Sprachheilpädagoge (m/w/d)
Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Sprachheilpädagoge (m/w/d)

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Förderung der Sprachentwicklung und Unterstützung in der Kommunikation für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung ICP München unterstützt körperbehinderte Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Fortbildungen und Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Team mit sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sprachheilpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und sehr gute Verkehrsanbindung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Teilzeit - 26 Std. unbefristet ab sofort angelehnt an TVöD München - ICP - Garmischer Straße 241

Die Stiftung ICP München unterhält am Luise-Kiesselbach-Platz in München eine Heilpädagogische Tagesstätte mit angeschlossenem Wohnheim. Wir unterstützen und fördern körperbehinderte Kinder und Jugendliche in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit, ihrer Selbstständigkeit, ihren lebenspraktischen Fähigkeiten sowie in ihrer Selbst- und Sozialkompetenz. Unser angegliedertes Wohnheim bietet ganzjährig den Kindern und Jugendlichen bei Bedarf ein Zuhause.

Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben:

  • Sie fördern die Sprachentwicklung, die Unterstützte Kommunikation und die Nahrungsaufnahme in unseren HPT- und Schülerwohnheimgruppen.
  • Sie schulen, unterstützen und beraten das pädagogische Personal sowie die Angehörigen in den Bereichen Sprachentwicklung und Kommunikation.
  • Sie dokumentieren und erstellen Förderpläne sowie Entwicklungsberichte und verfolgen diese weiter.
  • Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team und nehmen an den wöchentlichen Teammeetings teil.
  • Sie leiten Gruppen, unter anderem PECS- und Talker-Gruppen.

Was wir uns wünschen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Sprachheilpädagogik, Heilpädagogik oder Sprachtherapie.
  • Sie besitzen Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung, idealerweise in der Sprachheilförderung.
  • Sie haben Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation und der Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme.
  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse der kindlichen Sprachentwicklung sowie der sprachheilpädagogischen Fördermethoden.
  • Sie gehen respektvoll und wertschätzend mit den Kindern, Eltern und Kollegen um.
  • Sie sind flexibel und teamfähig.
  • Sie haben den vollständigen Masernschutz.

Was wir bieten:

  • 30 Tage Urlaub + 2 (24.12. & 31.12.)
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fortbildungen
  • Kantine
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • sehr gute Verkehrsanbindung
  • Sport- und Fitnessangebote
  • Mitarbeiterrabatte

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Franziska Schilling
+49 89 71007 - 123
bewerbung@icp.de

Kontakt per WhatsApp:
Sebastian Gäbelein
+49 89 71007 - 143
bewerbung@icp.de

Stiftung ICP München
Garmischer Straße 241
81377 München

Sprachheilpädagoge (m/w/d) Arbeitgeber: Career Wallet

Die Stiftung ICP München ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen Behinderungen einsetzt. Mit 30 Tagen Urlaub, betrieblicher Altersvorsorge und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir eine positive Arbeitsumgebung, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von einer ausgezeichneten Verkehrsanbindung und attraktiven Mitarbeiterrabatten in der lebendigen Stadt München.
C

Kontaktperson:

Career Wallet HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sprachheilpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Stiftung ICP München und ihre spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachheilförderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachheilpädagoge (m/w/d)

Kenntnisse in Sprachheilpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Fähigkeit zur Unterstützung der Sprachentwicklung
Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation
Erfahrung in der Erstellung von Förderplänen
Dokumentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Flexibilität
Respektvoller Umgang mit Kindern und Angehörigen
Kenntnisse in Nahrungsaufnahmeunterstützung
Fähigkeit zur Gruppenleitung
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sprachheilpädagoge relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung und deine Kenntnisse in der Sprachheilförderung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Förderung der Sprachentwicklung beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Masernschutz nachgewiesen ist und alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sprachheilpädagogik und wie du mit Kindern mit Behinderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse über Unterstützte Kommunikation

Da Kenntnisse in Unterstützter Kommunikation gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen und Methoden in diesem Bereich zu erläutern. Zeige, dass du mit verschiedenen Kommunikationshilfen vertraut bist.

Teamarbeit betonen

Das Arbeiten im interdisziplinären Team ist wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast und welche Rolle du in einem Team spielst.

Fragen zur Einrichtung stellen

Zeige dein Interesse an der Stiftung ICP München, indem du Fragen zur Einrichtung, den Gruppen oder den Fördermethoden stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Sprachheilpädagoge (m/w/d)
Career Wallet
C
  • Sprachheilpädagoge (m/w/d)

    München
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-20

  • C

    Career Wallet

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>