Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei atmosphärischen Windmessungen und leite spannende Forschungsprojekte.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Mitarbeiterrabatte auf Veranstaltungen und Reisen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Windenergie mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast einen Abschluss in Natur- oder Ingenieurwissenschaften und Kenntnisse in Python oder MATLAB.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet und kann in Teilzeit besetzt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Atmosphärische Windmessungen und Windmessdaten. Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Am Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES wird die Energiewende jeden Tag Realität. Unsere Fokusthemen sind: Offshore Windenergie, Wasserstoff, Prüfinfrastruktur und Digitalisierung.
Du hast dein Diplom / deinen Master in Natur- oder Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Atmosphärenphysik oder Meteorologie abgeschlossen und idealerweise schon Vorkenntnisse in der Windenergie gesammelt? Du hast Erfahrung mit Remote Sensing und anderen Messmethoden für atmosphärische Messungen (gerne mit dem Schwerpunkt Wind)? Auch mit der Programmierung in Python oder ähnlichen Programmiersprachen kennst du dich aus? Vielleicht hast du schon Erfahrung im Projektmanagement und sogar in der Akquise von Projekten?
Dir liegt das wissenschaftliche Arbeiten und du konntest dies schon in deiner Masterarbeit oder sogar einer Promotion unter Beweis stellen? Bei uns kannst du auch deinen Berufseinstieg meistern. Wir agieren am IWES auf internationaler Ebene, deshalb erleichtern dir neben Deutsch- auch Englischkenntnisse den Arbeitsalltag.
Zusätzlich hast du bei uns die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Für eine nachhaltige Mobilität kannst du zudem vom Deutschland-Ticket als Jobticket profitieren. Wir setzen auf Vielfalt und Chancengleichheit! Dies fördern wir beispielsweise gezielt durch unser Onboarding-Programm für neue Mitarbeitende sowie durch die Sensibilisierung und Weiterbildung rund um die Themen Vielfalt und Chancengleichheit.
Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden, möglichst vollzeitnah. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Dann bewirb dich jetzt online mit deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Frau Michelle Pfitzner. Es können nur Online-Bewerbungen über das Portal angenommen werden.
Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit Arbeitgeber: Career Wallet
Kontaktperson:
Career Wallet HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Windenergiebranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Fraunhofer-Institut herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Forschungsschwerpunkte des Fraunhofer-Instituts für Windenergiesysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Themen wie Offshore Windenergie und Digitalisierung auseinandergesetzt hast und bringe eigene Ideen ein.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu Python und MATLAB. Du könntest gebeten werden, deine Programmierkenntnisse in einer praktischen Aufgabe zu demonstrieren. Übe vorher, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten und Projektmanagement. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Digitalisierung in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Themen Digitalisierung und Windenergie interessierst und wie du zur Mission des Fraunhofer-Instituts beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der Atmosphärenphysik, Meteorologie und Programmierung in Python oder MATLAB. Zeige auf, wie diese Fähigkeiten dir helfen werden, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind. Dies zeigt deine Fähigkeit zur wissenschaftlichen Kommunikation.
Schließe alle erforderlichen Dokumente ein: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Überprüfe die Stellenanzeige sorgfältig, um sicherzustellen, dass du nichts Wichtiges vergisst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Career Wallet vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf atmosphärische Windmessungen und Programmierung in Python oder MATLAB hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Interesse an der Forschung
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt großen Wert auf anwendungsorientierte Forschung. Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an den aktuellen Projekten und Themen des Instituts zeigen. Dies könnte auch deine Motivation unterstreichen, Teil des Teams zu werden.
✨Hebe deine Projektmanagementfähigkeiten hervor
Wenn du bereits Erfahrung im Projektmanagement hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Projekte erfolgreich geleitet oder akquiriert hast. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch in der Lage bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Vielfalt und Chancengleichheit vor
Da das Unternehmen Vielfalt und Chancengleichheit fördert, könnte es Fragen zu deinen Erfahrungen oder Ansichten zu diesen Themen geben. Überlege dir, wie du zur Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds beitragen kannst und welche Bedeutung dies für dich hat.