Auf einen Blick
- Aufgaben: Sammle Erfahrungen in verschiedenen Pflegebereichen und unterstütze bestehende Teams.
- Arbeitgeber: Wir bieten spannende temporäre Einsätze in der Zentralschweiz für Pflegefachpersonen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität bei Ort und Arbeitszeit, Möglichkeit für langfristige Einsätze oder Festanstellungen.
- Warum dieser Job: Entdecke neue Seiten des Pflegeberufs und entwickle dich fachlich sowie menschlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ oder gleichwertige SRK-Anerkennung erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens zwei Monate Verfügbarkeit und ein 50%-Pensum sind notwendig.
Sie möchten neue Erfahrungen in der Pflege sammeln, mal in andere Bereiche reinschauen oder einfach temporär durchstarten? Dann melden Sie sich bei uns! Für verschiedene Kunden in der Zentralschweiz suchen wir Fachfrauen Gesundheit EFZ, Fachmänner Gesundheit EFZ, Dipl. Pflegefachfrauen HF/FH, Dipl. Pflegefachmänner HF/FH oder Personen mit entsprechenden ausländischen Abschlüssen mit SRK Anerkennung . Wir haben spannende temporäre Angebote in verschiedenen Bereichen für Sie und begleiten Sie von A-Z bei der Stellensuche. Durch unsere wertvollen Kundenkontakte verhelfen wir Ihnen zu einer für Sie passenden Anstellung. Wir bieten mehrmonatige temporäre Einsätze in der Langzeitpflege, Akutpflege, Rehabilitation, Spitex und psychiatrischer Pflege . Sie entscheiden selbst über Ort und Arbeitszeit. Entdecken Sie neue Seiten des Pflegeberufs, arbeiten Sie mit anderen Teams und entwickeln Sie sich weiter. Während des gesamten Prozesses stehen wir Ihnen beratend zur Seite – persönlich, verlässlich und unkompliziert. Gemeinsam finden wir den Einsatz, der zu Ihrer aktuellen Lebenssituation und Ihren beruflichen Zielen passt. Auch während des Einsatzes bleiben wir Ihr Ansprechpartner – ob bei Fragen, Anliegen oder einfach für einen Austausch zwischendurch. Kontaktieren Sie mich unter 041 725 41 92 für weitere Informationen! Ihr Wirkungsfeld beim neuen Arbeitgeber Sie haben die Möglichkeit, Einblicke und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen zu sammeln und füllen Ihren Rucksack mit wertvollem Fachwissen Das bestehende Team unterstützen Sie durch Ihre tatkräftige Mitarbeit Bei Ihrer neuen Tätigkeit steht der Mensch im Zentrum Bei Interesse besteht die Möglichkeit langfristiger Einsätze oder Festanstellungen per Try&Hire Ihr Plus für den neuen Arbeitgeber Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Fachfrau Gesundheit EFZ/ Fachmann Gesundheit EFZ, Dipl. Pflegefachfrau HF/ Dipl. Pflegefachmann HF oder über eine gleichwertige SRK-Anerkennung Idealerweise können Sie auch länger eingesetzt werden. Sie können Minimum ein 50%-Pensum übernehmen Sie sind für mindestens zwei Monate verfügbar Dank Ihres Entdeckergeistes und Ihrer Neugier sind Sie offen, sich in neue Pflegebereiche einzuarbeiten und sich sowohl fachlich als auch menschlich durch diese Erfahrung weiterzuentwickeln Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute! Arbeitsort: Zentralschweiz. Kontakt: Luljeta Aliu, l.aliu@careerplus.ch, +41 41 725 41 92
Temporäre Einsätze in der Zentralschweiz für FaGe oder Dipl. Pflegefachpersonen Arbeitgeber: Careerplus AG
Kontaktperson:
Careerplus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Temporäre Einsätze in der Zentralschweiz für FaGe oder Dipl. Pflegefachpersonen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Zentralschweiz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu offenen Stellen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Pflegeeinrichtungen in der Zentralschweiz. Besuche deren Webseiten und schaue nach, ob sie temporäre Einsätze anbieten. So kannst du gezielt auf diese Einrichtungen zugehen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel bei deinen Arbeitszeiten und Einsatzorten. Viele Arbeitgeber suchen nach Personen, die bereit sind, in verschiedenen Bereichen und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten. Das erhöht deine Chancen auf eine Anstellung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Gespräche vor, indem du dir überlegst, welche Erfahrungen du in der Pflege gesammelt hast und wie du diese in neuen Bereichen anwenden kannst. Zeige deine Neugier und Bereitschaft, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Temporäre Einsätze in der Zentralschweiz für FaGe oder Dipl. Pflegefachpersonen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du tätig sein möchtest. Verstehe die Anforderungen und Erwartungen an die Fachkräfte, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die temporären Einsätze in der Langzeitpflege, Akutpflege oder anderen Bereichen wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugier und deinen Entdeckergeist hervorhebst. Erkläre, warum du in verschiedenen Pflegebereichen arbeiten möchtest und wie du dich sowohl fachlich als auch menschlich weiterentwickeln willst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Careerplus AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die verschiedenen Pflegebereiche vor
Informiere dich über die unterschiedlichen Bereiche der Pflege, in denen du tätig sein könntest. Zeige im Interview, dass du bereit bist, in der Langzeitpflege, Akutpflege oder Rehabilitation zu arbeiten und dass du offen für neue Erfahrungen bist.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Betone deine Bereitschaft, an verschiedenen Orten und zu unterschiedlichen Zeiten zu arbeiten. Arbeitgeber suchen oft nach flexiblen Mitarbeitern, die sich schnell an neue Umgebungen anpassen können.
✨Zeige deinen Entdeckergeist
Erkläre, wie dein Entdeckergeist und deine Neugier dir helfen, dich in neue Pflegebereiche einzuarbeiten. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du dich erfolgreich in neue Themen eingearbeitet hast.
✨Bereite Fragen für das Team vor
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Team stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.