Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße
Jetzt bewerben
Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße

Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße

München Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und kreative Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren.
  • Arbeitgeber: Stiftung zusammen. tun. bietet eine inspirierende Umgebung für Kinder und Mitarbeiter.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sonderzahlungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung der Kleinsten mit kreativen Impulsen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kinderpfleger*in oder vergleichbar erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein modernes Arbeitsumfeld.

Betreuung von Kindern von 0-3 Jahren (Bereich Krippe) in München - Milbertshofen am Hart. Einstellungsstart nach individueller Vereinbarung, 30-40 Stunden/Woche.

Bei uns ist immer was los! Die Wände erzählen in unserer Kinderkrippe Karlsteinstraße Geschichten von Lachen, Lernen und wertvollen Erfahrungen. Hier finden die Kleinsten viel Platz zum Entdecken und Erforschen. Wenn die Kinder im Rollenspiel vertieft sind, dann wird einfach gebaut! Dafür dürfen Stühle vom Esstisch, Kisten aus der Bauecke oder sonstiges Material aus den liebevoll eingerichteten Räumen gerne und ausdrücklich zweckentfremdet werden. Denn das verstehen wir unter echter Kreativität.

Das bist Du:

  • Du findest, dass Kinder ohne unzählige Angebote und Termine bestens zurecht kommen und gibst ihnen stattdessen kreative Bildungsimpulse.
  • Du magst die Rolle des/der professionellen Beobachter*in viel lieber, als die der Kinderpfleger*in mit den vorgefertigten Bastelvorlagen unter ́m Arm.
  • Du arbeitest gerne in verschiedenen Räumen, weckst die Neugierde bei den Kindern und lädst sie zur Kreativität ein.
  • Du weißt, welche Bedürfnisse die Kinder haben und kannst die Struktur an sie anpassen (bedürfnisorientierter Ansatz).
  • Du schätzt Teamarbeit und bringst Deine kreativen Ideen mit Humor und Offenheit ein.
  • Du hast Lust darauf, unsere Konzeption gemeinsam weiterzuentwickeln und neue Impulse einzubringen.

Das wünschen wir uns von Dir:

  • Du hast eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kinderpfleger*in / Pädagogischen Ergänzungskraft / Sozialpädagogische Assistent*in oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Du bist offen dafür, Deine pädagogischen Handlungen professionell zu reflektieren.
  • Fort- und Weiterbildungen bedeuten für Dich berufliche und persönliche Bereicherung.
  • Du kannst dich zur pädagogischen Fachkraft weiterbilden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen.
  • Du identifizierst Dich mit dem Leitbild der Stiftung zusammen. tun.

Das sind unsere Benefits für Dich:

  • Für Deine Brieftasche: E6 - attraktive tarifliche Vergütung nach Tarifvertrag AVR Bayern (ab Seite 69), Eingruppierung in E6, Verdienst zum Beispiel in Stufe 2: 3.185,30 Euro in Vollzeit (Beispielrechnung, Stand 01.12.2024).
  • Dich erwarten zahlreiche Sonderzahlungen wie Jahressonderzahlung, Familienbudget, vermögenswirksame Leistungen, Münchenzulage sowie Münchenzulage Kind.
  • Mitarbeiterrabatte und großzügige Zuzahlung zum Deutschlandticket.
  • Inhouseschulungs-Programm und Unterstützungen zur Weiterbildung.
  • Echte Partizipation durch die Möglichkeit zur Teilnahme an zahlreichen Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Themen.
  • Einrichtungsübergreifende Vernetzung im ganzen Träger.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Jobrad und Konfliktnavigator*innen sowie zahlreiche Feste und Feiern.
  • Festanstellung ohne Befristung sowie flexible Arbeitszeiten wie Gleitzeit.
  • 30 Tage Urlaub sowie 3 zusätzliche dienstfreie Tage: Heiligabend, Silvester und ein variabler Tag für Buß- und Bettag.
  • Zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge sowie Beihilfe mit Möglichkeit zur Höherversicherung.
  • Du arbeitest in einem Gebäude mit moderner Ausstattung und ansprechenden Räumlichkeiten.
  • Arbeite für ein Unternehmen mit einem bilanzierten nachhaltigen Wirtschaftsmodell nach dem GWÖ-Prinzip sowie mit Ideenmanagement mit Prämiensystem.

Wir freuen uns, von Dir zu hören! Für weitere inhaltliche Fragen kannst Du Simone Boll unter der Tel.: 089 45 22 35-445 sehr gerne kontaktieren. Bitte bewirb Dich über unser Online-Formular. Wir freuen uns auf Dich.

Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße Arbeitgeber: Career Wallet

Die Stiftung zusammen. tun. bietet als Arbeitgeber in der Kinderkrippe Karlsteinstraße ein inspirierendes und kreatives Arbeitsumfeld, das die individuelle Entfaltung und Entwicklung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren fördert. Mit attraktiven tariflichen Vergütungen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit und Partizipation schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeiter*innen wertgeschätzt werden und ihre Ideen einbringen können. Zudem profitieren unsere Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem engagierten Gesundheitsmanagement, was die Work-Life-Balance optimal unterstützt.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße

Tip Nummer 1

Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und Ansätze der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Kinderkrippe Karlsteinstraße verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Kreativität und deinen einfühlsamen Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und Informationen über die Einrichtung und deren Arbeitsweise zu sammeln.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine pädagogischen Handlungen zu reflektieren und offen für Feedback zu sein. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung interessiert bist, was gut zur Kultur der Stiftung passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße

Einfühlungsvermögen
Kreativität
Beobachtungsfähigkeiten
Bedürfnisorientierte Pädagogik
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Reflexionsfähigkeit
Flexibilität
Organisationstalent
Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern
Humor
Offenheit für Fort- und Weiterbildungen
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Wünsche der Stiftung zusammen. tun. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Eigenschaften in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Eignung für die Position als Pädagogische Ergänzungskraft oder Kinderpfleger*in hervorhebt. Gehe auf die pädagogischen Ansätze ein, die dir wichtig sind, und wie du diese in der Kinderkrippe umsetzen möchtest.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Alter von 0-3 Jahren. Zeige auf, wie du kreative Bildungsimpulse gesetzt hast und welche Methoden du angewendet hast, um die Neugierde der Kinder zu wecken.

Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten, insbesondere zu deinem pädagogischen Ansatz und deiner Teamarbeit. Bereite Antworten vor, die deine Reflexionsfähigkeit und Offenheit für Fort- und Weiterbildungen unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Sei kreativ und zeige deine Ideen

In der Kinderkrippe wird Kreativität großgeschrieben. Bereite einige eigene kreative Ideen vor, die du in die Arbeit mit den Kindern einbringen möchtest. Zeige, dass du bereit bist, die Räume und Materialien auf innovative Weise zu nutzen.

Verstehe den bedürfnisorientierten Ansatz

Informiere dich über den bedürfnisorientierten Ansatz in der Pädagogik. Sei bereit, im Interview zu erklären, wie du die Bedürfnisse der Kinder erkennst und darauf reagierst. Das zeigt dein Verständnis für die Rolle als pädagogische Ergänzungskraft.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du deine kreativen Ideen und deinen Humor in die Zusammenarbeit einbringst.

Reflexion deiner pädagogischen Handlungen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Reflexion deiner pädagogischen Handlungen zu sprechen. Zeige, dass du offen für Feedback bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Pädagogische Ergänzungskraft / Kinderpfleger *in, Kinderkrippe in der Karlsteinstraße
Career Wallet
Jetzt bewerben
C
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>