Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe MRT-, CT- und Röntgenuntersuchungen durch und assistiere bei Diagnosen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen neurologischen Klinik mit modernster Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere mit direktem Einfluss auf die Patientenversorgung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTRA oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbildung und persönlicher Entwicklung in einem dynamischen Umfeld.
Organisation und Durchführung der MRT-, CT- und Röntgenuntersuchungen.
Anfertigen von Röntgenaufnahmen.
Assistenz bei kardiovasculärer Diagnostik.
Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
Medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten (MTRA) (m/w/d) zur Tätigkeit in der Neurologischen Klinik - Bereich Radiologie und Funktionsdiagnostik Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten (MTRA) (m/w/d) zur Tätigkeit in der Neurologischen Klinik - Bereich Radiologie und Funktionsdiagnostik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities für MTRA, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Oftmals werden Positionen zuerst intern oder über Empfehlungen besetzt.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Radiologie. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist, insbesondere in Bezug auf MRT und CT. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe die Durchführung von Röntgenuntersuchungen und die Assistenz bei kardiovaskulären Diagnostiken, um dein Können unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Neurologischen Klinik ist die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischen Radiologie-Assistenten (MTRA) (m/w/d) zur Tätigkeit in der Neurologischen Klinik - Bereich Radiologie und Funktionsdiagnostik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Radiologie und Funktionsdiagnostik. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die spezifischen Anforderungen der Stelle vorbereiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als MTRA interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der neurologischen Klinik reizt und wie du zum multiprofessionellen Team beitragen kannst.
Fachliche Qualifikationen betonen: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen klar darzustellen. Nenne relevante Zertifikate oder Weiterbildungen, die deine Eignung für die Durchführung von MRT-, CT- und Röntgenuntersuchungen unterstreichen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf medizinische Fachbegriffe und die korrekte Darstellung deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den verschiedenen bildgebenden Verfahren wie MRT, CT und Röntgen auskennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien und deren Anwendung in der neurologischen Klinik zu beantworten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du effektiv mit anderen Fachleuten kommunizierst und zusammenarbeitest.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte praktische Fragen oder Szenarien, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Untersuchungen und der Assistenz bei Diagnosen testen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest und welche Schritte du unternehmen würdest.
✨Engagement für Weiterbildung
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und beruflicher Entwicklung im Bereich Radiologie und Funktionsdiagnostik. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, um zu demonstrieren, dass du auf dem neuesten Stand bist.