Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Haushalts- und Personalangelegenheiten, Rechnungen und Studienvorgänge.
- Arbeitgeber: Das ZI Großbritannien-Zentrum ist eine innovative Institution der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmöglichkeiten und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung von Studienangelegenheiten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Erfahrungen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
ZI Großbritannien-Zentrum (ZI GBZ) E 9a TV-L HU (Teilzeitbeschäftigung möglich; Vertretungseinstellung befristet für vorauss. 5 Monate, Verlängerung ggf. möglich)
Aufgabengebiet:
- Bearbeitung von Haushalts- und Personalangelegenheiten, insb. Mittelbewirtschaftung, Bearbeitung von Rechnungen und Bestellungen, Vorbereitung von Personalvorgängen (Ausschreibungs-, Einstellungs- und Änderungsanträge)
- Drittmittelbearbeitung
- Bearbeitung von Beschaffungsvorgängen
- Bearbeitung von Studien- und Prüfungsangelegenheiten
- allgemeine Sekretariatsaufgaben (z. T. in englischer Sprache)
Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Verwaltungsberuf oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- fundierte Kenntnisse im Haushaltsrecht
- Kenntnisse im Bereich der Drittmittelbewirtschaftung
- Kenntnisse der relevanten Studien- und Prüfungsordnungen
- Beherrschung der gängigen Office-Software sowie der modernen Büro- und Informationstechniken (E-Mail)
- Kenntnisse der Universitätsstrukturen und Verfahrensabläufe
- datenschutzrechtliche Kenntnisse im Umgang mit personenbezogenen Daten
- SAP-Kenntnisse erwünscht
- sichere Beherrschung der deutschen Sprache
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur selbstständigen Problemlösung und Entscheidungsfindung
- kommunikative und soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis zum 16.04.2025 unter Angabe der Kennziffer AN an die Humboldt-Universität zu Berlin, Direktorin GBZ, Prof. Dr. Gesa Stedman, Unter den Linden 6 (Sitz: Mohrenstr. 60), Berlin oder vorzugsweise per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin.
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter*in für Haushalts-, Personal- und Studienangelegenheiten (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in für Haushalts-, Personal- und Studienangelegenheiten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Humboldt-Universität zu Berlin und das ZI Großbritannien-Zentrum. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Universität. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und Kultur der Institution zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Verwaltungspositionen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Haushalts- und Personalverwaltung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv. Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, könntest du dich darauf vorbereiten, einige Antworten oder Erklärungen auch auf Englisch zu geben, um deine Sprachkompetenz zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in für Haushalts-, Personal- und Studienangelegenheiten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben genau zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Kenntnisse im Haushaltsrecht und der Drittmittelbewirtschaftung.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf die Bearbeitung von Personal- und Haushaltsangelegenheiten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Hebe deine Ausbildung im Verwaltungsbereich sowie deine Kenntnisse in Office-Software und SAP hervor.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass du nur Kopien beilegst, da die Unterlagen nicht zurückgesendet werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Kenntnisse im Haushaltsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Haushaltsrecht während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨SAP-Kenntnisse ansprechen
Wenn du Erfahrung mit SAP hast, erwähne dies unbedingt. Viele Unternehmen suchen nach spezifischen Fähigkeiten, und SAP-Kenntnisse können ein entscheidender Vorteil sein.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da einige Aufgaben in englischer Sprache erledigt werden müssen, sei bereit, deine Englischkenntnisse zu zeigen. Du könntest beispielsweise eine kurze Vorstellung auf Englisch machen oder Fragen auf Englisch beantworten.
✨Organisationsfähigkeiten unter Beweis stellen
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Organisationsfähigkeiten zu geben. Zeige, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.