Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und leite spannende Projekte im Bereich IT und Digitalisierung.
- Arbeitgeber: Die DGUV setzt sich für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ein und fördert soziale Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden Projekten, die echten Einfluss auf die Gesellschaft haben und in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit Java und Projektleitung.
- Andere Informationen: Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und bieten unbefristete Stellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Komm' in unser Team der Hauptabteilung IT und Digitalisierung und hilf mit, Arbeit noch sicherer und gesünder zu machen.
Wir sind die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV). Die Hauptabteilung IT und Digitalisierung (ITD) der DGUV ist unterteilt in die Abteilungen Digitalisierung und Steuerung, Entwicklung und Projekte sowie Infrastructure. Klassische IT-Aufgaben wie Entwicklung von Software, Rechenzentrum oder User-Support prägen unseren Arbeitsalltag genauso wie die Zusammenarbeit in Digitalisierungsfragen mit Ministerien und anderen Sozialversicherungsträgern.
Bei uns bist du für die Konzeption und Entwicklung neuer Programmmodule sowie die Pflege bestehender Anwendungen unter Java, JEE, Spring und Angular verantwortlich. Du leitest verschiedene Softwareentwicklungsprojekte und kümmerst dich um die Erstellung technischer Konzepte und Dokumentationen.
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom-FH) der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Elektro- oder Nachrichtentechnik oder in vergleichbaren Studiengängen mit IT-Bezug oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
- 5 der folgenden Technologien: Java, JEE, Spring, HTML, TypeScript, Angular, Git, Maven
- Erfahrung in der Leitung von Projekten
- Sehr gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveaustufe C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellt behinderten Menschen.
Einen abwechslungsreichen und interessanten Job rund um die Themen Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Rehabilitation und Soziale Sicherheit.
Ein sicheres Gehalt nach BG-AT + Sonderzahlung und Leistungsprämie. Urlaub, Vereinbarkeit und Homeoffice. Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeit-Regelungen, 30 Tage Urlaub/Jahr, bis zu 3 Tage/Woche mobiles Arbeiten je nach Stellenprofil.
Dazu gehört die Inklusion von Menschen mit Behinderung. Abgesichert sein mit der Betrieblichen Altersvorsorge (VBL).
(Senior) Softwareentwicklung Java Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) Softwareentwicklung Java
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Java-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien wie Angular oder Spring zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwareentwicklung und zu den spezifischen Technologien, die in der Stellenanzeige erwähnt werden, übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungskompetenzen! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Projekte geleitet hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) Softwareentwicklung Java
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien wie Java, JEE, Spring und Angular. Zeige konkrete Projekte auf, an denen du gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technische Konzepte und Dokumentation: Da die Stelle auch die Erstellung technischer Konzepte und Dokumentationen umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in diesem Bereich anführen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in sehr gutem Deutsch verfasst sind. Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert werden, ist es wichtig, dass du dies in deiner Bewerbung klar kommunizierst.
Motivation und Interesse: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich IT und Digitalisierung reizt. Deine Motivation sollte klar und überzeugend sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Java, JEE, Spring und Angular vor dem Interview auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Projekterfahrung betonen
Da die Position Projektleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für Projekte, die du geleitet hast, parat haben. Erkläre deine Rolle, die Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Vorbereitung auf technische Konzepte
Bereite dich darauf vor, technische Konzepte und Dokumentationen zu erläutern. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel für ein technisches Konzept zu präsentieren oder zu erklären, wie du bei der Erstellung von Dokumentationen vorgehst.
✨Deutschkenntnisse unter Beweis stellen
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu kommunizieren. Übe gegebenenfalls Fachbegriffe und Formulierungen, die in der Softwareentwicklung üblich sind, um sicherzustellen, dass du dich gut ausdrücken kannst.