Nachhilfe und Freizeitangebote.
Willkommen bei der WISAG, einem der führenden Dienstleistungsunternehmen in Deutschland für die Bereiche: Aviation, Facility und Industrie. In der WISAG Sicherheit & Service sind wir auf Sicherheitsdienstleistungen und Sicherheitstechnik in den Bereichen: Industrie, Banken, Verwaltung, öffentliche Institutionen sowie im privaten Umfeld spezialisiert.
700 Mitarbeitenden gewährleisten wir Werk- und Objektschutz, Revierbewachung, Alarmservice und Notrufzentrale.
- Sorgfältige Kontrolle von Sicherheitseinrichtungen
- Steuerung und Kontrolle von LKW und Lieferverkehr
- Werkschutz inkl. Dokumentation von Vorfällen und Unregelmäßigkeiten
Voraussetzungen:
- Mindestens Sachkundeprüfung §34a GewO (Bereitschaft zur kostenfreien Weiterbildung/GSSK)
- Schichtbereitschaft
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
- Berufserfahrung im Bereich Sicherheitsdienst oder Werkschutz von Vorteil
Wir bieten:
- Einen sicheren, verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen
- Kostenfreie Schutz- und Arbeitskleidung
- 17,73 EUR + 0,50 EUR - 18,23 EUR Stdl.
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld
- 2-Schicht System
- Eine umfangreiche Einarbeitung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team vor Ort
- Wir unterstützen deine Kinder und Enkelkinder! Profitiere vom attraktiven Förderprogramm unserer KiWIS Stiftung - z. B. für Nachhilfe, Musikerziehung und spannende Freizeitangebote
- Mitarbeiter werben Mitarbeiter Programm
Alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität - werden begrüßt. Wir berücksichtigen Schwerbehinderte entsprechend den Vorgaben des SGB IX und der betrieblichen Integrationsvereinbarung.
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsanforderungen in der Industrie, insbesondere in der Branche, in der WISAG tätig ist. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten des Werkschutzes verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sicherheitsdienst beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Bereich. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten bei WISAG und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (GSSK) (m/w/d) Werkschutz | Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben die relevanten Qualifikationen, insbesondere die Sachkundeprüfung nach §34a GewO. Zeige auf, wie deine Erfahrungen im Sicherheitsdienst oder Werkschutz dich für die Position qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft klar darlegen. Erkläre, warum du bei WISAG arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Achte auf die Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass dein Bewerbungsunterlagen fehlerfrei sind. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie professionell wirken.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen im Sicherheitsbereich. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Berufserfahrung im Sicherheitsdienst, deiner Motivation für die Stelle und wie du mit Stresssituationen umgehst.
✨Zeige deine Fachkenntnisse
Stelle sicher, dass du über die Sachkundeprüfung nach §34a GewO informiert bist und erkläre, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Sicherheitsstandards zu verbessern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an den individuellen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und langfristig im Unternehmen zu bleiben.