Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Kita-Team in sprachlicher Bildung und inklusiver Pädagogik.
- Arbeitgeber: Die Stadt Gerlingen bietet eine moderne Kindertageseinrichtung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle, 75% Zuschuss zum Deutschlandticket, Fahrradleasing und Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle bis 31.12.2025 mit flexiblen Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Stadt Gerlingen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Jugend, Familie und Senioren, Abteilung Bildung und Betreuung eine dynamische, innovative und motivierte Persönlichkeit als zusätzliche pädagogische Fachkraft (m/w/d) für sprachliche Bildung. Das Land Baden-Württemberg führt das ehemalige Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ seit Juli 2023 im Rahmen der Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes bis 31.12.2025 fort. Der Einsatz erfolgt im Kinderhaus Bruhweg mit einem Umfang von 50% und der Umsetzung der Schwerpunkte alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit Familien sowie digitale Medien.
Im Kinderhaus Bruhweg werden insgesamt 110 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren gefördert und betreut. Die Einrichtung bietet im Rahmen der Öffnungszeit von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr 70 Plätze in der Ganztagesbetreuung und 40 Plätze im Rahmen der verlängerten Betreuungszeiten von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr an. Grundlage der Arbeit in unseren städtischen Kindertageseinrichtungen ist der Bildungs- und Orientierungsplan für die baden-württembergischen Kindergärten und das Handlungskonzept infans. Die 90 Kinder des Kindergartenbereichs im Alter von 3 bis 6 Jahren werden im Rahmen eines offenen Konzeptes individuell gefördert und betreut. In unserer Einrichtung sollen alle Kinder die für ihre Entwicklung wichtigen Lernerfahrungen machen. Dabei ist eine gelingende Teilhabe Basis für die individuelle Förderung.
Ihre Aufgaben umfassen schwerpunktmäßig:
- Die fachliche Unterstützung und Qualifizierung des Kita-Teams in der alltagsintegrierten sprachlichen Bildung, der inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien.
- Die Entwicklung von Strukturen für eine nachhaltige Umsetzung der Projektziele.
- Die Teilnahme an Qualifizierungs- und Vernetzungstreffen mit der für sie zuständigen Fachberatung und den weiteren Einrichtungen ihres Verbundes.
Sie verfügen über:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r staatlich anerkannten Erzieher/in oder eine vergleichbare Qualifikation nach § 7 KitaG.
- Erfahrungen mit alltagsintegrierter Sprachbildung und Kenntnisse über Spracherwerb, Sprachentwicklung sowie Mehrsprachigkeit sind wünschenswert.
- Eine freundliche und engagierte Persönlichkeit.
- Freude an der Begleitung von Kindern.
- Flexibilität und Teamgeist.
- Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.
Wir bieten:
- Eine befristete Teilzeitstelle bis voraussichtlich 31.12.2025 mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe S08b TVöD-SuE.
- Eine leistungsorientierte Bezahlung.
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer modernen Kindertageseinrichtung.
- Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung des Arbeitsumfeldes im Rahmen des Landesprogramms.
- Unterstützung und Qualifizierung durch die zusätzliche Fachberatung im Landesprojekt.
- Mitarbeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team.
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 75% der Kosten.
- Fahrradleasing.
- Fachbezogene Aus- und Fortbildungen.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Gesundheitsfördernde Angebote.
- Hilfe bei der Wohnungssuche.
- Unterstützung bei der Suche nach einem Kinderbetreuungsplatz.
Die Stadt Gerlingen betreibt eine aktive Gleichstellungspolitik; schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Bildung und Betreuung, Frau Lautner, sowie von der Abteilung Personal, Frau Weidle, gerne telefonisch zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, ausschließlich im Online-Portal bis spätestens 27.04.2025.
Stadt Gerlingen, Rathausplatz 1, Gerlingen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für sprachliche Bildung Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für sprachliche Bildung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Stelle. Da es um alltagsintegrierte sprachliche Bildung geht, solltest du dir Beispiele für erfolgreiche Projekte oder Methoden überlegen, die du in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sprachbildung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen in der inklusiven Pädagogik und der Zusammenarbeit mit Familien konkret darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Flexibilität im Team. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deine Werte in Bezug auf die pädagogische Arbeit am besten kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für sprachliche Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die sprachliche Bildung und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone, wie du zur Umsetzung der Projektziele beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als ideale Kandidatin oder idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Portal der Stadt Gerlingen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die alltagsintegrierte sprachliche Bildung und die inklusive Pädagogik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen während des Interviews präsentieren kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Kita-Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Freude an der Begleitung von Kindern verdeutlichen. Dies kann helfen, eine emotionale Verbindung zum Interviewer herzustellen.