Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Wärme- und Energiekonzepte für unsere Stadtwerke.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Schifferstadt sind ein kommunales Unternehmen mit 125 Jahren Erfahrung in der Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und eine attraktive Vergütung inklusive 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieversorgung und setze Klimaziele um – für eine nachhaltige Region!
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein (Fach-) Hochschulstudium im technischen Gebäudemanagement oder vergleichbar abgeschlossen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Stadtwerke Schifferstadt suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektentwickler (m/w/d) für regenerative Wärme- und Energiekonzepte in Vollzeit/unbefristet.
Die Stadtwerke Schifferstadt sind ein 100%iges kommunales Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen mit den Sparten Strom, Erdgas, Wärme, Abwasser und Stadtservice. Zuverlässige Energieversorgung und Erfahrung mit kompetenten Lösungen rund um die Energie zeichnen uns aus. Wir sind ein leistungsstarker Partner bei der Entwicklung und Umsetzung individueller Versorgungskonzepte und setzen mit gezielter Beratung und kreativen Lösungen Maßstäbe direkt vor Ort.
IHRE AUFGABEN BEI UNS:
- Betreuung unserer Bestandsanlagen und Koordination der Servicefirmen
- Projektierung und Abwicklung von neuen Energieerzeugungsanlagen
- Mitwirkung bei der Umsetzung von Klimaschutzzielen der Stadt Schifferstadt
- Fördermittelakquise und fördertechnische Projektabwicklung
- Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen
- Projektierung und vollständige Abwicklung energiewirtschaftlicher Projekte und Quartierskonzepte
- Kundenakquise im Bereich zukünftiger Wärmeversorgung
- Vertragsmanagement für Energieerzeugungsanlagen, wärmetechnische Haus- und Netzanschlüsse
DAS ZEICHNET SIE AUS:
- Fachkraft mit abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium im Bereich technisches Gebäudemanagement oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Bereich Wärme-/Energieerzeugung und Energieverteilung
- Kenntnisse der erforderlichen gesetzlichen Grundlagen (EnWG, EEG, KWKG, GEG, AvbFernwärmeV, etc.)
- Kenntnisse im Bereich Tiefbau
- Zusätzliche Qualifikation bzw. Kenntnisse im Bereich Prozess- und Projektmanagement
- Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Eigeninitiative
- Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren
DARAUF KÖNNEN SIE SICH FREUEN:
- Attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach TV-V inkl. 13. Monatsgehalt und vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge und Angebote zur Entgeltumwandlung
- Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und einer modernen IT-Ausstattung, die auch mobiles Arbeiten ermöglicht
- Jobticket
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail an: Stadtwerke Schifferstadt Personalabteilung Mühlstraße 18 67105 Schifferstadt E-Mail: bewerbung@sw-schifferstadt.de Gerd Baumann, Betriebsleiter Technik, (06235 4901-665) www.sw-schifferstadt.de
Projektentwickler (m/w/d) für regenerative Wärme- und Energiekonzepte Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektentwickler (m/w/d) für regenerative Wärme- und Energiekonzepte
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich regenerative Energien zu vernetzen. Besuche relevante Messen und Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Trends und Entwicklungen zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle gesetzliche Grundlagen und Fördermöglichkeiten im Bereich Energieerzeugung auf dem Laufenden. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Präsentation deiner Projekte
Bereite eine kurze Präsentation über deine bisherigen Projekte im Bereich Wärme- und Energieerzeugung vor. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine praktische Erfahrung zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Informiere dich gründlich über die Stadtwerke Schifferstadt und deren Projekte. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst, um im Gespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektentwickler (m/w/d) für regenerative Wärme- und Energiekonzepte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Schifferstadt. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Projektentwickler zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich Wärme- und Energieerzeugung sowie deine Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Grundlagen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Schifferstadt beitragen können.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Stadtwerke Schifferstadt und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von zuverlässiger Energieversorgung und individueller Beratung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Wärme- und Energieerzeugung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen können.
✨Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Grundlagen wie EnWG, EEG und GEG gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zu erklären, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Sachverhalte verständlich erklärt hast, um zu zeigen, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.