Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Haushaltsgeräten bei Kunden vor Ort.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen der Hausgerätebranche mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Servicefahrzeug und attraktive Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams und trage zur Kundenzufriedenheit bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik, Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Umfassende Einarbeitung und laufende Schulungen im Kompetenzzentrum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie technisch versiert und haben Erfahrung im Service für Haushaltsgeräte? Nutzen Sie die Chance auf eine 40h-Woche und bewerben sich jetzt als Servicetechniker für bekannte Haushaltsgeräte!Ein führendes Unternehmen der Hausgerätebranche, das weltweit renommiert und bekannt ist, bietet innovative und qualitativ hochwertige Produkte in verschiedenen Branchenzweigen an. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Technologiefortschritt und einem starken Fokus auf Kundenservice und Nachhaltigkeit. Als Arbeitgeber überzeugt das Unternehmen mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Benefits. Zurzeit wird ein engagierter Servicetechniker gesucht, der die Verantwortung für Reparatur- und Wartungsarbeiten an hochwertigen Elektrogeräten übernimmt. Profitieren Sie von einer 40h Woche und seien Teil einer sicheren Unternehmensgruppe.Ihr Wirkungsfeld beim neuen ArbeitgeberSie übernehmen eigenständig die Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Haushaltsgeräten der Marken Bosch und Siemens bei Kunden vor Ort – Region Uster.Sie beraten Kunden kompetent zu Reparaturen und zur Nutzung ihrer Elektrogeräte und tragen zu deren Zufriedenheit bei.Sie führen technische Fehleranalysen durch und beheben Störungen mit hoher Präzision und Effizienz.Sie dokumentieren Ihre Arbeitsschritte und koordinieren die Ersatzteilbeschaffung, um einen reibungslosen Service zu gewährleisten.Ihr Plus für den neuen ArbeitgeberEine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik ist ideal, auch Quereinsteiger mit Erfahrung sind willkommen.Eine Anschlussbewilligung NIV 15 ist bei dieser Position unabdingbar.Erfahrung mit Haushaltsgeräten sowie den Systemen Bosch und Siemens wird geschätzt, weitere Kenntnisse in der Installation und Wartung ähnlicher Geräte von Vorteil.Teamfähigkeit, Flexibilität und der Wunsch, eigenverantwortlich zu arbeiten, runden Ihr Profil ab.Auf folgende Annehmlichkeiten dürfen Sie sich zusätzlich freuenSie erhalten eine umfassende Einarbeitung und laufende Schulungen im hauseigenen Kompetenzzentrum.Ein modernes, gut ausgestattetes Servicefahrzeug wird zur Verfügung gestellt, damit Sie gleich von zu Hause Ihren Arbeitsalltag starten können, inklusive aller 4 Jahre neuer Ausstattung.Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten und einer ansprechenden Bonusregelung für zusätzliche Leistungen im Vertrieb.Attraktive Zusatzleistungen wie bezahlte Parkplätze sowie Unterstützung bei beruflicher Weiterentwicklung warten auf Sie.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!Position: Servicetechniker/inProzent: 100-100Branche: Industrie #J-18808-Ljbffr
Servicetechniker für Haushaltsgeräte Arbeitgeber: Careerplus Group AG
Kontaktperson:
Careerplus Group AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker für Haushaltsgeräte
✨Tip Nummer 1
Nutze dein technisches Wissen und deine Erfahrung im Service für Haushaltsgeräte, um dich in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern hervorzuheben. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Reparatur- und Wartungsarbeiten zu nennen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Produkte und Technologien von Bosch und Siemens. Zeige dein Interesse an den Marken und deren Innovationen, um zu demonstrieren, dass du ein engagierter Servicetechniker bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Kundenberatung zu beantworten. Überlege dir, wie du Kunden bei der Nutzung ihrer Elektrogeräte unterstützen kannst, um deren Zufriedenheit zu gewährleisten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, dass du gerne eigenverantwortlich arbeitest, aber auch gut im Team agieren kannst, um die besten Ergebnisse für das Unternehmen zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker für Haushaltsgeräte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Produkte und Werte zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Servicetechniker zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in der Wartung und Reparatur von Haushaltsgeräten sowie deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Bosch und Siemens Geräten ein und hebe deine Teamfähigkeit und Flexibilität hervor.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Careerplus Group AG vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereiten Sie sich darauf vor, Ihr technisches Wissen über Haushaltsgeräte, insbesondere von Bosch und Siemens, zu zeigen. Seien Sie bereit, spezifische Fragen zu Reparatur- und Wartungsverfahren zu beantworten.
✨Kundenorientierung betonen
Heben Sie Ihre Erfahrungen im Kundenservice hervor. Zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit Kunden beraten und deren Zufriedenheit sichergestellt haben. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Servicetechnikers.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten ansprechen
Erklären Sie, wie Sie eigenständig arbeiten können und welche Erfahrungen Sie dabei gemacht haben. Geben Sie Beispiele, wie Sie Probleme selbstständig gelöst haben, um Ihre Flexibilität und Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf technische Fehleranalysen
Seien Sie bereit, über Ihre Vorgehensweise bei technischen Fehleranalysen zu sprechen. Teilen Sie konkrete Beispiele, wie Sie Störungen identifiziert und behoben haben, um Ihre Effizienz und Präzision zu demonstrieren.