Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle technische Dokumentationen und arbeite eng mit Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Innovativer Partner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine Ideen schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung in technischer Dokumentation erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote und nachhaltige Mobilitätsoptionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Technische*r Redakteur*in für beschreibende Dokumentation (w/m/d). Als Technologie- und Innovationspartner im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit entwickeln und integrieren wir Lösungen, die Vertrauen schaffen. In allen Schritten - von der Entwicklung über die Realisierung bis hin zum Betrieb komplexer Systeme - steckt das Wissen und die Leidenschaft unserer Teams.
Ab sofort in Festanstellung zu besetzen und kann von einem der folgenden Standorte in Neuerstellung und Änderungsdienst an Technischer Dokumentation gemäß S1000D und in MadCap erfolgen.
- Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Auftraggebern (Projekt und Dokumentation) sowie Unterauftragnehmern.
- Abgeschlossene technische Berufsausbildung mit Weiterbildung zu(r) Techniker*in/Meister*in oder vergleichbare Qualifikation.
- Mehrjährige, möglichst einschlägige Berufserfahrung in der Technischen Dokumentation.
- Freude an der Zusammenarbeit im Team, Kommunikations- und Kontaktstärke.
- Sehr gute Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie weitere Sprachkenntnisse z.B. Schwedisch oder Niederländisch vorteilhaft.
Wir bieten Ihnen ein familiäres und unterstützendes Umfeld, in welchem Ihre Ideen willkommen sind und anerkannt werden. Wir ermöglichen stetiges persönliches Wachstum durch eine Vielzahl an maßgeschneiderten Fort- und Weiterbildungen. Großzügiger Arbeitszeitrahmen mit viel Flexibilität z.B. Working@home, Gleitzeit-Konto, sowie Möglichkeit zu Teilzeit. Attraktive Vergütung mit sicherer und langfristiger Perspektive. Mobilität und Nachhaltigkeit, z.B. Jobrad, Jobticket, E-Ladesäulen. Unterstützung von Familien, z.B. Familien-Service sowie Kinder-Ferien-Betreuung.
Technischer Redakteur in Teilzeit Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Redakteur in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der technischen Dokumentation. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ansätze kennst, die du in deine Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten und Erfolge in der technischen Dokumentation parat hast. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und wie du effektiv im Team arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Redakteur in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Berufsausbildung sowie deine Weiterbildung zum Techniker oder Meister. Hebe relevante Erfahrungen in der technischen Dokumentation hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen erfüllst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Technischer Redakteur klar darlegen. Erkläre, warum du dich für das Unternehmen interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Teamarbeit und Kommunikation beitragen können.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einem klaren, professionellen Deutsch verfasst sind. Verwende Fachbegriffe aus der technischen Dokumentation, um deine Expertise zu unterstreichen. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie z.B. Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Technischen Dokumentation und den verwendeten Standards wie S1000D vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Auftraggebern ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kontaktstärke zeigen, sowie Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Englischkenntnisse und eventuell weitere Sprachkenntnisse von Vorteil sind, solltest du im Interview darauf eingehen. Erkläre, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeit zu unterstützen oder um mit internationalen Partnern zu kommunizieren.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Fort- und Weiterbildungen an. Zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum, indem du Fragen zu den verfügbaren Programmen stellst und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle als Technischer Redakteur weiterzukommen.