Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Statistiken zur Energie- und Umweltwirtschaft und entwickle diese weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Referat, das Analysen für Politik, Wirtschaft und Wissenschaft bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Energie, Physik oder Umweltwissenschaften mit gutem Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger und umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 36000 € pro Jahr.
Referent (w/m/d) Energiestatistiken für das Referat » Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen « Teilzeit 50 % / befristet bis 08. Unsere Arbeit ist die Basis für Analysen und Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.
Im Referat „Umweltbeobachtung, Energie, Umweltökonomische Gesamtrechnungen“ erstellen wir Statistiken zur Abfall-, Energie- und Wasserwirtschaft, sowie zur Umweltökonomie und zu den klimawirksamen Stoffen. Erneuerbare Energien sollen langfristig zum wichtigsten Energieträger werden.
Sie betreuen die methodische und inhaltliche Weiterentwicklung der Energiestatistiken, der Energiebilanz und der Energieberichterstattung aus fachlicher Sicht und organisieren die Umsetzung. Sie nehmen die vielfältigen Außenkontakte zu Institutionen und Datennutzenden wahr, die sich mit dem Thema Energie beschäftigen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-, Magister- oder Masterabschluss) im Bereich Energie, Physik, Umwelt- oder Wirtschaftswissenschaften mit mindestens der Abschlussnote „gut“ oder besser. Sie haben ein ausgeprägtes Interesse für das Thema Energie sowie energiewirtschaftliche Zusammenhänge. Sie haben umfangreiche Erfahrung im Umgang mit dem MS Office-Paket und bringen idealerweise Datenbankkenntnisse mit.
- individuelle Einarbeitung, Entwicklungsperspektiven und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance, familienfreundliche und flexible Arbeitszeitmodelle; die Möglichkeit von Homeoffice
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- nachhaltige Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW
- Heiligabend und Silvester dienstfrei
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche
- Führungsverantwortung bereits als Berufseinsteiger
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Referent Energie / Umwelt (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Energie / Umwelt (m/w/d) in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die im Bereich Energie oder Umwelt arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich erneuerbare Energien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die neuesten Herausforderungen und Chancen in der Branche kennst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Energiestatistiken und deren Bedeutung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle durch aktive Teilnahme an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren. Dies kann dir helfen, nicht nur dein Wissen zu erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Energie / Umwelt (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Referent Energie / Umwelt. Erkläre, warum du dich für das Thema Energie interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Energie, Umwelt oder Wirtschaftswissenschaften. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Energie und Umwelt angesiedelt ist, solltest du dich intensiv mit aktuellen Themen und Statistiken in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über erneuerbare Energien und deren Bedeutung für die Zukunft.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit MS Office
Da umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Unterstreiche dein ausgeprägtes Interesse an energiewirtschaftlichen Zusammenhängen. Bereite einige Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die Themen des Unternehmens zeigen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere über die spezifischen Projekte und Initiativen des Unternehmens im Bereich Umweltbeobachtung und Energie. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.