Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortungsvolle hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Essenszubereitung für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Stadtjugendamt Erlangen, ein integratives Haus für Kinder mit starkem Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Tarifgebundene Bezahlung, Weihnachtsgeld, Prämien und zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Kindern mit, in einem unterstützenden und vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Hauswirtschaft oder verwandten Berufen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt, Chancengleichheit ist uns wichtig.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit 14,85 Wochenstunden für unser Stadtjugendamt, Integratives Haus für Kinder Stintzingstraße 1.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortungsbewusste hauswirtschaftliche Tätigkeit auf den von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung erforderlichen Grundlagen, dem Infektionsschutzgesetz und der Lebensmittelverordnung.
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung des Mittagessens in Zusammenarbeit mit einer weiteren Hauswirtschaftskraft, pädagogischen Fachkräften der Einrichtung sowie den betreuten Kindern und Jugendlichen.
- Eigenständiges Zubereiten des Mittagessens, der Nachspeisen sowie von Zwischenmahlzeiten.
- Essensausgabe.
- Reinigungs- und Hygienemaßnahmen im Küchenbereich.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung als Hauswirtschafter*in, Köch*in, Bäcker*in, Fleischer*in, Konditor*in, Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei, Fleischerei oder Konditorei), Fachmann/-frau für Systemgastronomie oder Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie.
- Sehr gute Kenntnisse in der Zubereitung von Speisen für mehrere Personen.
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Selbstorganisation sowie ein gutes Zeitmanagement.
- Freude an der Arbeit im Umfeld mit Kindern und Jugendlichen.
- EDV-Kenntnisse, um Online-Bestellungen bei Lebensmittelvermarktern durchzuführen.
Ihre Vorteile:
- Zukunftssichere Beschäftigung mit tarifgebundener Bezahlung in EG 5 TVöD, Weihnachtsgeld, Prämien, zusätzliche freie Tage mit Arbeitsentgelt.
- Teil einer sozial und fachlich kompetenten Gemeinschaft, multiprofessioneller Austausch, starker Zusammenhalt.
- Angebot an Werkmietwohnungen, VGN-Firmenabo, Zuschuss zum ÖPNV.
- Gewünschte Einbringung von Talenten, Fähigkeiten, Ideen sowie Förderung der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.
Wir sehen Vielfalt als Bereicherung und setzen uns für Chancengleichheit ein. Grundsätzlich sind alle Stellen teilzeitfähig. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hauswirtschaftskraft (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und das Infektionsschutzgesetz. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Grundlagen verstehst und anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zubereitung von Speisen für Gruppen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da du eng mit anderen Fachkräften und den betreuten Kindern zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen im Gespräch hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner eigenen Entwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Hauswirtschaftskraft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Hauswirtschaft oder verwandten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und Grammatik. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zubereitung von Speisen und der Organisation von Mahlzeiten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem integrativen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften und Kindern.
✨Hebe deine Selbstorganisation hervor
Die Fähigkeit zur Selbstorganisation und ein gutes Zeitmanagement sind entscheidend für diese Position. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du deine Aufgaben effizient planst und umsetzt, um den Anforderungen gerecht zu werden.
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Da die Stelle im Umfeld von Kindern und Jugendlichen ist, solltest du deine Freude an der Arbeit mit dieser Zielgruppe betonen. Überlege dir, welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast und wie du diese in das Gespräch einbringen kannst.