Models Wanted (m/w/d)
Jetzt bewerben

Models Wanted (m/w/d)

Stuttgart Fellowship 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative KI-Modelle zur Optimierung der Patientenversorgung und führe praxisnahe Erprobungen durch.
  • Arbeitgeber: Der Bosch Health Campus vereint Forschung und Innovation im Gesundheitswesen mit einem engagierten Team.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein bezuschusstes Jobticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit echtem Einfluss auf die Patientenversorgung in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Promotion in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in Programmiersprachen wie R oder Python.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Entwicklung innovativer KI Modelle zur Optimierung der Patientenversorgung im Rahmen des BHC-ETH Fellowship Programms zu angewandter KI im Gesundheitswesen.

Tätigkeitsfeld: Wissenschaft und Forschung

Beschäftigungsumfang: Voll- oder Teilzeit

Der Bosch Health Campus vereint alle Institutionen und Förderaktivitäten der Robert Bosch Stiftung im Bereich Gesundheit. Es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit Schwerpunkt Förder- und Forschungsaktivitäten, vielfältige Themen sowie ein engagiertes und freundliches Team.

Das Robert Bosch Centrum für Innovation im Gesundheitswesen fördert im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Bosch Health Campus Stuttgart und der ETH Zürich gemeinsame KI-Forschungsstipendien für Nachwuchswissenschaftler (m/w/d).

Das Centrum für Medizinische Datenintegration (meDIC) hat zum Ziel, die vielfältigen klinischen Daten der Regelversorgung am Robert Bosch Krankenhaus für die medizinische Forschung zugänglich zu machen. Das meDIC übernimmt damit sowohl eine verbindende Rolle zwischen Medizin und Informatik, als auch zwischen klinischer Behandlung und medizinischer Forschung.

Ein langjähriges aktives Forschungsfeld des meDICs ist die automatisierte Erkennung und Vorhersage von Komplikationen, insbesondere auf der Intensivstation nach schweren chirurgischen Eingriffen. In enger Kooperation mit der Herzchirurgie und der Nephrologie wurden bereits sehr umfangreiche Vorarbeiten und vielversprechende Ergebnisse entwickelt und publiziert. Diese beinhalten auch innovative KI Modelle insbesondere für die Vorhersage von akutem Nierenversagen.

Im Rahmen des Stipendiums sollen diese Entwicklungen fortgeführt und für den Einsatz in der Regelversorgung weiterentwickelt werden:

  • Eine Verbesserung und Generalisierung bestehender KI Modelle unter Verwendung multimodaler Daten (Texte, Zeitreihen, …)
  • Die Planung und Durchführung einer praxisnahen Erprobung der entwickelten Funktionalitäten unter Begleitung des Fachbereichs
  • Die Entwicklung und Implementierung von Software Schnittstellen
  • Die Umsetzung interner Softwarekomponenten zur Weiterentwicklung existierender Automatisierungsprozesse (ETL-Strecken)
  • Die Überführung des Projekts in eine nachhaltige Betriebsstruktur

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossene Promotion der Informatik, Mathematik, Kybernetik, Medizintechnik oder vergleichbarem Schwerpunkt
  • Erfahrung im IT-Umfeld und ausgezeichnete Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (vorzugsweise R oder Python)
  • Vorkenntnisse in folgenden Technologien: Linux, R/Python, REST-API, GIT, SQL, HL7/FHIR, Pytorch/Tensorflow, Zeitreihenanalyse, GPUs, OOP
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Mitarbeit in einem engagierten Team, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlicher Altersversorgung sowie ein bezuschusstes Jobticket
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fitnessangebote
  • JobRad-Leasing und Mitarbeiterrabatte bei einer Vielzahl von Unternehmen
  • Bei Bedarf Mitarbeiterwohnungen sowie Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder unserer Mitarbeitenden in einer Kindertagesstätte in der Nähe

Wir schätzen die Einzigartigkeit und Unterschiedlichkeit unserer Mitarbeitenden und fördern ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion gleiche Chancen ermöglicht.

Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz.

Models Wanted (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet

Der Bosch Health Campus bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das sich durch ein engagiertes und freundliches Team auszeichnet, welches die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und klinischer Praxis fördert. Mit umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem betrieblichen Gesundheitsmanagement unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer leistungsgerechten Vergütung, einem bezuschussten Jobticket und der Möglichkeit zur Nutzung von Mitarbeiterwohnungen und Betreuungsangeboten für Kinder in der Nähe.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Models Wanted (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich KI oder Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der KI-Forschung im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Programmierkenntnisse in R oder Python auffrischst. Übe das Lösen von Problemen und das Erstellen von Algorithmen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, insbesondere in interdisziplinären Projekten. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit am Bosch Health Campus.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Models Wanted (m/w/d)

Programmierkenntnisse in R oder Python
Kenntnisse in Linux
Erfahrung mit REST-APIs
Vertrautheit mit GIT
SQL-Kenntnisse
Kenntnisse in HL7/FHIR
Erfahrung mit Pytorch oder Tensorflow
Fähigkeit zur Zeitreihenanalyse
Kenntnisse in der Nutzung von GPUs
Objektorientierte Programmierung (OOP)
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Forschungskompetenz im Bereich KI und Gesundheitswesen
Projektmanagementfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. die benötigten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich KI und Informatik.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele der Position eingeht. Hebe hervor, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung innovativer KI-Modelle beitragen können.

Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die sich auf die Entwicklung von KI-Modellen, Programmierkenntnisse und interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und professionell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Post-Doctoral Fellowship Position vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in Informatik, Mathematik oder Medizintechnik zu den Zielen des Bosch Health Campus passen.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von KI-Modellen und der Arbeit mit multimodalen Daten demonstrieren. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.

Technische Kenntnisse betonen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in relevanten Technologien wie R, Python, SQL und Pytorch/Tensorflow hervorhebst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.

Teamarbeit und Kommunikation

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Forschern und Klinikern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Zeige, dass du in einem interdisziplinären Umfeld arbeiten kannst.

Models Wanted (m/w/d)
Career Wallet
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>